Zum Hauptinhalt springen

PDA: “Wie schaffe ich es, dass mein Kind später weniger Anforderungen vermeidet?”

Denn klar wünschen wir uns, dass unsere Kinder später zuerechtkommen. Berechtigte Frage also am Ende der PDA-Thementage auf Instagram. Akzeptanz ist ja schon mal super, aber wie unterstützen wir denn nun richtig, abgesehen von PANDA und Low-Demand?

Ich wurde gefragt, mein Infodumping wurde freigeschaltet und so habe ich mich, sobald ich konnte, noch mal vors Mikro geschwungen, um meine Antwort zu vertiefen und auch hier für euch festzuhalten.

Es geht ganz viel um Pattern Recognition, eine möglichst traumafreies Leben und die vier (oder mehr?!) Säulen der Regulation. Dabei spielen vor allem die Spezialinterssen eine Schlüsselrolle. Denn ohne Disziplin und ohne zu lernen, dass man mal auf Instant Gratification verzichten muss, geht es nicht. Aber wie lernt man diesen Belohnungsaufschub und die Disziplin? Zumal eben als Mensch mit PDA?

Es war mir eine große Freude, da dieser Podcast so positiv gestimmt ist, trotz der bei PDA ja allgegenwärtigen Struggles. An sich geht da nämlich einiges. Es ist nur leider strukturell gesehen oft nicht einfach freizuschalten. Und auch die eigenen Glaubenssätze rund um Life Lessons, die unsere Kinder aber doch lernen müssen, die grätschen da ganz schön rein.

Wenn du weiterlesen bzw. hören möchtest, wähle ein zu dir passendes Paket!

Zu den Abos (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von heikegerkrath und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden