Zum Hauptinhalt springen

Mensile: Bauchnabel der Freiheit, Ikone der Nation

Italien ist heute eines der freiesten Länder der Welt (Öffnet in neuem Fenster).
Mehrere Frauen haben dazu beigetragen.

Anita Garibaldi, die Revolutionärin, die im 19. Jahrhundert für die italienische Unabhängigkeit gestorben ist. Die Frauen, die im Zweiten Weltkrieg als Teil der Resistenza gegen deutsche Nazis und italienische Faschisten gekämpft haben. Die Frauen, die ab 1946 in der verfassunggebenden Versammlung am Fundament für die italienische Demokratie mitgearbeitet haben.

Diese Freiheitskämpferinnen kommen in der aktuellen Folge von Kurz gesagt: Italien vor, die Velina heißt (Öffnet in neuem Fenster) und vom langen Weg der italienischen Frauen zur Gleichberechtigung handelt.

https://open.spotify.com/episode/1JII3N8iWaVGv270PBmXS1?si=097e76907178404a (Öffnet in neuem Fenster)

In diesem Mensile geht es um eine Frau, die den Kampf für die Befreiung italienischer Frauen in hautengen Kleidern geführt hat, mit unerhört lebensfrohen Tänzen und mit entblößtem Bauchnabel.

Es geht um Raffaella Carrà.

Carrà stand an der Seite von LGBTQ-Menschen, als diesen Ausdruck noch niemand verwendete – und als in Schwulen- und Lesbenfeindlichkeit fast niemand einen Skandal sah.

Carrà war im Lauf ihrer Karriere gleichzeitig beliebt bei Dragqueens und bei Hausfrauen, bei Menschen in italienischen Alpentälern wie in Santiago de Chile und Sevilla.

Ab hier können nur Mitglieder von "Kurz gesagt: Italien" weiterlesen. Mitglieder bekommen diesen Bonus-Newsletter – und weitere Vorteile.

Alle Infos gibt es hier (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Mensile

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Kurz gesagt: Italien und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden