Zum Hauptinhalt springen

Vier Gründe, warum Euch und Ihnen dieses Buch gefallen wird

Liebe Mitglieder, liebe Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten,

aus Kurz gesagt: Italien wird ein Buch.
Es erscheint am 17. Juni.


Ich habe in dieses Buch viel Zeit, Arbeit und Liebe gesteckt.

Mit diesem Buch liege ich Ihnen und Euch nun schon seit ein paar Monaten im Ohr, ich weiß.

Ich möchte Ihnen und Euch endlich kurz schreiben, warum ich denke, dass dieses Buch auch für Sie und Euch etwas ist: für die Menschen also, die meinen Podcast kennen und sich dafür so sehr interessieren, dass sie diesen Newsletter abonniert haben oder mich sogar mit einer Mitgliedschaft unterstützen.

Hier kommen vier Gründe, warum das Buch Kurz gesagt: Italien gerade für die Fans dieses Podcasts bestens geeignet ist.

Das Cover von "Kurz gesagt: Italien": Ein Eiswagen auf einem italienischen Strand, dahinter die Meeresbrandung.
Anders erzählt
  1. Das Buch bietet zusätzliche Informationen und Geschichten zum Podcast: Kurz gesagt: Italien dreht sich um 15 unübersetzbare Wörter, denen ich bereits Podcast-Episoden gewidmet habe.

    Ich habe aber für jedes einzelne Wort noch einmal neu recherchiert – habe mich wochenlang durch Zeitungsarchive, Bücher, Filmdokumente gewühlt, damit dieses Buch mehr wird als 15 neu aufgewärmte Podcast-Episoden.

    Ein paar Beispiele:
    Für die Geschichte zu den Autogrill etwa bin ich noch viel stärker darauf eingegangen, wie viel vom Geist der italienischen Wirtschaftswunderjahre in den Raststätten steckt.

    Den politischen Auf- und Abstieg von Silvio Berlusconi habe ich im Kapitel berlusconismo verwoben mit der seines wohl hartnäckigsten linken Gegenspielers: des Regisseurs Nanni Moretti, der – anders als viele anderen Menschen in Italien – nie milde geworden ist gegenüber Berlusconi.

    In die Kapitel LVI zum Faschismus und Papeete zu den häufigen Regierungskrisen in Italien ist viel dessen eingeflossen, was in Italien seit dem Erscheinen der Episoden passiert ist: also Geschichten aus dem Italien unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

    Das Kapitel patron ist – wie schon die gleichnamige Podcast-Episode – auch und gerade für Fußball-Muffel interessant: Ich erzähle darin die Geschichte vom spektakulären Aufstieg des Provinzunternehmers Calisto Tanzi zu Europas Milchfürsten und zu einem der wichtigsten Fußball-Einzelherrscher – und von dem bis heute unfassbaren Betrug, auf dem dieser Erfolg begründet war.

Nachschlagwerk
  1. Wer den Podcast Kurz gesagt: Italien mag, bekommt mit dem Buch ein amüsantes Nachschlagwerk für das heimische Bücherregal oder den E-Reader.

    Das Kapitel
    belpaese ist wie ein Überblick über das Ringen der Menschen in Italien mit ihrer nationalen Identität.

    Im Kapitel
    mezzogiorno stecken wichtige Fakten, um bei jeder Diskussion mitreden zu können, die sich um die Frage dreht, warum der Süden Italiens zurückgeblieben ist.

    Wer die knapp zwanzig Seiten zu
    moka gelesen hat, kann jede und jeden Hobby-Barista im eigenen Bekanntenkreis mit wichtigem und vermutlich überraschenden Fachwissen zum Staunen bringen.


    Kurzum: Wer dieses Buch hat, ist allzeit bestens ausgestattet für jede Diskussion über Italien, für viele Reisen nach Italien, für den nächsten Abend im italienischen Lieblingsrestaurant.

Schöne Lektüre
  1. Das Buch bereitet Ihnen und Euch schöne Stunden.
    Wer in seiner Freizeit liest, will daraus Vergnügen ziehen – und ich bin zuversichtlich, dass dieses Buch den Leserinnen und Lesern Spaß machen wird.

    Wer diesen Newsletter liest, wer Ausgaben meines Bonus-Newsletters Mensile (Öffnet in neuem Fenster)gelesen hat, kennt meinen Stil, meine journalistische Herangehensweise, meine Genauigkeit im Umgang mit Quellen.
    All das werden Sie, werdet ihr, auch im Buch
    Kurz gesagt: Italien wiederfinden.

    Dazu kommt, dass dieses Buch im Suhrkamp-Verlag erscheint – und somit das Lektorat eines der prestigeträchtigsten Verlage Europas daran mitgearbeitet hat.


    Wer sich jetzt schon selbst überzeugen will, was ihn oder sie erwartet, kann dank dieser Leseprobe ein paar Seiten hineinlesen (Öffnet in neuem Fenster).

Italien-Geschenk
  1. Das Buch Kurz gesagt: Italien ist ein schönes Geschenk für Bekannte und Freunde, für Kolleginnen oder Kommilitonen, für Menschen, die Ihnen oder Euch wichtig sind: Menschen vielleicht, die diesen Podcast nicht kennen – oder die allgemein nicht viel anfangen können mit Podcasts.

    Es ist bestens für alle Menschen geeignet, denen Italien am Herzen liegt, die sich diesem Land nähern wollen – und denen die üblichen klebrigen Klischees von Amore und Dolce Vita, von Pasta und Pizza nicht reichen.

    Eines meiner Ziele beim Schreiben war, dass möglichst alle Menschen, die sich auch nur ein bisschen für Italien interessieren, etwas von diesem Buch haben.


    Das Buch Kurz gesagt: Italien soll denjenigen Spaß machen, die sich zum allerersten Mal Italien wirklich annähern – aber auch den Italien-Expertinnen und -Experten, die ein bisschen versinken wollen in den Geschichten hinter unübersetzbaren Wörtern wie dietrologia, moka und Sanremo.


    Das Buch soll den Menschen Trost spenden, die zum ersten Mal am 15. August in einer verlassenen italienischen Stadt stranden und Erklärungsansätze dafür bieten, warum denn in Italien ständig die Regierung stürzt.


    Es soll aber auch denen Freude bereiten, die seit Jahrzehnten Italien besuchen. Sie entdecken dank dem Buch etwa, dass die faschistische Diktatur ausgerechnet das heutige Nationalheiligtum Pasta bekämpft hat und dass manche Italiener ihren Strandurlaub heute eher in Albanien als in Milano Marittima verbringen.

    Ich verwende im Buch eine ähnliche Sprache wie im Podcast: möglichst leicht zugänglich, unabhängig vom Vorwissen über Italien.
    Ich dränge in diesem Buch niemandem meine Meinung auf, sondern erkläre und ordne ein.
    Der Aufbau der 15 Kapitel ist angelehnt an den der Podcast-Episoden:

    Zu Beginn immer ein paar Zeilen la parola, in denen ich kläre, worum es eigentlich geht.
    Danach der Hauptteil des Kapitels, la storia dietro la parola.
    Zum Abschluss ein paar Zeilen passaparola mit mindestens einer Empfehlung: ein Buch, ein Film, eine Serie, um das Thema des Kapitels weiter zu vertiefen.

    Dieses Buch ist das “Handwörterbuch für alle Italianità-Liebhaber”, schreibt der Suhrkamp-Verlag.

    Für alle, denen ein solches Handwörterbuch Freude bereitet, ist es ein treffliches Geschenk.

Vorbestellen

Ich habe Ihnen und Euch jetzt vier gute Gründe genannt, warum dieses Buch auch und gerade für alle, die diesen Podcast kennen, bestens geeignet ist.

Kurz gesagt: Italien erscheint als gedrucktes Buch und E-Book am 17. Juni.

Sie können, ihr könnt, Kurz gesagt: Italien unter diesem Link vorbestellen:
https://www.suhrkamp.de/buch/sebastian-heinrich-kurz-gesagt-italien-t-9783518474341 (Öffnet in neuem Fenster)
Verlosung

Unter allen Mitgliedern, die den Podcast Kurz gesagt: Italien finanziell unterstützen, verlose ich insgesamt vier Exemplare des Buchs.

Um an der Verlosung teilzunehmen reicht es aus, bis 20. Mai eines der drei Kurz gesagt: Italien-Mitgliedspakete abgeschlossen zu haben. Die Gewinner lose ich per Zufallsgenerator aus.

Alle Informationen zu den Mitgliedschaftsprogrammen stehen hier:

Wer den kostenlosen Newsletter abonnieren will, um künftig Mails wie diese zu Kurz gesagt: Italien zu bekommen, kann das hier tun:

A presto

Sebastian


Kategorie Hinweise

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Kurz gesagt: Italien und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden