Zum Hauptinhalt springen

Noltes Notizen | 9. Juli 2021

Liebe KLup-Freund:innen,

heute haben wir schon wieder etwas Neues begonnen: Seit heute gibt es Kirche-und-Leben.de nicht nur als unser tagesaktuelles Online-Magazin, nicht nur auf Facebook und YouTube - heute haben wir auch auf Instagram gestartet. Das Netzwerk hat weltweit mehr als eine Milliarde Nutzer,  darunter mehr als 21 Millionen (Stand: 2020) allein in Deutschland. Dieses Potenzial wollen wir nutzen, um unsere journalistischen Inhalte  auch dort bekannt zu machen. 

Mit unserem Online-Magazin und mit Facebook haben wir Altersstruktur und Milieus unserer Leserinnen und Leser  jenseits der Printausgabe erfolgreich auf Zukunft ausgerichtet. Diese  Entwicklung hin auch zu kirchlich weniger gebundenen Zielgruppen möchten wir durch unser Engagement auf Instagram unterstützen.

Streng genommen gibt es Kirche-und-Leben.de schon seit geraumer Zeit auf Instagram. Wir hatten sogar schon mehr als 1.000 Follower - ohne dass es allerdings irgendeinen Inhalt gab. Dafür braucht es schlichtweg Engagement - und personelle Ressourcen. Mein Kollege Jan Dirk Wiewelhove, den ihr auch von unserem montäglichen "Wochenmenü"-Newsletter kennt, hat diesen Zustand gähnender Leere heute beendet - mit einem feschen Video und mit einem ersten "Takeover": Pfadfinder aus Geldern posten in den nächsten Tagen Eindrücke von ihrem Ferienlager. Wie es dann genau weitergeht, wird man sehen. Zurzeit tüfteln wir an Formaten, die eine möglichst einfache technische Umsetzung brauchen. Wer uns auf Instagram folgen will, findet im Beitrag von Jan alle wichtigen Infos (Öffnet in neuem Fenster).

Ausgelebt!

Tja, und am selben Tag - eben heute - gab es eine für uns traurige Nachricht: Das Bistum Münster stellt "leben!" ein, das kostenlose Mitgliedermagazin, das halbjährlich an 1,1 Millionen katholische Haushalte zwischen Wangerooge und Wesel ging. Unser Team hatte 2018 den Auftrag bekommen, dieses Magazin zu entwickeln und auf die Beine zu stellen. Auch wenn es wirklich viel Einsatz und Herzblut abverlangt hat - es hat auch irre viel Spaß gemacht. Wir haben dabei viel gelernt - vor allem, dass wir Journalist:innen, die vor allem kirchliche Themen für Wochenzeitung und Online-Portal beackern, durchaus auch in der Lage sind, erfolgreich für ein nicht so nahes Kirchenpublikum zu schreiben. Das verlangt einen ganz anderen Blick auf Themen, Sprache, sogar Gestaltung. Wir glauben, dass wir das ganz ordentlich gemeistert haben. Viele Rückmeldungen von Leser:innen haben uns das gezeigt. Einige zum letzten Heft findet ihr hier. (Öffnet in neuem Fenster) (Wir haben keine negative rausgelassen, versprochen!)

Nun hat sich das Bistum entschieden. Der Grund ist klar: Es muss gespart werden. Das haben wir zu akzeptieren. Traurig sind wir dennoch. War irgendwie schon unser Baby ... Wichtig für alle Leser:innen von Kirche+Leben als Wochenzeitung und auch von Kirche-und-Leben.de: Das wird selbstverständlich weitergehen! Auch das hat das Bistum heute noch einmal deutlich betont. Das war gut, denn tatsächlich haben uns einige besorgte Fragen in dieser Richtung erreicht. Mehr dazu findet ihr hier. (Öffnet in neuem Fenster)

Herzliche Einladung!

SAVE THE DATE! Exklusiv für alle KLup-Freund:innen kommt hier schon die Einladung zu einer wohl ziemlich spannenden Veranstaltung. Offiziell berichten wir darüber erst in der kommenden Woche. Am 25. August um 19 Uhr werden wir in Kooperation mit dem Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Münster einen Gesprächsabend mit dem Titel "Synodaler Holzweg?" auf die Beine stellen. Dabei wollen wir über Chancen und Grenzen dieses Reformprozesses sprechen, der ja eng mit dem Mitbrauchsskandal, dessen Aufarbeitung und Konsequenzen für eine zukünftige Kirche verbunden ist. 

Wir freuen uns sehr, tolle Gesprächspartner:innen gefunden zu haben - und vor allem darüber, dass sie zugesagt haben: Zum Beispiel Yvonne Willicks. Man kennt sie als WDR-Moderatorin ("Servicezeit"/"Haushaltscheck"). Sie ist aber auch engagierte Katholikin, lebt in Kamp-Lintfort und damit im Bistum Münster, ist bei Kolping und seit kurzem auch Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Wir freuen uns sehr auf sie und sind gespannt, welche Erwartungen und Einschätzungen sie zum Synodalen Weg mitbringt.

Weil es natürlich darum geht, was der Synodale Weg überhaupt beschließen und für uns hier in Deutschland und in den Bistümern erreichen kann, haben wir Generalvikar Klaus Winterkamp eingeladen - und er hat umgehend zugesagt. Da wird Tacheles zu reden sein. Das kann man gut mit ihm.

Darüber hinaus sind als Gäste dabei: Martina Kreidler-Kos (Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge im Bistum Osnabrück und Synodale), Margret Pernhorst (langjährige Vorsitzende des Diözesankomitees Münster und erfahrene Reformprozess-Begleiterin), Cäcilia Leenders-van Eickels (Pastoralreferentin in Recklinghausen) und Jannis Fughe aus Oldenburg (Bundesvorsitzender der Katholischen Landjugendbewegung). Durch den Abend führen Kerstin Stegemann (Vorsitzende des Diözesankomitees Münster), Susanne Deusch (Geistliche Leiterin des BDKJ im Bistum Münster) und meine Wenigkeit.

Dieses Talk-Format am 25. August, 19 Uhr, findet bei uns im Medienhaus in Münster statt - und natürlich könnt ihr auch dort dabei sein. Das Ganze ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings nötig bei dioezsankomitee@bistum-muenster.de. Wie viele dann wirklich in unserer ehemaligen Bonifatiuskirche leibhaftig dabei sein können, hängt von der Corona-Situation in einem Monat ab. Eine Woche vor Start verschicken wir Zusagen. 

Darüber hinaus wird der Abend auch live gestreamt - natürlich auf kirche-und-leben.de. Wir werden alle Zuschauer:innen aktiv ins Geschehen einbeziehen, damit auch eure Fragen und Meinungen vorkommen. Das wird sowohl analog als auch digital laufen. Voraussichtlich am kommenden Mittwoch könnt ihr online bei uns mehr zu der Veranstaltung lesen.

Kooperation - läuft!

Also, ihr merkt: Es tut sich viel bei uns - neben der aktuellen Berichterstattung im Online-Magazin und in der Zeitung. Eine andere Kooperation aus Bistumsleitung, der Bistums-Akademie Franz-Hitze-Haus hier in Münster und uns mussten wir leider um ein ganzes Jahr verschieben. Wir hatten vor, im Sommer eine vierteilige, hochkarätige Podiums-Veranstaltung über die Lehren aus Corona durchzuführen. Das ließ sich organisatorisch jetzt nicht realisieren. Nächstes Jahr dann hoffentlich. 

Und das Ergebnis einer dritten Kooperation präsentiere ich euch in Bälde auch. Seid gespannt!

Soviel für diese Woche. Ich hoffe, ihr fühlt euch gut von uns informiert, unterhalten, auf dem Laufenden gehalten. Allen neuen KLup-Freund:innen an dieser Stelle ein herzliches Willkommen - und allen zusammen ein großes Dankeschön für eure Unterstützung! Wir wissen das sehr zu schätzen. 

Empfehlt uns weiter, bleibt uns gewogen - und genießt das Wochenende!

Guet goan!

Markus Nolte (Chefredakteur Online)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Kirche-und-Leben.de und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden