7 gute Nachrichten, die unsere Demokratie stärken
Samstag, 08.02.2025
Hallo liebe Good News-Community,
heute gibt es extra viel Lesestoff für dich – nicht sechs, sondern sieben gute Nachrichten! Warum? Weil dieses Thema in der aktuellen Zeit besonders wichtig ist. Und es gibt so viele positive Entwicklungen: In Schulen in Bremen und Bremerhaven findet ein Demokratietag statt. Eine Drogeriemarktkette rechnet die Stunden, die Angestellte als Wahlhelfer:innen leisten, als Arbeitszeit an. Eine halbe Million Menschen war auf der Straße, um sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen. Für alle Unentschlossenen bieten der Real-O-Mat und der Wahl-O-Mat Unterstützung bei der Wahlentscheidung. Viel Spaß beim Lesen!
Viel Freude beim Lesen, Selina

.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Demokratietag an Schulen in Bremen und Bremerhaven
Mit großer Mehrheit hat die Bremische Bürgerschaft beschlossen, dass Schulkinder künftig lernen sollen, was demokratische Werte bedeuten. Dabei soll ein zentraler Demokratietag an allen Schulen in Bremen und Bremerhaven stattfinden. So soll Demokratie erlebbar werden. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Drogeriemarktkette fördert politisches Engagement der Angestellten
Wahlhelfer:innen zu finden, ist für die Bundestagswahl im Februar eine Herausforderung. Die Drogeriemarktkette dm will helfen: Mitarbeiter:innen, die sich als Wahlhelfer:innen melden, sollen die im Wahllokal geleisteten Stunden als Arbeitszeit angerechnet bekommen. Quelle: WATSON
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Mehr als eine halbe Million Menschen demonstrieren gegen Rechtsextremismus
Hamburg, Köln, Berlin, Regensburg, Kiel, Bonn & Co.: In vielen deutschen Städten haben am letzten Wochenende hunderttausende Menschen gegen den Rechtsruck demonstriert. Allein in Berlin demonstrierten rund 160.000 Menschen. In Köln gab es eine Bootsdemo auf dem Rhein. Quelle: TAZ
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Real-O-Mat analysiert Realpolitik statt Wahlversprechen
Nicht Wahlversprechen dienen als Grundlage, sondern das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Politiker:innen und Fraktionen. Die App gleicht die eigenen Positionen zu Gesetzen und Anträgen des Bundestages mit den Entscheidungen der Parteien ab und berechnet Übereinstimmungen. Quelle: NETZPOLITIK
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Virale Demokratie statt rechter Inhalte
Emotional & provokant: Rechtsextreme Inhalte erzielen auf Social Media-Plattformen oft hohe Reichweiten. Wie gelingt das auch mit demokratischen Inhalten? Expert:innen zeigen erfolgversprechende Strategien: Hilfreich sind z. B. gezielte Peer-to-Peer-Kommunikation und individuelle, persönliche Inhalte. Quelle: RELEVANT
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Wie funktioniert und entsteht der Wahl-O-Mat?
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Wer unentschlossen ist, kann seit dem 7. Februar wieder den Wahl-O-Mat nutzen. Das Online-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung soll einen Überblick geben und bei der Wahlentscheidung helfen. Aber wie entsteht er eigentlich? Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
5 Gründe, warum Wählen wichtig ist
Im Artikel findest du fünf Gründe, warum deine Stimme wichtig ist und wie du damit die Demokratie aktiv mitgestalten kannst. Außerdem gibt es Tipps, wie du Nichtwähler:innen in deinem Umfeld vom Wählen überzeugst. QUELLE: UTOPIA
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten
Die neue Good Impact ist da „Ich denke, also bin ich“
🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.
Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert