Montag - Blick auf die Woche
In der Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost vergangene Woche hatte eine Anwohnerin in den “5 Minuten für Bürger*innen” gefragt, wie lange die Aussichtsplattform bei der Sternwarte noch gesperrt bleibe. Hier der vor zwei Jahren erschienene Artikel dazu:
https://steadyhq.com/de/gaisburger-marsch/posts/de05e6a6-2a71-4819-a8cd-053095da11d6 (Öffnet in neuem Fenster)Das wird also noch ein bisschen (einige Jahre) dauern.
Das Kulturprogramm ist diese Woche ziemlich ausgedünnt. Deswegen hier schon zwei Ankündigungen für das Wochenende:
Am kommenden Samstag, 1. Februar, lädt der Kulturtreff Stuttgart Ost zur “Kultur im Feuerschein” ein: winterliche Lesung rund um die Lukaskirche mit Musik, Feuerschalen, Glühwein und Gebäck.Treffpunkt um 16:00 Uhr am Eingang Bergfriedhof (Öffnet in neuem Fenster)
Wer selbst einmal Radio machen will, kann am Workshop des Freien Radios für Stuttgart (FRS) teilnehmen. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 30. Januar:
https://www.freies-radio.de/workshop/was-ist-freies-radio-31012025 (Öffnet in neuem Fenster)Wer schon für kommendes Wochenende planen will, dem sei die Lego-Ausstellung im Alten Haus in Hedelfingen empfohlen:
https://steadyhq.com/de/gaisburger-marsch/posts/72a3b8e5-a5ac-42f5-9426-3ed2acd7ec7c (Öffnet in neuem Fenster)Bitte diesen kostenlosen und werbefreien Newsletter gerne auch an Freunde und Bekannte weiterleiten, damit noch mehr Menschen aus Stuttgart-Ost (oder darüber hinaus) davon erfahren. Falls Termine fehlen, bitte einfach melden. Und für Themenanregungen bin ich immer dankbar, einfach hier per Mail an juergen@juergenbrand.de (Öffnet in neuem Fenster) schicken. Und wem das Angebot hier gefällt, kann dieses kleine Projekt gerne mit 3 Euro im Monat unterstützen.
Montag, 27. Januar
16:00 Uhr - Wortkino (zum Holocaust-Gedenktag): Selma. Plötzlich hallt mein Schritt nicht mehr. (Öffnet in neuem Fenster)Selma Meerbaum zum 100. Geburtstag (1924–1942)
„Es ist so viel buntes Geschehen, so viel lebendes Leben.“ Ein jüdisches Mädchen dichtet über Liebe, Glück, Sehnsucht, Verzweiflung und Abschied. Mit 18 Jahren stirbt Selma in einem nationalsozialistischen Arbeitslager an Typhus. Ihre Gedichte überleben und werden Weltliteratur. Eine jugendliche Stimme der Sehnsucht, der frühen Erkenntnis; eine kraftvolle, wenn auch melancholische Stimme des Suchens nach der eigenen Identität, an die sich die Zuhörenden fast mühelos anbinden können. Selma Meerbaum wuchs deutschsprachig in der Vielvölkermetropole Czernowitz auf wie Paul Celan und Rose Ausländer. Von und mit Gesine Keller (aus der Ankündigung)
Dienstag, 28. Januar 2025
15:00 - 17:00 Uhr - Gemeindehaus Lukas: Winterspielplatz (Öffnet in neuem Fenster)
15:30 - 17:00 Uhr - Lernzeit im Gaisenhaus: (Öffnet in neuem Fenster) Hausaufgabenbetreuung oder Hilfe beim Lernen für Kinder und Erwachsene (Anmeldung erforderlich)
16:00 Uhr - Wortkino: Theodor Fontane. (Öffnet in neuem Fenster)Apotheker, Journalist und Schriftsteller. „Wahre dir den vollen Glauben an diese Welt trotz dieser Welt.“
Ein Programm von Hans Rasch über den Apotheker, Schriftsteller, Journalisten, Auslandskorrespondenten, Reisenden, Wanderer, Familienvater, Ehemann, Männerbündler, Schriftstellerfreund, Intellektuellen und Preußen mit südfranzösischer Herkunft. Mit Martina Schott und Stefan Österle (Öffnet in neuem Fenster)(aus der Ankündigung)
Mittwoch, 29. Januar 2025
Donnerstag, 30. Januar 2025
16:00 - 18:30 Uhr - Bürgertreff Gablenberg: Bürgercafé (Öffnet in neuem Fenster): Dabei könnten sich die Teilnehmer*innen unter anderem über die Zukunft des Wochenmarkts auf dem Schmalzmarkt austauschen
https://steadyhq.com/de/gaisburger-marsch/posts/7f9e070d-0760-47fd-85d5-56d32a5ea61e (Öffnet in neuem Fenster)17:00 - 21:00 Uhr - Spieleabend im Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Stöckach: Spielspaß statt Winterfrust. (Öffnet in neuem Fenster) Wir laden zum geselligen Beisammensein und Spiele spielen im Treff ein. Tabu, Siedler, Saboteur, UNO, Canasta, Top 10 oder gern auch eines eurer Lieblingsspiele – einfach vorbeikommen und mitspielen!Treffpunkt Gemeinwesensarbeit in der Metzstraße 26.
Bereits erschienene Artikel sind auf der S-Ost-Karte verlinkt, einfach größer zoomen und auf die blauen Buttons klicken:
https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1IYkhkrpnt2a-Q33gRq5S33ql-2iXcs0&usp=sharing (Öffnet in neuem Fenster)