Auf Instagram kreiere ich täglich Texte über achtsame Elternschaft und Paarbeziehungen und über Nachhaltigkeit im Alltag. Mit meinen Inhalten versuche ich euch Mehrwert zu bieten, euch zu inspirieren, euch nach einem anstrengenden Tag wieder in eure Kinder verlieben zu lassen, Verständnis zu schaffen und mein Wissen weiter zu geben.
Hier auf Steady möchte ich noch einen Schritt weiter gehen. Wir Eltern möchten gern vieles richtig machen und unsere Kinder wirklich verstehen. Und zum Glück gibt es heute auch so viele Ressourcen, die erklären, warum unsere Kinder handeln, wie sie handeln, was für Bedürfnisse dahinter stecken könnten und was sie eigentlich in welchem Entwicklungszustand können oder eben auch nicht. Allerdings fehlt uns oft die Zeit, all die tollen Bücher zu lesen, all die Kurse zu machen, all die spannenden Fachartikel zu verstehen. Diese Zeit habe ich bereits investiert und verwende sie darauf, mich kontinuierlich weiterzubilden - um sie euch zu ersparen. Ihr sollt hier fundiertes, kompaktes Wissen vermittelt bekommen, das über die Inhalte auf Instagram hinaus geht.
Zu meiner Qualifikation: Ich habe Neurowissenschaften und kognitive Psychologie studiert (Jacobs University Bremen, 2014 Abschluss B.Sc., Thema der Thesis: Meta Analyse zur Behandlung mittelschwerer und schwerer Depressionen mit rTMS), Ausbildungen zur Trageberaterin und Babykursleiterin gemacht (Trageschule Hamburg, Abschluss 2014) und bereits mehr als 200 Bücher über Kindererziehung und Entwicklung gelesen.
Ich verstehe wissenschaftliche Studien und kann sie verständlich zusammenfassen. Dieses Wissen möchte ich gern weitergeben und erweitern. Beispielsweise möchte ich gern Kurse z.B. zu MBSR (mindfulness-based stress reduction) und GfK (gewaltfreier Kommunikation) besuchen. Als Steady Mitglieder bekommt ihr tiefergehende Inhalte über die Themen, die ich auf Instagram aufgreife. Mit meinen Artikeln möchte ich euch eigene Recherchearbeit sparen oder erleichtern.
Ihr habt auch die Möglichkeit, mir Emails zu schicken mit spezifischen Fragen. Ich werde mir jeden Dienstag und Donnerstag Zeit nehmen, sie zu beantworten. Einige der Fragen und Antworten teile ich anonymisiert auf Steady. Wenn ihr keine richtige Psychotherapie oder ein Coaching braucht (dafür bin ich ausdrücklich nicht qualifiziert), sondern einfach den Austausch mit mir und meine Meinung mit meinem wissenschaftlichen Hintergrund wünscht, dann nutzt diese Möglichkeit gern. Die Zeit, die ich mir dafür nehme, wird durch die Steady-Mitgliedschaften querfinanziert. Es gibt auf Steady auch immer wieder längere, ausführlich recherchierte Inhalte zu Themen, die euch interessieren und über die ihr (mit "Community Paket") abstimmen könnt. Des Weiteren lese ich neue Bücher und stelle sie für euch vor. Für meine Instagram Live Gespräche mit abwechselnden Partner*innen gibt es hier Zusammenfassungen.
Wolltet ihr schon immer wissen, wie und wann genau sich die Impulskontrolle eigentlich entwickelt? Habt ihr euch schon immer gefragt, warum eure Kinder nicht auf ein "Nein" hören wollen? Wollt ihr wissen, wie ihr euren Kindern ein positives Mindset in Bezug auf ihre eigenen Fähigkeiten ermöglichen könnt? Fragt ihr euch, wie ihr euer Kind gegen Mobbing schützen könnt? All diese Fragen könnt ihr mir stellen und ich werde dazu gut recherchierte Artikel schreiben.
Wenn ihr meine Arbeit auf Instagram unterstützen, zusätzliche Inhalte erhalten oder spezifische Fragen habt, die ich beantworten soll, freue ich mich sehr über eure Unterstützung.
Vielen Dank für euer Vertrauen!
Eure Anna
Wir sind Eltern. Wir wachen nachts mindestens drei Mal auf, weil irgendwer Pipi muss, stillen will oder einem mit den Füßen in die Rippen tritt. Wir denken uns jeden Tag neue Zahnputzlieder aus und lassen Haarbürsten sprechen. Wir stechen Gurkenscheiben mit Keksausstechern in Blumenform aus, wir räumen ständig sämtlichen Familienmitgliedern vergessenes Geschirr hinterher und rufen ungefähr fünfzig Mal am Tag irgendeinen Satz, der mit „Könnt ihr bitte…“ oder wahlweise „Boah, könnt ihr nicht endlich mal…“ beginnt. Wir diskutieren mit kleinen Wesen unter einem Meter Körpergröße darüber, dass man sich nach dem Toilettengang die Hände waschen muss. Wir brechen Sätze - auch mal beim Telefonat - mittendrin ab, weil irgendwer irgendwem an den Haaren gezogen hat.
Wir verjagen die Monster unter dem Bett und geben allen Kuscheltieren einen Kuss, weil sonst keiner schlafen kann. Und hinterher liegen sie doch wieder alle bei uns mit im Bett. Wir können die Art eines Legosteins mit der nackten Fußsohle ertasten und beherrschen die Fähigkeit, lautlos sehr laut zu fluchen. Wir können uns nach dem perfekten Tag den Kopf darüber zerbrechen, ob der kleine unbedachte Satz vorhin unserem Kind ein lebenslanges Trauma zufügen wird. Und ob wir ihnen oft genug sagen, wie sehr wir sie lieben. Wir sind Eltern. Eltern wunderbarer kleiner nervtötender neugieriger immer zur falschen Zeit wach werdender niedlicher Zauberwesen, die so voll mit Liebe stecken, dass wir es manchmal gar nicht fassen können, sie verdient zu haben.
Und auch wenn uns die Augenringe bis zum Kinn hängen, wenn frische Kleidung keine 10 Minuten lang fleckenlos bleiben kann wenn am Ende des Tages die „Me-Time“ daraus bestand, dass wir uns 10 Minuten lang allein auf der Toilette versteckt haben - wir könnten uns ein Leben ohne unsere Kinder doch nie wieder vorstellen. Und dann atmen wir ein paar Mal tief durch und öffnen die Tür wieder und stellen uns erneut dem größten Abenteuer unseres Lebens.
Wir sind Eltern.