Prüfungstraining – Deutschtest für den Beruf C1 (DTB C1) – Sprechen Teil 1 - Vortrag Faktoren für den Unternehmenserfolg

Hallo und herzlich willkommen,
macht ihr gerade einen C1-Berufssprachkurs und steht kurz vor der Prüfung? Oder möchtet ihr euch selbstständig auf die Prüfung vorbereiten?
Dann seid ihr hier genau richtig. Unter diesem Link findet ihr eine Videoreihe, in der ich euch genau erkläre, was euch bei der Prüfung „Deutsch-Test für den Beruf C1“ (DTB C1) erwartet:
Wir gehen gemeinsam den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bereitgestellten Modelltest Schritt für Schritt durch. Ich erkläre euch alle Prüfungsteile, wir bearbeiten sie gemeinsam und dann überprüfen wir zusammen unsere Lösungen. Auch erkläre ich euch genau, warum die jeweils richtige Lösung korrekt ist. Zusätzlich gebe ich euch Tipps, wie ihr euch anschließend weiter auf die Prüfung vorbereiten könnt.
In dieser Videoreihe haben wir gemeinsam Ausarbeitungen zu den Prüfungsteilen „Lesen und Schreiben“ (E-Mail an einen Kunden), „Hören und Schreiben“ (Telefonnotiz) und „Schreiben“ (Forumsbeiträge) verfasst. Außerdem habe ich zu den Präsentationen Vorträge erarbeitet. Viele von euch haben mich gebeten, diese Ausarbeitungen zu veröffentlichen. Dieser Bitte komme ich sehr gerne nach, indem ich sie euch als Steady-Mitglieder mit diesem Post zur Verfügung stellen möchte.
Prüfungsteil Sprechen Teil I
Thema 8: Faktoren für den Unternehmenserfolg
Das Video zu dieser Aufgabe findet ihr hier:
Schaut euch das Video zunächst einmal komplett an, damit ihr wisst, worum es hier geht und was euch erwartet.
Danach geht ihr zu der Stelle, an der wir uns diesem Thema beschäftigen wollen (etwa bei 01:20). Und nun schaut ihr euch den restlichen Teil nochmal konzentriert Stück für Stück an.
Thema 8
Stellen Sie für ein Unternehmen Ihrer Wahl dar, welche Faktoren besonders zum Erfolg des Unternehmens beitragen (z.B. Mitarbeitermotivation, Führungsstil, Qualität des Produktes, Firmenimage, Kundenpflege).
Brainstorming
Mitarbeitermotivation
1. Begriff: Einflussnahme der Führungskraft bzw. des Unternehmens auf den Mitarbeiter, um diesen zu bewegen, sein Leistungsverhalten und/oder seine Leistungsergebnisse beizubehalten, weiterzuentwickeln oder (grundlegend) zu ändern; vgl. auch Arbeitsmotivation.
2. Mögliche Ebenen der Einflussnahme:
(1) materielles und immaterielles Umfeld: Arbeitsplatzbedingungen, wie etwa Sauberkeit, Arbeitsmittel, Arbeitszeit, Entlohnung, Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement etc.,
(2) psychisches Umfeld: Führungsstil der Führungskraft, Zusammenarbeit mit Kollegen, Teamarbeit etc.,
(3) privates Umfeld: Familie, Freunde, Freizeit, Life-Balance etc.
Führungsstil
typische Art und Weise des Verhaltens von Vorgesetzten gegenüber einzelnen Mitarbeitern und Gruppen von Mitarbeiten. Führungsstile sind damit als zeitlich überdauernde und wiederkehrende Muster von Führungsverhalten zu begreifen, die situativ in sich konsistent sind.
Als verhaltenstheoretische Führungskonzepte unterscheiden sie unterschiedliche Ausprägungen bzw. Kategorien des Führungsverhaltens und spiegeln diese dann am jeweils bewirkten Führungserfolg. Ziel ist, Aussagen über die Effizienz von Führungsstilen, also von Verhaltensmustern zu treffen.
Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fuehrungsstil-35479 (Öffnet in neuem Fenster)
Qualität des Produktes
Die Produktqualität umfasst die Gesamtheit der Produkteigenschaften, die die Eignung für den jeweils beabsichtigten Einsatzzweck ausmachen. Beispiele können sein: Funktionstüchtigkeit, Sicherheit, Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit.
Qualität ist das Ergebnis von subjektiven Nutzenerwartungen der Kunden. Ändern sich die Kundenansprüche, so verändert sich auch die Qualität des Produkts aus Sicht des Kunden, auch wenn das Produkt sich nicht verändert.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/glossar/produktqualitaet (Öffnet in neuem Fenster)
Firmenimage
Das Unternehmensimage definiert die Wahrnehmung eines Unternehmens in der Gesellschaft und beim einzelnen Kunden. Damit ist es einerseits zwar subjektiv besetzt, allerdings kann die gesellschaftliche Meinung zu einer bestimmten Strömung tendieren und damit die Reputation, das Ansehen, positiv oder negativ beeinflussen. Aber auch innerhalb des Unternehmens bei den Mitarbeitern besteht ein Unternehmensimage. Natürlich ist es hier ebenfalls eine subjektive Wahrnehmung, die aber wieder durch ebenso subjektive Strömungen verstärkt wird. In beiden Fällen, also dem nach außen und dem innerhalb der Mitarbeiter bestehenden Image des Unternehmens, muss die Wahrnehmung niemals zwingend mit dem wirklichen Engagement übereinstimmen – es kann also sehr stark verfälscht sein.
Quelle: https://hr-marketing.index.de/ratgeber/unternehmensimage/ (Öffnet in neuem Fenster)
Kundenpflege
Je mehr begeisterte Kunden und Kundinnen Sie haben, umso besser laufen normalerweise die Geschäfte. Bei der Kundenpflege geht es folglich darum, gute Kundenbeziehungen zu fördern und dadurch mehr Einnahmen zu generieren. Im Idealfall kehrt ein Kunde oder eine Kundin mehrfach zurück, um beispielsweise wiederholt Produkte einzukaufen oder Ihnen Folgeaufträge zu erteilen. Natürlich spielen auch Kundenempfehlungen eine Rolle – Mundpropaganda ist schließlich die beste Werbung für Ihr Business.
In der Businesswelt hat sich für Kundenpflege auch die Bezeichnung Customer-Relationship-Management (Kundenbeziehungsmanagement) etabliert – oder kurz: CRM. Dabei geht es um einen Mix an Maßnahmen und Instrumenten, um aus Kaufinteressenten treue und zufriedene Stammkunden und -kundinnen zu machen. Weiterhin zielt Kundenpflege darauf ab, das Unternehmensimage zu verbessern und die richtige Positionierung am Markt zu finden.
Quelle: https://www.postbank.de/themenwelten/selbststaendigkeit/kundenpflege.html (Öffnet in neuem Fenster)
Ideensammlung
Das Unternehmen meiner Wahl: Drägerwerk AG & Co. KGaA, kurz Dräger
Quelle: https://www.draeger.com/de_de/Home (Öffnet in neuem Fenster)
Firmenprofil
Dräger stellt Produkte der Medizin- und Sicherheitstechnik her. Damit schützen, unterstützen und retten wir auf der ganzen Welt das Leben von Menschen im Krankenhaus und bei Feuerwehren, Rettungsdiensten, Behörden, im Bergbau sowie in der Industrie.
Unser 1889 in Lübeck gegründetes Familienunternehmen besteht in fünfter Generation und hat sich zu einem globalen börsennotierten Konzern entwickelt. Dräger beschäftigt weltweit mehr als 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in über 190 Ländern der Erde vertreten. 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,4 Mrd. Euro.
Dräger-Technik kommt in aller Welt zum Einsatz. In rund 50 Ländern sind wir mit eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften direkt vor Ort beim Kunden tätig.
Wir verbinden die Werte eines Familienunternehmens mit den Entwicklungsmöglichkeiten eines international tätigen Unternehmens. Mit Standorten in über 50 Ländern und mit mehr als 16.000 Mitarbeitenden weltweit bieten wir alle Vorteile eines globalen, börsennotierten Konzerns. Und haben dabei nicht vergessen, wie wichtig eine starke Familie im Rücken ist.
Mitarbeitermotivation
Arbeitszeitmodelle bei Dräger
Arbeit und Privatleben zu vereinen, geht oft mit großen Herausforderungen einher. Mithilfe von flexiblen Arbeitszeitmodellen, bietet Dräger Ihnen die Möglichkeit, Familie, Freizeit und persönliche Weiterentwicklung unter einen Hut zu bekommen.
Benefits
Wir leisten einen positiven Beitrag für die Menschen und für unseren Planeten: mit Produkten, die Leben schützen und retten, und durch verantwortungsvolles Handeln, das Ressourcen schont. Gleichzeitig tun wir alles dafür, dass die Arbeit bei Dräger auch unsere Mitarbeitenden voranbringt: fachlich, finanziell, gesundheitlich und in allen anderen Aspekten, die ihnen wichtig sind.
Freiräume
So unterschiedlich der Mensch, so unterschiedlich ist seine Art zu arbeiten, zu denken und zu handeln. Wir setzen auf Vielfalt! Dazu gehören für uns offene, moderne Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten. Unsere Raumkonzepte dienen alle einem Ziel: der Förderung einer offenen Kommunikationskultur. Wir schaffen Räume und Freiräume, die uns dabei unterstützen unsere Arbeit in einer passenden Umgebung zu tun und das beste Ergebnis zu erreichen. Für jeden einzelnen und für Dräger.
Dräger wurde insgesamt mit 3,7 von 5 Sternen bewertet, basierend auf über 723 Bewertungen, die Beschäftigte anonym abgegeben haben. 75 % der Beschäftigten würden Dräger als Arbeitgeber weiterempfehlen und 64 % sehen die Zukunft des Unternehmens positiv.
Führungsstil
Seien Sie die Führungskraft, die Sie sich selbst wünschen.
Be the kind of leader you would follow.
Das Führungsmodell von Dräger ›WeLEAD‹ bildet das Leitbild für Führung und Zusammenarbeit bei Dräger ab. Das WeLEAD-Modell wurde für die Belange unserer Mitarbeitenden entwickelt. ›Ich schaffe Vertrauen‹ bildet den Kern des Modells. Bei Dräger gehen wir respektvoll miteinander um. Wir schenken einander Vertrauen und bestätigen dieses Vertrauen, indem wir gemäß unseren Worten handeln. WeLEAD fasst die Erwartungen zusammen, die wir an unsere Führungskräfte stellen, und bildet die Grundlage für eine erfolgreichere Zusammenarbeit, indem wir uns gegenseitig in die Lage versetzen, werthaltige Ergebnisse für unsere Kunden zu schaffen. Dabei schöpfen wir das volle Potenzial unserer Vielfalt aus.
Die Mitarbeitenden von Dräger haben ganz vielfältige Talente und Verantwortlichkeiten. Jeder bekommt hier Raum zur Entfaltung – sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene. Kunden- und Ergebnisorientierung, Vertrauen und Vielfalt schätzen – diese Themen gehen bei Dräger nicht allein die Führungskräfte an, sondern alle Mitarbeitende.
Qualität des Produktes
Produktverantwortung von Anfang bis Ende – Qualität hat keinen fest definierten Anfang und kein Ende – vielmehr spielt sie in alle Bereiche unseres Unternehmens hinein. Somit übernimmt jeder bei Dräger ein Stück Verantwortung für die Sicherheit unserer Produkte und Services. Unser anspruchsvolles Qualitätsmanagement-System ist die Basis, auf die wir uns dabei jeden Tag stützen.
Firmenimage
Vertrauen - Transparenz - Integrität - Schutz - Verlässlichkeit
›Technik für das Leben‹ – das ist Dräger. Und ein Versprechen: Wir respektieren die Menschen und Gesetze in allen Ländern, gehen fair miteinander um und halten uns an die höchstmöglichen Standards in Bezug auf Integrität und Professionalität. Unser vorrangiges Ziel ist es, Risiken, die das Vertrauen von Kunden, Aktionären, Geschäftspartnern sowie der Öffentlichkeit in Dräger gefährden, bestmöglich zu begegnen. Denn nur wenn wir alle – Mitarbeiter, aber auch unsere Geschäftspartner – unseren Geschäfts- und Verhaltensgrundsätzen entsprechen, können unsere Produkte und Leistungen ihr Versprechen auch halten.
Kundenpflege
Die Herausforderungen von morgen – und wie Ihr Unternehmen sie meistern kann
Mit den folgenden Themen gibt Ihnen Dräger Sicherheit, künftige Fragestellungen in den unterschiedlichen Bereichen der Industrie und Sicherheitstechnik beantworten zu können.
Dräger Services – Wartung, Training, Sicherheitskonzepte
Vom Dräger Kundenservice bis zum kompletten On-site Sicherheitskonzept unterstützt Sie Dräger Safety mit dem am besten für Sie geeigneten Serviceangebot im Bereich der Sicherheitstechnik.
Geräteservice und Reparatur online beauftragen
Besuchen Sie unser Serviceportal für Sicherheitstechnik Herstellerservice.de (Öffnet in neuem Fenster), um Werkstatt-, Vor-Ort-Service oder Zubehör einfach und schnell zu beauftragen.
Dräger Safety Shop
Jetzt neu: Bestellen Sie Sicherheitstechnik bequem und einfach direkt von Dräger online im neuen Dräger Safety Shop. Entdecken Sie unser Portfolio.
Dräger-Newsletter für Sicherheitstechnik
In unseren Newslettern der Dräger Safety informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen aus der Welt des Arbeitsschutzes und der Sicherheitstechnik in Deutschland. Mit nur einem Klick finden Sie alles Wissenswerte über die neuesten Produkte, unsere Dienstleistungen und Aktionen.
Schaut euch nun meinen Vortrag an:
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)