Alles auf einen Blick: Unsere Good Impact-Ausgaben aus 2024
Liebe Leser:innen,
vielleicht hast du es gar nicht mitbekommen, aber im letzten Jahr ist bei uns so einiges passiert! Mit unseren letzten sechs Good Impact-Ausgaben haben wir wieder inspirierende Geschichten, innovative Lösungen und Visionen für eine bessere Zukunft zusammengetragen – jede davon einzigartig und voller wertvoller Impulse.
Falls du eine Ausgabe verpasst hast oder dir nochmal Zeit nehmen möchtest, um zurückzublicken: Hier kommt unser Überblick über das Jahr 2024 – kompakt und voller Highlights!
Jede dieser Ausgaben zeigt auf ihre Weise, dass Veränderung möglich ist – mit Menschen, die anpacken, und Ideen, die den Unterschied machen.
Warum jetzt einen Blick darauf werfen?
Vielleicht steckt genau in einer dieser Ausgaben die Inspiration, die du gerade suchst.
Unsere Hefte und Themen sind zeitlos. Sie eignen sich auch hervorragend als Nachschlagewerke zu den jeweiligen Themen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Simon, Geschäftsleitung Good Impact & Selina, Projektmanagement
Ausgabe #12 - Dezember 2024
Ich denke, also bin ich
(Öffnet in neuem Fenster)Unsere Lieblingsausgabe aus 2024: Ich denke, also bin ich.
Und da scheinen wir nicht die Einzige zu sein. Studien zeigen: Tierwohl wird in Deutschland immer wichtiger.
In dieser Ausgabe geht es um Ideen, wie wir Tierwohl verbessern können: Eine KI, die die Laute von Schweinen in Emotionen übersetzt, ein Projekt in Ruanda, das mehr Bewusstsein für artgerechte Tierhaltung in ländlichen Regionen schaffen will, und die Frage: Kann Kunst die Mensch-Tier-Beziehung verändern?
Weitere Ansätze aus der Wissenschaft zeigen, wie wir künftig Tierwohl besser umsetzen können.
Ausgabe #11 - Oktober 2024
Zeit, dass sich was dreht
(Öffnet in neuem Fenster)Na, wem wird schwindlig? Gut so, denn für eine Zukunft ohne Müll braucht es eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.
Wir haben uns den Reparaturbonus in Sachsen genauer angeschaut: Das Bundesland bezuschusst Reparaturen an Elektrogeräten – 50 Prozent der Kosten (maximal 200 Euro) werden erstattet. Außerdem zeigen wir dir spannende Ideen, wie aus alten Windrädern Brücken oder Fassaden werden, wie ein ukrainisches Start-up aus Herbstlaub Einkaufstüten herstellt und wie die dänische Insel Bornholm bis 2032 komplett abfallfrei werden will – gemeinsam mit ihren Bürger:innen.
Weitere wissenswerte Statistiken und Einblicke in die Ziele der deutschen Kreislaufwirtschaft findest du im Heft. ♻️
Ausgabe #10 - Juni 2024
Moore braucht das Land
(Öffnet in neuem Fenster)Unsere XXL-Ausgabe aus dem letzten Jahr – ermöglicht durch die Förderung der Andrea von Braun Stiftung. Extra umfangreich und vollgepackt mit Wissen über unsere wichtigsten Klimaschützer: die Moore.
Freu dich auf spannende Inhalte wie:
Wissenschaftliche Fakten, die die enorme Klimaschutz-Power von Mooren belegen
Einblick in die größte Moorbibliothek der Welt in Greifswald
Geschichten von Menschen, die weltweit für den Schutz von Feuchtgebieten kämpfen – mit Riffen aus Austernschalen und dem Wissen indigener Menschen
Lass dich inspirieren vom Einsatz für den Moorschutz! 🌱
Ausgabe #9 - Mai 2024
Zukunft Baby
(Öffnet in neuem Fenster)Wir haben uns angeschaut, was selbstbestimmte Reproduktion im 21. Jahrhundert bedeutet und wie der medizinische Fortschritt neue Freiheiten schafft.
Mit dabei:
ein persönlicher Erfahrungsbericht über Social Freezing,
Interviews zu gezüchteten Embryo-Modellen und Abtreibungen,
erstaunliche Fakten rund um Endometriose und
vier neue Verhütungsmethoden für den Mann.
Neugierig geworden?
Ausgabe #8 - Februar 2024
All you can dream
(Öffnet in neuem Fenster)In dieser Ausgabe kommen wir ins Träumen: Wie eine klimagerechte Zukunft aussehen kann – und an manchen Orten sogar schon Wirklichkeit wird.
Kommt mit auf einen Baustellenbesuch in Hamburg, wo ein Roboterarm, ähnlich einem Spritzbeutel voller Zuckerguss, Gebäude entstehen lässt. Erfahrt, wie VR-Brillen die Lernräume von Schulkindern und Azubis revolutionieren könnten.
Außerdem haben wir mit den Menschen gesprochen, die am stärksten von der Klimakrise betroffen sind – etwa in Indien und Uganda – und gefragt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.
Und wie stellst du dir die Welt im Jahr 2040 vor?
Ausgabe #7 - Dezember 2023
#7 – Demokratie feiern
(Öffnet in neuem Fenster)Eine kleine Schummelei sei uns erlaubt: Diese Ausgabe erschien noch Ende 2023. Aber gerade zur aktuellen Zeit besonders wichtig.
Das Wichtigste an der Demokratie? Na klar, die Demokrat:innen. Wir zeigen dir vier Wege, wie du etwas bewirken kannst.
Außerdem haben wir uns angeschaut, wie in Luxemburg Medien Extremist:innen keine Plattform bieten – und wie das bislang geholfen hat, einen Rechtsruck zu verhindern. Ein Plädoyer für ein Umdenken.
Lasst uns Demokratie feiern!
Good Impact Vorteils-Paket 2024
Du willst sie alle haben? Kein Problem! Seit heute gibt es unser neues Vorteilspaket - alle sechs Ausgaben zum Vorteilspreis von 40,- €!
👋 Bis zum nächsten Mal
Wir hoffen, dass dir unser Newsletter gefallen hat. Schreibe uns jederzeit - ob Wünsche, Ärgernisse oder Liebesbriefe.