Das Konzept*Feuerpudel, Audrey Naline, Filmquizze, Literaturgespräche und viele weitere Kulturprojekte gehen auf das Konto der Gleiswildnis - Live, in Farbe, im Internet. Seit 2010 arbeiten wir daran, die Berliner Kulturlandschaft ein ganzes bisschen wilder werden zu lassen.
Drei gute Gründe für deine Gleiswildis-Mitgliedschaft:
1. Wir machen Spaß. Nein, im Ernst, wir sorgen dafür, dass du bestens und niveauvoll unterhalten bist. Ob im Stream oder auf der Bühne, wir geben alles, damit Literatur und Kultur Spaß machen und du Lust auf mehr bekommst.
2. Du wirst Teil der Gleiswildnis-Community. Als Teil der Gleiswildnis-Community nimmst du Einfluss auf unsere Geschicke und hilfst dass Vermittlungsarbeit noch besser wird und noch mehr Menschen erreicht.
3. Wir sind viele. Du unterstützt mit deinem Beitrag nicht nur unsere Arbeit und erhältst uns frisch und unabhängig – du gibst uns auch die Möglichkeit, unsere Künstler*innen, Illustrator*innen und Autor*innen angemessen zu bezahlen und neue, spannende Projekte zu entwickeln.
Hinter den Projekten steht das Team der Gleiswildnis. Unter ihrem Dach arbeiten Kulturschaffenden an verschiedenen Projekten abseits des kulturellen Mainstream – Hybride, Crossover und Versuche. Uns interessieren: Dystopien und Utopien, der gerade Weg und der Umweg, Underdogs, der Typus des Versagers und die Idee des „Comeback“, der große Knall und die Ordnung danach, Chimären, Zwitterwesen, Ab- und Aufwertungsmechanismen, die Idee des Scheiterns, die Idee des Erfolgs, Schicksal, Ohnmacht, Schwäche und der freie Wille.
Die Kunstfigur Audrey Naline hat keine Erinnerung an ihre Vergangenheit - ihr Gedächtnis arbeitet nicht ganz fehlerfrei. Wohl aber ihr Mundwerk, dass sie zu jeder sich bietenden Gelegenheit wetzt. Per Instagram sagt sie mit modernen Mitteln die Zukunft voraus, empfiehlt Literatur, spricht über tagesaktuelle Themen und trinkt Sekt, tanz und macht sich zur Äffin.
Bei den Pudel Breakout Sessions gibt es kurze, knackige Texte, Illustrationen auf den Punkt und Pop-Up-Fragen an die Autor*innen. Jeden Montag und Mittwoch, 19:00 Uhr auf Instagram und Facebook.
Das Konzept*Feuerpudel ist eine anonyme Lesereihe. Bei der Lesereihe gilt: Anonymität statt Personenkult. Spaß statt Ellbogen. Jede*r kann einreichen – egal ob Sybille Berg* oder Max Mustermann, im Rampenlicht stehen die Texte – egal welchen Professionalisierungsgrads. Entscheidend für den Gewinn ist nur, wie sie beim Publikum ankommen. Alle haben dabei die gleichen Chancen: welcher Text von Diether Kabow vorgelesen wird, entscheidet das Los. Illustrator*innen. Konzept*Feuerpudel ist eine Plattform für angehende und erfahrene Autor*innen gleichermaßen. Wir unterstützen beim Sprung durch den Feuerreifen! Die vorgelesenen Texte werden während der Lesung live von eine*r Künstler*in illustriert. Der Entstehungsprozess der Bilder wird dabei für alle sichtbar per Beamer an die Wand und als Online-Version per Livestream in alle Welt übertragen
Mit einer Mitgliedschaft hilfst du, dieses Stück Berlin weiter wachsen und gedeihen zu lassen.