Zum Hauptinhalt springen

Unterhaltspflichten des Schuldners und das Pfändungsschutzkonto

[Aktualisierte Fassung vom 21.04.2024] Der Gläubiger bzw. die Vollstreckungsbehörde hat wegen einer gewöhnlichen Geldforderung das Guthaben des Schuldners auf seinem Pfändungsschutzkonto gepfändet. Der Schuldner beantragt daraufhin beim Amtsgericht bzw. der Vollstreckungsbehörde, dass eine von ihm erfüllte Unterhaltspflicht bei der Berechnung des pfandfreien Betrages berücksichtigt, d. h. him auf seinem Pfändungsschutzkonto ein entsprechender Erhöhungsbetrag gewährt wird. Hat der Schuldner Anspruch auf eine entsprechende Entscheidung?

Um diesen Beitrag vollständig lesen zu können, ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Zu den Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Martin Benner (#HoltDasGeldRein) und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden