Zum Hauptinhalt springen

S-Ost: Tipps und Termine

Kies ist begehrt. Foto: Jürgen Brand

Baumaterial und Wohnungsausstattung ist begehrt, weil auch da die Preise gestiegen sind und das Material manchmal auch knapp ist. Ich habe das selbst gerade erst erlebt mit einem Haufen "gebrauchtem" Kies, der übrig war. Über das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de (Öffnet in neuem Fenster) haben sich gleich zwei Abnehmer gefunden, die mit Anhänger kamen und den Kieshaufen komplett für ihre Gartenprojekte mitnahmen. Wer nebenan.de (Öffnet in neuem Fenster) noch nicht kennt, hier ein Einladungslink für das Online-Netzwerk:

https://nebenan.de/register?invite_token=3mdSBB3JTcgK (Öffnet in neuem Fenster)

Aktuell hat "Gaisburger Marsch" 21 Unterstützer*innen, über die ich mich sehr freue, danke dafür! Jeden Monat besuchen im Durchschnitt aktuell allerdings rund 1000 Leser*innen die Seite. Zukunftssicher wird das Projekt ganz einfach: per vierwöchiger kostenloser, jederzeit kündbarer Test-Mitgliedschaft, danach helfen 3,00 € im Monat (oder auch gerne mehr, je nach gewähltem Paket), dieses Lokaljournalismus-Projekt am Leben zu erhalten. Einfach auf den Button ganz unten klicken.

Waschbecken, Durchlauferhitzer, Pflanzen in Rot

Kreislaufwirtschaft ist das Stichwort, das sowohl zum Thema Kies passt, als auch erst recht zu einer außergewähnlichen Aktion im Stadtteil Rot in diesen Tagen: Dort werden im Rahmen des IBA '27-Projekts "Genossenschaftliches Quartier am Rotweg" 45 Wohnungen der Genossenschaft Neues Heim durch Neubauten ersetzt. Bevor die Häuser aber abgerissen werden, will die Genossenschaft zusammen mit dem IBA-Team Teilen der Wohnungen sozusagen ein zweites Leben ermöglichen. Deswegen werden diese 45 Wohnungen von Mittwoch, 11. Oktober, bis Samstag, 14. Oktober, geöffnet, "damit Interessierte folgende Bauteile eigenständig ausbauen und kostenfrei übernehmen können:

  • Waschbecken

  • sämtliche Badarmaturen

  • Toilettenschüsseln und Spülkästen

  • Küchenmobiliar, teilweise Elektrogeräte (Kühl- und Gefrierschränke, Herde)

  • Durchlauferhitzer

  • Innentüren und Türgriffe

  • Lichtschalter, Steckdosen u.ä.

  • Fahrradständer (für die Kellerräume)

  • Kellerabtrennungen (aus Metall)

  • Betonbodenplatten 50 x 50 (geeignet z.B. für Kellerräume)

  • Außerdem gibt es auf dem Areal viele schöne Stauden und Sträucher, die ebenfalls abgeholt werden können."

Interessierte müssen allerdings das erforderliche Werkzeug, Arbeits- und Sicherheitskleidung und natürlich Transportmittel selbst mitbringen. Die ausführliche Ankündigung ist hier zu finden:

https://www.iba27.de/ein-zweites-leben-fuer-ein-waschbecken/ (Öffnet in neuem Fenster)

Stadtteilkino im Kulturwerk

Schmalzmarkt im und am Muse-O

Im Muse-O wird aktuell die Ausstellung über den Gablenberger Schmalzmarkt gezeigt. Am Donnerstag, 12. Oktober, um 18 Uhr führt der Kurator Ulrich Gohl persönlich durch durch die Ausstellung mit viel Platz-Geschichte und noch mehr Platz-Geschichten. Martin Ehmann wird dabei Original-Geschichten lesen und erzählen. Ein Ausflug auf den Platz selbst ist auch vorgesehen. Hier geht es zur Muse-O-Website:

https://www.muse-o.de/2023/09/kuratorenfuehrung-und-schmalzmarkt-dialoge/ (Öffnet in neuem Fenster)

Und hier zum Artikel über die Ausstellung:

https://steadyhq.com/de/gaisburger-marsch/posts/4295a941-4af3-4ddb-bf4a-7a2e73834128 (Öffnet in neuem Fenster)

Wer alles lesen will: 4 Wochen kostenlos, dann ab 3,00 €/Monat und monatlich kündbar. Danke dafür!

Zu den Abo-Varianten (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Stuttgart-Ost

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von gaisburger marsch und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden