đ© Newsletter | Mai 2025
đŻïž DER SCHATTENBLICK
âWenn das Leben verstummt, beginnt der Körper eine zweite Geschichte zu erzĂ€hlen â in Farben und Formen, in HĂ€rte und KĂ€lte.â
â Dr. Maximilian von Schattenreich
Willkommen im Mai,
diesmal stehen nicht ganze KriminalfĂ€lle im Mittelpunkt, sondern die ersten beiden Ausgaben des brandneuen Mikro-Spin-Offs âPost Mortem | Dr. von Schattenreichs Notizenâ.
AuĂerdem: eine Archiv-Anomalie, Ihre Fragen â meine Antworten und natĂŒrlich ein Ausblick auf Kommendes.
đ§Ź FORENSISCHE SPURENSUCHE
âPost Mortemâ â Notiz #1 & #2
Notiz #1 behandelte das Thema Totenflecken (Livores Mortis).
Ich erlÀutere, wie Schwerkraft und Blutfarbe den Todeszeitpunkt verraten, warum violett nicht gleich lila ist - und was passiert, wenn TÀter den Leichnam umlagern.

In der gerade erschienenen Notiz #2 geht es um die Totenstarre (Rigor Mortis).
Von der biochemischen Kettenreaktion nach dem letzten Herzschlag bis zur Sekundenstarre â eine Uhr, die alleine betrachtet selten die richtige Zeit angibt, und dennoch niemals lĂŒgt.
đ§ Jetzt hören - zum Beispiel bei:
â Podimo (Ăffnet in neuem Fenster) | Spotify (Ăffnet in neuem Fenster) | Apple Podcasts (Ăffnet in neuem Fenster)
(Links in den Shownotes der jeweiligen Folge)
đïž AKTENNOTIZ
Rosemarie Nitribitt (1933 â 1957) â Glamour, Geld und Gewalt
Frankfurter Luxus, roter Mercedes, schwarze Handschuhe: Der Mord an Edel-Callgirl Rosemarie Nitribitt schockierte das Wirtschaftswunder-Deutschland. Bis heute mangelt es an eindeutigen Beweisen â nicht jedoch an GerĂŒchten um Politiker, Industrielle und eine verschwundene Telefonliste.

Podcast-Ausblick: Wir sondieren aktuell die Aktenlage. Wird Nitribitt der nĂ€chste Fall fĂŒr einen kooperativen Mehrteiler?
Diskutieren Sie mit uns im WhatsApp-Kanal!
đ”ïžââïž COMMUNITY FRAGT, VON SCHATTENREICH ANTWORTET
Frage von Lena B.: âWieso kann Totenstarre manchmal »gebrochen« werden â und was bedeutet das fĂŒr die Ermittler?â
Antwort:
Rigor Mortis verriegelt die Muskeln mechanisch. Ăbt man nach der vollstĂ€ndigen Starre Gewalt aus (z.B. um einen Körper zu verstauen), reiĂt das Aktin-Myosin-Geflecht â die Starre ist gebrochen. Bleibt der Leichnam dann erneut mehrere Stunden ungestört liegen, kommt es zur Zweitstarre: Die Muskeln verhĂ€rten ein zweites Mal, aber schwĂ€cher.
đ Relevanz: Ermittler erkennen so, dass und wann (relativ) ein Körper manipuliert wurde. Gebrochene Starre und untypische Fleckenlage sind ein klassischer Hinweis auf eine Verbringungstat.
đŹ MIKRO-RĂTSEL
Welches Todeszeichen verrĂ€t die RĂŒckenlage einer Leiche, selbst wenn sie auf dem Bauch gefunden wird?
Auflösung im nÀchsten Newsletter.
Tipp: Notiz #1 genau anhören! đ
đïž VORSCHAU & VERSTECKTE SPUREN
bald â Notiz #3: Algor Mortis â Die Sprache der fallenden Temperatur
demnĂ€chst â Der Fall Josef Fritzl: 24 Jahre Gefangenschaft im Elternhaus
WhatsApp-Diskussion: Nitribitt â High-Society-Skandal oder Justizirrtum?
UnterstĂŒtzen Sie âJenseits der Beweiseâ mit â â â â â auf Ihrer Podcast-Plattform â jeder Stern bringt mehr Sichtbarkeit fĂŒr den Podcast.
Bleiben Sie wachsam â und bleiben Sie neugierig!
Ihr
Dr. Maximilian von Schattenreich