Zum Hauptinhalt springen

Elevator Authors

Pitche deinen Ratgeber

Wenn du zufällig dem Verleger deines Traumverlages im Aufzug begegnest … Wir kennen die Geschichte mittlerweile alle. Und wissen genau, dass das den meisten von uns niemals passieren wird. Wenn, dann besteht eine reelle Chance, dass wir ihn gar nicht erkennen und einfach übers Wetter quatschen. Oder angestrengt auf den Boden starren, um nicht in ein Gespräch verwickelt zu werden.  

Trotzdem hilft dir ein guter Pitch nicht nur, dein Buch an Agenturen oder Verlage zu verkaufen. Sondern er erleichtert es dir, beim Schreiben nicht vom Weg abzukommen.

Und damit du ihn dir nicht im Aufzug aus dem Ärmel schütteln musst, falls du doch der oder die Auserwählte sein solltest, kannst du ihn in Ruhe vorbereiten.

Die Formel für einen gelungenen Pitch

Was ist das Herzstück deines Ratgebers? Welches Problem der Leser*innen löst er auf welche Art und Weise? Und warum ist er besser als andere Ratgeber (zum Thema)? Diese Fragen sollte dein Pitch beantworten.

Der Pitch verbindet also drei essenzielle Punkte miteinander:

Problem + Lösung + USP (=Alleinstellungsmerkmal)

Das klingt simpel und banal, ist aber tricky. Viele Autor*innen haben sich schon die Zähne an ihrem Pitch ausgebissen. Wichtig ist: Versuche nicht, das sklavisch alles in einen Satz zu pressen. Wenn es am Ende zwei oder drei sind und damit der Kern deines Ratgebers perfekt getroffen ist, dann ist das genauso gut.

Ein Beispiel für einen treffenden Pitch

Ich pitche dir beispielhaft den Ratgeber meiner Co-Autorin Michèle und mir: “Die Klügere gibt ab” (Öffnet in neuem Fenster). Funfact: Wir hatten damals keinen Pitch im Exposé. Heute würde ich ihn aber auf jeden Fall einbauen.

“Die Mehrheit der Mütter fühlt sich erschöpft und teilweise am Ende ihrer Kräfte. (Problem) Hätten Sie ein Dorf, ein Netzwerk, das sie unterstützt, ginge es ihnen besser. (Lösung) Wir zeigen aus zwei Perspektiven – Expertin und Betroffene –, wie Mütter sich dieses Dorf Stück für Stück aufbauen und Aufgaben abgeben können. (USP)

Und jetzt bist du dran!

Magst du mir deinen Ratgeber pitchen? Ich spiele gerne Versuchskaninchen und höre ihn mir an. Natürlich bleibt das unter uns!

Buchtipp: “Titel, Pitch und Exposé”

In diesem Buch von André Hille (Öffnet in neuem Fenster) geht es zwar um Romane – aber man lernt trotzdem viel darüber, wie man ein Buch verkaufen kann!

Ankündigung: Leitfaden “Ratgeber-Exposés schreiben”

Im Mai erscheint mein Leitfaden “Ratgeber-Exposés schreiben”, der dich Schritt für Schritt zu einem gelungenen Exposé führt, um deinen Ratgeber bei Verlagen und Agenturen zu bewerben. Inklusive Workbook. Und inklusive Pitch.  

Danke, dass du dir Zeit für meine Texte nimmst.
Und vergiss nicht, du darfst mich an die Wand pitchen!

Deine Katharina