Stadt oder Land?
Für die meisten von uns gibt es in dieser Frage keine Wahl. Arbeitsplatz, Freunde, Kultur und die für unseren Lebensstil nötige Infrastruktur binden uns an die Stadt. Dabei verkommt sie zunehmend zum notwendigen Übel: Retortenarchitektur, Lärm, Hektik und steigende Mieten lassen das Land mehr und mehr zum Sehnsuchtsort werden — zum Refugium, in dem man Kraft tanken, Gemeinschaft leben und sich bauliche Qualität noch leisten kann.
Beides!
Schon seit der Gartenstadt-Bewegung des 19. Jahrhunderts sehnen sich Menschen nach dem Besten beider Welten: Die Natur, Ruhe und Lebensqualität des Landes einerseits und die Kultur, Vielfalt und Infrastruktur der Stadt. Schon lange werden viele Menschen nur noch durch ihren Job und ihre Freunde in der Stadt gehalten. Was aber wenn man beides mitnehmen kann? Den Job und die Freunde.
Die KoDorf-Bewegung!
Darum geht es uns in der KoDorf-Bewegung. Wir widmen uns gemeinschaftlichen Wohn- und Arbeitsprojekten auf dem Land denn wir sind der festen Überzeugung, dass sich unser Land auf dem Land gerade neu erfindet. Unzählige Initiativen, Projekte und Akteure sind über ganz Deutschland verteilt dabei den Neuanfang zu gestalten: Digital, gemeinwohlorientiert und inklusiv. Diese Menschen und den begleitenden Diskurs jenseits platter "Stadt vs. Land"-Schlagzeilen widmen wir diesen Newsletter.