#85: Toxisches Geschäftsgebaren – Die Schweizer Pharmaindustrie
Ein Gespräch mit Renato Beck (WOZ)
In Basel wurde kürzlich über ein Förderpaket für Grossfirmen abgestimmt. Es wurde – kaum überraschend – deutlich angenommen. Aber nur schon, dass darüber und damit über die in Basel von rechts bis «rosalinks» als segensreich betrachtete Pharmaindustrie diskutiert wurde, ist eine Seltenheit. Dabei gäbe es sehr viel Diskussionsstoff. Wir blicken auf die Praktiken von Novartis und Roche. Und wir stellen die Frage, ob mehr von der Abstimmung bleibt als «Schön, haben wir darüber geredet».
WOZ – Die Wochenzeitung (Öffnet in neuem Fenster)
Steuergerechtigkeit: Der Wind hat schon lange gedreht (Öffnet in neuem Fenster) Die Glaubenssätze der rechten Steuersenkungspolitik verfangen nicht mehr. Das zeigt sich im Kanton Zürich deutlich. Wäre da nur nicht der Sonderfall Basel-Stadt. Von Renato Beck (Öffnet in neuem Fenster)
Pharma: Blütenweisse Profite (Öffnet in neuem Fenster) Leitartikel von Renato Beck (Öffnet in neuem Fenster)
Pharmaindustrie: Das lukrativste Geschäft der Schweiz (Öffnet in neuem Fenster) Sie ist die wichtigste Exporteurin der Schweiz – eine kritische Öffentlichkeit zur Basler Pharma gibt es allerdings kaum. Doch das ändert sich gerade. Von Renato Beck (Öffnet in neuem Fenster) und Kaspar Surber (Öffnet in neuem Fenster)
SECO: Handelsbeziehung Schweiz USA (Öffnet in neuem Fenster) Der Bundesrat hat am 3. April 2025 von den Ankündigungen der US-Regierung Kenntnis genommen. Diese umfassen weitreichende Zusatzzölle und betreffen alle Handelspartner der USA einschliesslich die Schweiz. Der Bundesrat wird die Massnahmen und deren Auswirkungen auf die Schweiz vertieft analysieren. Er steht im Kontakt mit den betroffenen Branchen sowie wichtigen Handelspartnern und den US-Behörden.
SRF Tagesgespräch: René Buholzer: Wie verhindern Sie Zölle auf Medikamente? (Öffnet in neuem Fenster) Donald Trump erwägt, auch auf Medikamente Zölle zu erheben. Dies würde die Schweiz hart treffen, die Pharmabranche ist ein bedeutender Sektor der Wirtschaft. Wie will der Branchenverband Interpharma die USA davon abhalten? Der Chef von Interpharma ist zu Gast im Tagesgespräch.
UZH: USFP ITINERARE – Rare diseases – Innovative Therapies (Öffnet in neuem Fenster)
NZZ: Gefährden tiefere Medikamentenpreise die Innovation? Big Pharma investiert mehr in Marketing und Dividenden als in Forschung (Öffnet in neuem Fenster) Die Pharmaindustrie zittert um die hohen Medikamentenpreise in den USA. Die Branche rechtfertigt diese seit Jahren mit den hohen Kosten für Forschung und Entwicklung. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Public Eye: Unsere Forderungen (Öffnet in neuem Fenster)
Unterstütze uns finanziell über Steady (Öffnet in neuem Fenster) oder Paypal (Öffnet in neuem Fenster).