Zum Hauptinhalt springen

EreignisReich im Februar 2025. Newsletter. Der Siebzehnte.

Schwarz-Weißfoto eines Karnevalsumzuges in der Duisburger Innenstadt aus den 1950er Jahren. Zu sehen der Prunkwagen der König-Brauerei. mit einem Fass Bier und einer männlichen Puppe, die in einem Holzschuber sitzt und badet. Darüber steht der Spruchband: "Mensch, spar Wasser, bleibe helle und trink aus der Beecker Quelle"
Karnevalsumzug Duisburg 1950er Jahre (Foto: Stadtarchiv, Fotobestand) "Mensch, spar Wasser, bleibe helle und trink aus der Beecker Quelle"

Das neue Jahr 2025 ist nun einen Monat alt. Zum ersten Mal in der Geschichte der BRD finden Karneval und Bundestagswahlkampf zeitgleich statt. Ob Büttenreden deshalb politischer werden? Oder heißt es Ablenkung vom Weltgeschehen auf Teufel komm raus mit Stimmungsschunkeln und Comedywitzchen? Für Sie und uns heißt es auf jeden Fall, ob nach dem Februar der Merz kommt, entscheiden wir! Tadaaa! Tadaaa! Wir, Maxi Platz und Ralf Koss, sind und bleiben bunt und wünschen Ihnen eine jecke Karnevalszeit.

In dem Zusammenhang muss man manchmal daran erinnern. Karnevalisten in Duisburg setzen sich für Kultur ein. Ja, Kultur. Es geht um Musik, um Reden und Rituale. Manchmal erinnert uns die Entwicklung im Karneval allerdings an den Bundesligafußball. Das allgemeine Interesse konzentriert sich immer mehr auf die “Marktführer”. Was im Fußball Bayern München oder der BVB sind - vielleicht der auch nicht mehr lange -, sind im Karneval Köln und Düsseldorf. Wer aber einmal eine Karnevalsveranstaltung in Duisburg miterlebt hat, weiß, mit wieviel Herzblut und Engagement in den jeweiligen Karnevalsvereinen Kultur gemeinsam gelebt wird. Gemeinsam ist dabei das entscheidende Wort. Denn in die Tanzgruppen der Karnevalsvereine etwa finden auch die Töchter von Eltern, die aus anderen Ländern dieser Welt in Duisburg ihre Heimat gefunden haben. Gemeinsam - anders geht es nicht.

Wenn Ihnen der Karneval aber fremd ist, und Sie Bier und Wein lieber trinken, als darin zu baden, wie oben auf unserem Monatsbild zu sehen, wir hätten da was für Sie! Im Duisburger Norden gibt es wieder zahlreiche Konzerte, Lesungen, Theater und noch mehr, ganz viel davon ist garantiert Karnevalsfrei.

Der Newsletter EreignisReich möchte Kulturschaffende und Kulturliebende im Duisburger Norden zusammenbringen und Veranstaltungen sichtbarer machen.

EreignisReich erscheint einmal im Monat. Erzählen Sie es weiter.

Herzlich, Maxi Platz und Ralf Koss

Spielkorb 1

Wolle im Wasser
Ein Theaterstück mit Musik über die Suche nach Heimat und Gerechtigkeit
Es spielen: Katrin Orth und Tine Schoch
Musiktheater Lupe, Osnabrück

Wolle, ein bodenständiges verbeamtetes Schaf, lebt zufrieden in seinem kleinen Häuschen mit einer schönen Wiese. Doch eines Tage passiert etwas Schreckliches: die Wiese ist geklaut! Alles steht unter Wasser! Und Wolle muss weg. Sein erster Weg geht ins öffentliche Amt für Ungerechtigkeit zu der Sachbearbeiterin Fräulein Lizzie. Doch was er da erlebt, hätte er sich nicht träumen lassen.
Dauer: ca. 50 Min.

Sonntag, 16. Februar 2025 - 16:00 Uhr
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt: 3 €

Spielkorb 2

Flora und der Baum
Eine Geschichte vom Loslassen und der Kunst der Umarmung
Es spielen: Julia Raab und Simon van Parys. Figurenspielerin Julia Raab, Halle (Saale)

Flora ist das erste Mal allein, sie ist begeistert, aber auch überfordert. Auf eigenen Beinen stehen! Wie geht das? Flora ist vernetzt und doch einsam. Ihr Nachbar, ein alter Professor, genießt hingegen das Alleinsein. Vom Festhalten an Gewohnheiten und dem notwendigen Mut für Veränderungen kann aber der Professor berichten. Mit viel Poesie erzählt er von einer Schlingpflanze mit wunderschönen Blüten und einem Baum, der stattlich hochgewachsen eine ganze Welt überschauen kann. Trotz ihrer Gegensätze wächst zwischen den beiden ein scheinbar unzertrennliches Band – doch jeden Tag zieht sich eine Schlinge weiter zu, die dem Professor den Raum zum Atmen nimmt.
Dauer: ca. 55 Min.

Mittwoch, 19. Februar 2025 - 11:00 Uhr
Kulturiges im Ratskeller Hamborn | Duisburger Straße 213, Hamborn
Eintritt: 3 €

Donneratg, 20. Februar 2025 - 15:00 Uhr
Bürgerhaus Hagenshof | Wiesbadener Str. 104, Obermeiderich
Eintritt: 3 €

Samstag, 22. Februar 2025 - 16:00 Uhr
Jugendzentrum Driesenbusch | Beckersloh 15, Walsum
Eintritt: 3 €

Samstag, 1. Februar 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Stir Gently
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Stir Gently - poetischer Indie-Rock aus dem Ruhrgebiet. Mit deutsch- und englischsprachigen Songs zum schütteln und gerührt sein. Von stark bis leise; von laut bis scheiße. (Aber immer noch besser als deine lokale Schulband.)

Montag, 3. Februar 2025 – 17:00 Uhr
Filmabend
„Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“
Kolping Zentrum, Sandstr. 44, Marxloh
Eintritt frei
Ansprechpartner: Rolf-Juenemann@t-online.de (Öffnet in neuem Fenster)

Harold Fry, ein unauffälliger Mann in den Sechzigern, macht sich auf den Weg vom kleinbürgerlichen Kingsbridge in der Graf-schaft Devon nach Berwick-upon-Tweed, um seine alte Freundin Queenie Hennessy zu retten, die in einem Hospiz untergebracht ist. Die Handlung wird getragen von feinem, englischen Humor, vielen spannenden Be-gegnungen und dramatischen Erinnerungen an frühere Zeiten.

Mittwoch, 5. Februar 2025 - 20:00 Uhr
Die Comedy Werkstatt
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt: 10,00 €
Tickets gibts unter:
https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/freischnauze (Öffnet in neuem Fenster)

Die Comedy Werkstatt kommt nach Duisburg!
Hier können bekannte Comedians und blutjunge Newcomer ihre neuen Gags testen. Comedy ist ein Handwerk und benötigt deswegen einen Ort, an dem ausprobiert werden kann.
Bis zu 8 Künstler*innen können 7 Minuten lang testen, wie witzig Ihre neuen Ideen wirklich sind.

Mittwoch, 5. Februar 2025 - 19:00 - 21:00 Uhr
Filmabend
“Mit der ARC 2022 über den großen Teich”
Ruhrorter Yachtclub | Am Eisenbahnbassin 42, Ruhrort
Eintritt frei

Freitag, 7. Februar 2025 - 19:30 Uhr
(Öffnet in neuem Fenster)
Improvisationstheater
Improvisierte Geschichten aus dem wahren Laben | Rheinflipper
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 12 € / ermäßigt 8 €
Mail an rheinflipper@freenet.de

Das Impro-Ensemble „RheinFlipper“ lädt ein zu einer Show voller überraschender Momente, bei der das Leben selbst die Inspirationen liefert! Basierend auf wahren Erzählungen, spontanen Eingebungen und mutigen Bekenntnissen, entstehen auf der Bühne neue, unerwartete Geschichten: Komisch, spannend, berührend - so abwechslungsreich wie das Leben selbst.

Alles entsteht live und im Moment und wird begleitet von unserem talentierten Musiker, der den Abend mit seinen Klängen spontan und perfekt untermalt.

Freitag, 7. Februar 2025 - 21:00 Uhr
Party
Musikbox - Musikgeschichte aus der Box
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei

Es gibt Rock und Pop vom Feinsten, quer durch die Musikgeschichte der 70er, 80er und 90er. Natürlich darf auch alles seit dem Millennium nicht fehlen. Von Led Zepplin und Deep Purple über Backstreetboys und Fool`s Garden bis hin zu Taylor Swift und Apache ist alles vertreten.

Samstag, 8. Februar 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
The E.T.-Hotline Project
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Paul (Synth, Drumpad) aus Recklinghausen und Daniel (Gitarre, Bass) aus Duisburg haben sich 2023 kennengelernt und seit sind sind sie als Duo eine musikalische Reise ins Weltall angetreten.
The E.T. Hotline Project ist eine Fusion aus synthetischen, treibenden Beats, Synthezisern und effektbeladenen Gitarrensounds, die an Pink Floyd und Santana erinnern. Ihre Musik entsteht sowohl durch Live-Software als auch durch handgemachte Töne, experimentell und abenteuerlustig.
Das Projekt legt neben dem Akustischem auch großen Wert auf das Visuelle. Im Comic-Weltraumstil werden Artwork und Design mithilfe von Projektoren und Röhrenfernsehern in das Bühnenbild eingebaut und lässt das Publikum eintauchen in die Welt des E.T. Hotline Project.

Samstag, 8. Februar 2025 - Einlass: 19:00 Uhr
Konzert
Linkin Back
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Einlass 19:00 Uhr, Beginn nicht genannt
Eintritt: VVK: 18,00 €; AK: 23,00 €

Mit unermüdlicher Hingabe und einem Auge fürs Detail, das ihrem großen Vorbild in nichts nachsteht, bringen sechs Vollblutmusiker die unvergesslichen Klänge von Chester und Linkin Park auf die Bühne. Doch Linkin Back geht weit über das einfache Nachspielen von Songs hinaus. Sie verkörpern die rohe Emotion, die Tiefe und den Spirit, der Linkin Park mit Sänger Chester so unverwechselbar gemacht hat. Es ist diese Intensität, diese Trauer gepaart mit Hoffnung, die das Publikum bis in die letzte Reihe trifft und mitreißt.

Samstag, 8. Februar 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Othermind & Mr. King Parcs
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Energischer Alternative Rock mit Einflüssen aus Post und Pop Rock – das ist Other Mind. Noch in diesem Jahr ist die Veröffentlichung ihrer Debut-EP Chaos geplant, deren Songs von persönlichen und gesellschaftlichen Konflikten, aber auch von Hoffnung und Zuversicht handeln.
Mr. King Parcs
Tief unter den heiligen Hallen, in den Katakomben Duisburgs hat sich eine Mutation aus deutschen Texten und heftigem Metallblues gebildet, die mit ihrer unüberhörbaren Energie das altehrwürdige Mauerwerk jeder Stadt erbeben lassen wird um sich auf Deutschlands Bühnen zu entladen wie ein
Feuerwerk aus Stahl, Kohle und Duisburger Straßenschweiß.

Samstag, 15. Februar 2025 - 19:00 Uhr
Poetry Slam
Hafenstadt Poetry Slam
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt: 5,00 €
Ticketbuchung: https://www.eventbrite.de/e/1202868705679 (Öffnet in neuem Fenster)

Der Hafenstadt Poetry Slam ist die Adresse für literarisch Interessierte, Schreibtalente und Sprachbegeisterte in Ruhrort! Bei dem modernen Wettstreit des gesprochenen Wortes buhlen erfahrene Profis und frische Talente gleichermaßen um die Gunst des Publikums, welches die Jury des Abends ist.
Moderiert wird das herrlich facettenreiche Spektakel vom erfahrenen Bühnenpoeten Max Raths.

Bewerbungen für die offene Liste bitte an: max.raths@hotmail.de (Öffnet in neuem Fenster)
Große Emotionen und feinste Unterhaltung machen jeden Besuch lohnenswert! Eintritt 5 € zuzüglich VVK-Gebühr, Restkarten an der Abendkasse.

Samstag, 15. Febraur 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Tribal M
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Tribal M, bei uns zu Gast. Das heisst: Roots-Reggae-Rhythmiken und modernere Stile wie Ragga, Dub, Dancehall bis hin zum Soul sind immer wieder eingewoben. Aus der kreativen Zusammenarbeit aller Musiker heraus, entsteht somit ein abwechslungsreiches Gesamtprogramm als Einladung für einen rhythmischen Kurztrip zu Strand, Meer und Palmen!

Samstag, 15. Februar 2025 - Einlass: 19:30 - Beginn: 20:00 Uhr
Konzert
Punks Parking Only Vol. 1
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt: VVK: 8,00 €; AK: 10,00 €

Laute Gitarren und meisterhafte Hymnen, die die gesamte Breite von „niveaulos“ bis „unerträglich“ abdecken – feinster Punkrock von den 5 grundsympathischen Herrschaften der SIMPLE STRICKTS aus dem Herzen des Ruhrpotts.
Okolyten spielen Deutsch Punk im Old School Style. Kein Song über 2 Minuten und ohne Geschnörckel und Solos . Die Texte reichen von A wie Anarchie im Alter bis    Z wie der Zustand nach einem sehr harten Konzert in der Eifel. Das ganze ist gar nicht mal so ernst gemeint sondern soll vor allem den 4 Bandmitgliedern Spaß bringen und wer dabei mitmachen möchte ist herzlich eingeladen.
Düsselboiz – “Proletenkrach von Düsseldorfs Boi Group No.1 bestehend aus Chris Boi aka der Große von den Boiz und Fichli aka der Kleine von den Boiz. Seit 2020 knallt das “merkwürdige Oi Projekt“ Male fronted Boizrock auffe Ohren.

Samstag, 15. Februar 2025 – 20:00 Uhr
Konzert
Anonym
Kulturiges im Ratskeller Hamborn | Duisburger Straße 213, Hamborn
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 10,00 €, AK: 12,50 €
Tickets unter: info@kulturiges.de (Öffnet in neuem Fenster)
Telefon: 0203-5521111 oder 0178-5565049

ANONYM ist eine Ruhrgebiets-Band, deren Wurzeln bis zum Anfang der 80er Jahre in die Zeit der Neuen Deutschen Welle zurückreichen und sie ihre LP „MM“ (Pläne-Vertrieb) veröffentlichte. Damals folgten zahlreiche Berichte und Rezensionen in den Ruhrgebiet-Szene-Magazinen sowie Konzerte u.a. gemeinsam mit den Stray Cats, Herne 3 und Geier Sturzflug. Höhepunkt war der Auftritt als Vorgruppe von Herbert Grönemeyer 1983.

Doch verharrt die Band nicht im Gestern und hat sich weiterentwickelt, was auch wieder auf ihrem neuem Album BLINDFLUG, welches Ende November 2022 veröffentlicht wurde, zu hören ist. Mit diesem wollen sie an ihre jüngeren Erfolge anknüpfen, schließlich waren sie 2012 und 2015 jeweils 3maliger Wochensieger im NRW-weiten WDR2-Radio-Song- Wettbewerb „Szene NRW“. 2012 mit dem Song „Dinge“ vom damaligen Album „Anonym“ (darauffolgendes Radio-Portrait) und 2015 mit der Ballade „Lichtgeschwindigkeit“ vom Album „Inuit“ und machten sich wieder regional und überregional einen Namen.

Sonntag, 16. Februar 2025 - 17:00 Uhr
Quiz
HFN-Quiz - Kneipenquiz
Zum Hübi | Dammstraße 27, Ruhrort
Eintritt: 5,00 €

Zum 17. Mal HFN-Quiz: In drei Fragerunden geht's rund um Ruhrort und den HFN - Gewinne, Gewinne, Gewinne!
NEU: Mitspielen können maximal acht Teams mit mindestens drei, maximal SECHS Personen. Teilnahmebeitrag pro Person 5 Euro.
Verbindliche Team-Anmeldungen bis 2. Februar per Facebook-Privatnachricht an Silke Stutzinger oder Thommie Black.

Mittwoch, 19. Februar 2025 – 20:00 Uhr
Konzert
Perceptions Trio
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Perceptions Trio
Charley Rose, Saxophon und Effekte
Silvan Joray, Gitarre und Effekte
Paulo Almeida, Schlagzeug
mehr Infos: Website (Öffnet in neuem Fenster)

Mit seiner einzigartigen Besetzung aus Saxophon, Gitarre und Schlagzeug erschliesst das Perceptions Trio neue Wege in der Musik. Auf ihrem kommenden Album “The Wicked Crew” verschwimmen die Grenzen des zeitgenössischen Jazz: akustische und elektronische Klangwelten verschmelzen zu einem fesselnden Ganzen. Komplexe Harmonien verweben sich mit dynamischen Rhythmen und schaffen eine Klanglandschaft, die an die sphärischen Welten von Flying Lotus und die subtile Kühnheit von Paul Motian erinnert – ätherisch, mutig und genreübergreifend.

In eigener Sache
Donnerstag, 20. Februar 2025 - 19:00 Uhr
(Öffnet in neuem Fenster)
Lesung
Aufgelesenes | Ralf Koss und Heiner Heseding
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Was im Laufe des Jahres 2024 von Büchertischen aufgelesen wurde, soll an diesem Abend angelesen werden. Ralf Koss und Heiner Heseding lesen Ausschnitte aus Werken, die den Weg unter ihre Lesebrillen fanden. Kurzgeschichten, Essays und Sachbuch, jüngst erschienen oder wiederentdeckt machen neugierig aufs Weiterlesen.

Donnerstag, 20. Februar 2025 - 20:00 Uhr
Kabarett
Thekentratsch mit ihrem Programm “Vom Leben verwöhnt”
Meidericher Kleinkunstbühne | Centrum Westende, Westender Straße 30-32, Meiderich
Eintritt: 22,00 €/Mitglieder 19,00 €
Kontakt: http://aksus.de/projekte/centrum-westende/ (Öffnet in neuem Fenster)

Vom Leben verwöhnt - das sind die Becker, Madame 1000 Volt ohne Schaltschutzsicherung und Frau Sierp, anthropologisches Trockengesteck der Emotionen, ganz sicher nicht. Wer die beiden kennt, weiß, dass es immer einen oder mehrere Wege gibt, sich in der Welt der hoffnungslos Gescheiterten, einen festen, ersten Platz zu sichern. Zur Freude des Publikums gelingt den beiden das seit Jahren.

Die beiden Damen biegen sich ungeniert, jede auf ihre Art und Weise, ihr Leben zurecht, oder wie man im Ruhrpott sagt: „Die lügen sich inne eigene Tasche“ oder auch „Nützt ja nix, Augen zu und durch! Dafür hat der Maurer doch dat Loch gelassen!“ Der Last Minute Billigurlaub wird zum vermeintlichen Fünf Sterne Luxus Trip. Ebenso wie aus der morgendlichen Kakarunde mit dem verhassten Köter ein Catwalk wird. Und wenn der verzweifelte Wunsch, sich aus dem Sumpf der beruflichen Alternativlosigkeiten zu befreien darin gipfelt, einen Hörporno in Form eines Podcastes in Betracht zu ziehen, kann sich der Zuschauer sicher sein, dass es brüllend komisch wird.

Thekentratsch, das sind die Becker und Frau Sierp, rotzfrech, charmant und ziemlich durchgeknallt. „Vom Leben verwöhnt“ ist das sechste abendfüllende Programm des preisgekrönten Comedy Duos Thekentratsch.

Freitag, 21. Februar 2025 - 20:00 Uhr
Karaoke im Bolleke
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Karaoke im Bolleke. Singt und feiert mit uns. Die Kneipe öffnet wie immer um 17 Uhr und ab 20 Uhr könnt ihr die Bühne stürmen.

Samstag, 22. Februar 2025 - 16:00 - 20:00 Uhr
Party
4ALL
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei

Wir tanzen! Unser neues Partyformat 4ALL startet im Parkhaus unter dem Motto “Wir leben Inklusion!”. Es gibt Charts, Pop, Rock und Schlager, alles auf deutsch.

Samstag, 22. Februar 2025 – 19:00 Uhr
Konzert
Khyal - Searching for Peace | Sophie Tassignon
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Ein Geflecht aus Jazz und Poesie, verwoben mit den Sprachen des Nahen Ostens
Ein einzigartiges Timbre und wunderbar komplexe Kompositionen und Arrangements – dafür steht die Sängerin und Komponistin Sophie Tassignon.
Sophie Tassignon ermöglicht uns mit KHYAL eine musikalische Begegnung der Kulturen. Das Projekt steht für die Toleranz und Akzeptanz von Völkern aus aller Welt, unabhängig von Herkunft oder Glaubenssystemen. Die Musik macht erfahrbar, welche Schönheit und Kunstfertigkeit durch kulturübergreifende Zusammenarbeit entstehen kann.
Tassignons Arbeit mit syrischen Flüchtlingen 2016 in Berlin führte sie dazu, mit dem Erlernen der arabischen Sprache zu beginnen und ein tieferes Verständnis der arabischen Kultur zu suchen. Diese Arbeit mündet nun in die Geburt ihres neuesten Projekts „KHYAL“.
Khyals nächstes Album ist durch die Konflikte im Nahen Osten inspiriert. "Ich möchte damit ein Zeichen für Frieden setzen, indem ich arabische und hebräische Gedichte vertone. Auf dem Album singe ich diese Gedichte in beiden Sprachen. In dem beide Sprachen nebeneinander "singen", finden wir einen Weg zur menschlicher Harmonie."

Sonntag, 23. Februar 2025 - 18:00 Uhr
Konzert
Ausgerufen | Aquapax und Jomah
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Aquapax und Jomah könnten unterschiedlicher nicht sein – ruhig und feurig, männlich und weiblich, Generation Y und Z, ernst und augenzwinkernd – doch finden sie in der englischsprachigen Musik zusammen und bilden ein einzigartiges Duo.
Gemeinsam präsentieren sie ihre besten Eigenkompositionen und ausgewählte Coverstücke, die alle ihre besondere Harmonik der zwei Stimmen mit sich bringen. Mit der Gitarre hauchen sie ihren musikalischen Ideen Leben ein und geben dem Gesang das Fundament. Ihre Lieder lassen sich nicht in eine Kategorie wie „ruhige“ oder „schnelle“ Musik einordnen. Es ist alles dabei. Mit Balladen zielen Aquapax und Jomah direkt aufs Herz oder sie hauen ihre Zuhörer*innen mit wilden Rhythmen aus den Socken.
Es wird ein bunter Mix an Beziehungsthematiken und lebenssinnstiftenden Themen in den Songs verarbeitet. Eins ist dabei sicher: Langweilig wird es nicht!

Donnerstag, 27. Februar 2025 - 17:00 Uhr
Diverses
Transformations-Café | 1001plateau
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Das Transformations-Café ist ein Ort des Austausches und der Begegnung mit sich selbst und anderen und offen für alle, die sich mit Themen rund um Trans*, Non-Binary, Drag und Cosplay befassen oder Geschlechterrollen im Allgemeinen hinterfragen.
Hier könnt Ihr Euch spielerisch neu erfinden, ausprobieren, Gender erkunden oder Eurem Passing den Feinschliff geben. Es entsteht ein Experimentierraum, in dem Euch Packer, Binder, Patches, diverse Kleidungsstücke, eine Menge Make-up sowie Materialien z.B. fürs Bärtekleben zur Verfügung stehen. Findet heraus, wie Ihr sein wollt – unsere Fachkräfte stehen Euch dabei gerne zur Seite!
Die Veranstaltung richtet sich an junge Queers* bis 27 Jahren. Freund*innen und Begleitpersonen sind ebenfalls willkommen.

Die Texte zu den Veranstaltungen sind den Programmankündigungen der Veranstalter entnommen. Kürzungen behalten wir uns vor.

Dieser Newsletter ist und bleibt für alle kostenlos. Mit einer steady-Mitgliedschaft unterstützt Ihr die offene Kinder- und Jugendarbeit in Duisburg Neumühl/Obermarxloh. Eure Spende geht an den Förderverein des Jugendzentrums Zitrone, Lemonhaus e.V.

Spenden, die über eine Steady-Mitgliedschaft eingeworben werden, fließen nicht zu 100% an den Förderverein. Es gehen davon 10% Gebühren für den Dienstleister steady ab, 7% reduzierter Mehrwertsteuersatz und zwischen 4%-5% Gebühren je nach Zahlungsart. Die Herausgeber*innen arbeiten ehrenamtlich ohne Kompensation.

Wenn Ihr die offene Kinder- und Jugendarbeit in der Zitrone ohne Abgaben unterstützen wollt, dann könnt Ihr das mit einer Überweisung oder einem Dauerauftrag tun.  

Lemonhaus e.V. - Förderverein Jugendzentrum Zitrone

Vorsitzender: Ralf Koss
Kalthoffstr. 73
47166 Duisburg

Bankverbindung:

Sparkasse Duisburg

IBAN: DE58 3505 0000 0200 1459 02