Zum Hauptinhalt springen

„Die Stadt im Mittelalter

Wer wissen möchte, dass Trier im 2. Jahrhundert die zweitgrößte Stadt Europas nach Rom und die sechstgrößte Stadt der Welt war.

Wer wissen möchte, dass Städtische Frauenhäuser, also öffentlich betriebene Bordelle, 1318 in Luzern erstmals belegt sind.

Wer wissen will, dass diese Frauenhäuser im Norden und Westen des Reiches weitgehend fehlen und ihr Schwerpunkt im Sächsisch-Thüringischen und in Süddeutschland lag, auch wenn man dafür keine Erklärung hat, der liest Hirschmanns Überblick über die Geschichte der Städte im Deutschen Reich und der Niederen Lande von den römischen Anfängen im Westen bis zum Vorabend der Reformation.

Allerdings eher ein Lehrbuch für Geschichtsstudenten.

 

 

Ernst Reuß

 

 

Frank G. Hirschmann Die Stadt im Mittelalter, 146 Seiten.

Kategorie Sonstiges

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Historisches Sachbuch und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden