Zum Hauptinhalt springen

Mensile: Was von Sanremo 2025 bleibt

Wer in Italien lebt oder Italien verbunden ist, kommt eigentlich nicht vorbei an Sanremo.

In diesem Jahr war es wieder so.

Claudio Cerasa, Chefredakteur der Zeitung Il Foglio, hat es auf den Punkt gebracht:

Bild von vier Männern, die sich im Hintergrund prügeln. Darüber die Wörter "US, Russia, Cina, UE" (also USA, Russland, China, EU). Im Vordergrund sitzt ein Mann am Tisch, vor ihm eine Pizza, in seiner Hand ein Smartphone. Über dem Mann steht: Italia. Unter dem Smartphone steht: Sanremo. (Öffnet in neuem Fenster)
Im Hintergrund fetzen sich USA, China, Russland und die EU-Staaten auf der Bühne der Weltpolitik, in Italien starren die Menschen auf Sanremo.

Cerasa meint sein Meme offensichtlich selbstironisch-augenzwinkernd, nicht vorwurfsvoll. Er hat ja selbst ausführlich über Sanremo geschrieben, später mehr dazu.

Man kann Sanremo natürlich ignorieren, viele Menschen tun das auch in Italien.

Nur: Wer Sanremo ignoriert, kann dann eben bei vielem nicht mitreden.

Sie oder er kann vielen Gesprächen nicht folgen, die sich an den Tresen der bar, in Schulklassen und an Arbeitsplätzen entspinnen, im Fußballstadion oder im Bus.

Sanremo macht Jahr für Jahr einen gewichtigen Teil der Alltagskultur Italiens aus.

Viele Anspielungen, Redensarten, Witze beziehen sich in den Wochen und Monaten danach auf das Festival.

Manche Skandale auf der Festivalbühne wabern noch monatelang nach.

Mancher Song, der auf der Bühne des Teatro Ariston im Februar der Öffentlichkeit vorgestellt wird, wummert noch im August aus den Lautsprechern der Strandbars von Grado bis Lampedusa.

Diese Ausgabe des Bonus-Newsletters Mensile soll zusammenfassen, was Sanremo 2025 war und was die diesjährige Ausgabe (vielleicht) über den Zustand Italien ausgesagt hat.

Für alle, die zugeschaut haben beim diesjährigen Musikwettbewerb, soll dieser Text eine Rückschau und Einordnung sein.

Alle, die NICHT zugeschaut haben, erfahren hoffentlich in nur wenigen Minuten Lektüre alles, was sie wissen müssen, um trotzdem mitreden zu können.

Ab hier können nur Mitglieder von "Kurz gesagt: Italien" weiterlesen. Mitglieder bekommen diesen Bonus-Newsletter – und weitere Vorteile.

Alle Infos gibt es hier (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Mensile

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Kurz gesagt: Italien und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden