Azubi-Gehälter in Ost und West weitgehend identisch, NRW fördert ehrenamtliche Projekte
Freitag, 07.02.2025
Hallo liebe Good News-Community,
Singen ist gut für die Gesundheit – solche Nachrichten spielen wir immer wieder. Vor allem das gemeinsame Singen im Chor löst positive Gefühle aus. Vielleicht hat Musik aber noch eine ganz andere Superpower: mehr Verständnis füreinander schaffen. Menschen durch Musik zusammenbringen – das ist auch das Motto des Diplomatic Choir of Berlin. Mehr als 20 Nationalitäten singen hier gemeinsam. In ihrem Repertoire verbinden sie verschiedene Kulturen und Glaubensrichtungen. Ihr Programm im kommenden Frühjahr heißt „Krieg und Hoffnung“. Mehr Gesundheit, Gemeinschaft und Verständnis – alles gute Argumente, mehr zu singen. In dem Sinne: Habt einen guten Start ins Wochenende!
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Azubi-Gehälter in Ost und West weitgehend identisch
Zum ersten Mal seit der deutschen Wiedervereinigung sind die tariflichen Ausbildungsvergütungen in West- und Ostdeutschland etwa gleich hoch. Wie das Bundesinstitut für Berufsbildung mitteilte, lagen die Gehälter 2024 über alle Lehrjahre hinweg im Westen durchschnittlich bei 1.133 Euro brutto, im Osten bei 1.135 Euro. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
NRW fördert ehrenamtliche Projekte
Das Umwelt- und Verkehrsministerium von NRW hat das Programm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ ins Leben gerufen. Ehrenamtliche Bürger:innen, die sich etwa für Naturschutz einsetzen, werden ein Jahr lang von einem Beratungsbüro unterstützt. Quelle: WDR COSMO
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Zypern: Schulkinder stellen Biodiesel aus altem Bratfett her
In Zypern bringen Schulkinder altes Speisefett von zu Hause mit in die Schule und wandeln es in Biodiesel um. Die Initiative heißt „Bratpfannen-Bewegung“ und ist ein großer Erfolg. Mehr als 500.000 Euro wurden bereits für Schulprojekte wie Photovoltaikanlagen gesammelt. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Aufklärung als Schlüssel gegen Genitalverstümmelung
Seit 2021 ist die weibliche Genitalverstümmelung in Kenia gesetzlich verboten. Dennoch wird sie in vielen Communities noch immer praktiziert. Die Hilfsorganisation Men End FGM setzt sich dafür ein, dass Frauen nicht mehr beschnitten werden und klärt Männer über die Qualen und Folgen auf. I CONTENT-HINWEIS: EXPLIZITE ERFAHRUNGSBERICHTE IM ARTIKEL Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Selbstheilender Asphalt entwickelt
Bei herkömmlichem Asphalt führt die Bitumenoxidation zu Rissen – Straßen müssen dann teuer repariert werden. Forschende des King's College London haben mithilfe von KI nun einen Asphalt aus Biomasseabfällen entwickelt, der Risse selbst reparieren kann. Die Entwicklung steht allerdings noch am Anfang. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Diplomatischer Chor in Berlin: Musik als gemeinsame Sprache
Mehr Verständnis füreinander durch Musik: 2013 gründete Barbara Leifer den Diplomatischen Chor in Berlin. Menschen aus mehr als 20 Nationen singen hier gemeinsam – es gibt professionelle Sänger:innen, Laien, Diplomat:innen sowie Menschen aus allen Schichten und Generationen. Quelle: TAGESSPIEGEL
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Lass dich inspirieren statt frustrieren
Es gibt Tage, da sind auch wir erschlagen von all den schlechten Nachrichten, durch die wir uns wühlen, um die guten zu finden. Wir wollen euch mit inspirierenden Geschichten und täglich guten Nachrichten Mut machen für eine bessere Zukunft! Werde Good Member und hilf uns, noch mehr Menschen zu inspirieren. ✨

Danke an alle 734 nterstützer:innen im Februar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert