Zum Hauptinhalt springen

Prüfungstraining – Deutschtest für den Beruf B2 (DTB B2) – Neue Aufgaben zum Prüfungsteil Lesen und Schreiben

Hallo und herzlich willkommen,

macht ihr gerade einen B2-Berufssprachkurs und steht kurz vor der Prüfung? Oder möchtet ihr euch selbstständig auf die Prüfung vorbereiten?

Dann seid ihr hier genau richtig. Unter diesem Link findet ihr eine Videoreihe, in der ich euch genau erkläre, was euch bei der Prüfung „Deutsch-Test für den Beruf B2“ (DTB B2) erwartet:

Wir gehen gemeinsam den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bereitgestellten Modelltest Schritt für Schritt durch. Ich erkläre euch alle Prüfungsteile, wir bearbeiten sie gemeinsam und dann überprüfen wir zusammen unsere Lösungen. Auch erkläre ich euch genau, warum die jeweils richtige Lösung korrekt ist. Zusätzlich gebe ich euch Tipps, wie ihr euch anschließend weiter auf die Prüfung vorbereiten könnt.

In dieser Videoreihe haben wir gemeinsam Ausarbeitungen zu den Prüfungsteilen „Lesen und Schreiben“ (E-Mail an einen Kunden), „Hören und Schreiben“ (Telefonnotiz) und „Schreiben“ (Forumsbeiträge) verfasst. Darüber hinaus habe ich Vorträge zu allen acht Themen des Prüfungsteils Sprechen Teil 1 und Handouts zu den Teilen Sprechen Teil 2 und 3 erarbeitet.

Dieser Bitte komme ich sehr gerne nach, indem ich sie euch als Steady-Mitglieder mit diesen Posts zur Verfügung stellen möchte.

Neue Aufgaben zum Prüfungsteil Lesen und Schreiben

Es gibt etwas Neues aus der Prüfung. Wir hatten letztens eine BSK B2 und die Teilnehmer haben mir nach der Prüfung geschrieben, welche Themen u.a. im Prüfungsteil „Lesen und Schreiben“ vorgekommen sind. Das Video zu diesem Prüfungsteil findet ihr hier:

Das Video zu dieser Aufgabe findet ihr hier:

 Die E-Mail habe ich bekommen:

 

Hallo Uwe. Thema der Beschwerde: Unsere Firma ist zuständig für die Reinigung bei einer anderen Firma. Die Sekretärin ist einige Male früher als 9.00 Uhr ins Büro gekommen. Und niemand von unserem Personal war da, obwohl wir von 6.00 bis 9.00 im Büro reinigen müssen. 

Wir müssen Grund nennen und einen Rabatt von 20 % anbieten. Übrigens, diese E-Mail wurde an eine bestimmte Kollegin gesendet. Ich kann nicht erinnern, wie sie heißt.

  

Bei dieser Antwort-E-Mail müsst ihr drei Punkte berücksichtigen:

- höflich antworten und entschuldigen

- Grund für die Probleme nennen

- erklären, wie Probleme gelöst

Abgesehen davon müsst ihr natürlich an eine passende Anrede und einen passenden Schluss denken.

 

 

Ideensammlung

- kein Name des Ansprechpartners

- keine Info darüber, ob gar nicht gereinigt worden ist

- Idee: Mitarbeiterin war da, nur wichtigste Arbeiten gemacht, früher gefahren, weil zu Hause der Baum brennt

- Firma: MA darauf hingewiesen, dass es so nicht geht (Abmahnung kann man machen, aber böse)

- 20% Rabatt auf Monatsrechnung (2-3x, sonst zu wenig)

 

 

Antwort-E-Mail

Schaut euch nun an, was wir geschrieben haben:

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Prüfungstraining

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Lernen mit Uwe und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden