Zum Hauptinhalt springen

Wann? Wo? Und wieviele Süßigkeiten? Was darf unser Kind beim Essen selbst entscheiden?

Artikel hören?

Für alle, die den Beratungstext anhören möchten: Die Audioversion findet Ihr am Ende des Artikels und im Podcast-Feed!

Das Problem

Liebes Beratungsteam

Uns fehlt eine klare Haltung zum Thema Essen bzw. Ernährung im Zusammenhang mit unserem 4-jährigen Sohn. Wir wünschen uns, dass er eine gesunde Beziehung zum Essen hat und wir schwanken immer wieder zwischen viel Freiheit lassen und das Was, Wann und Wie des Essens mehr einzugrenzen, was für unseren Sohn sicher auch nicht ganz einfach ist, wenn uns die Klarheit fehlt.

Wir haben grundsätzlich folgende Fragen:

  • Wir haben das Gefühl, ihm ist immer wieder mal langweilig am Tisch und er steht dann auf und vergisst zu essen. Wenn wir das Essen spielerisch gestalten, passiert das weniger. Wir sind uns jedoch unsicher, ob Spielen während des Essens seine Beziehung zum Essen nicht eher verschleiert, weil er dadurch abgelenkt sein könnte.

  • Manchmal wünscht er sich, dass wir ihn füttern. Ist das okay oder spricht da was dagegen? Er kann sich so mehr auf das Essen einlassen, haben wir das Gefühl.

  • Und die große Frage: Wie gehen wir mit Süßigkeiten und allgemein mit Snacks um? Unbegrenzte Wahl (auch was die Menge betrifft) und hoffen, dass sich da eine Intuition entwickelt, oder sollten wir es doch zum Beispiel auf eine gewisse Anzahl begrenzen? Wir möchten Süßigkeiten nicht auf ein Podest stellen, aber gleichzeitig ist es uns auch wichtig, dass keine Süßigkeiten vor einer Mahlzeit gegessen werden oder dann doch begrenzt.

Wir stehen da wirklich immer wieder an und wissen nicht recht weiter. Das, was wir aus unserer eigenen Kindheit kennen, möchten wir auf keinen Fall weitergeben und wir wissen auch, was das Ziel ist – nur wie kommen wir dahin?

Teste jetzt kostenlos die Elternberatung, um Zugriff auf alle Texte zu erhalten! Echte Herausforderungen. Professionelle Impulse. Jede Woche neu.

Kostenlos testen 🥳 (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Elternberatung

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von GOOD ENOUGH PARENTS und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden