Champions League, wir kommen! Mainz 05 beginnt zu träumen

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Zu den vielen Tweets auf Twitter (heute X), die ich heute bereue, gehört der zu Mainz 05. Vor zwei, drei Jahren machte mir ein Streithahn Vorschläge, welche Themen ich zu seinem Verein anpacken sollte. Ich schrieb ihm öffentlich, dass seine Themenvorschläge “bundesweit” niemanden interessieren würden.
Es kam, wie es kommen musste: Daraus wurde in der Schwarm-Interpretation, dass ich grundsätzlich meinte, Mainz 05 interessiere bundesweit niemanden. Das war natürlich Quatsch, aber nicht mehr einzufangen. Sogar Mainz-Manager Christian Heidel bekam Wind davon und war sauer auf mich.
Selbstverständlich ist es so, dass nicht jeder Klub aus der Bundesliga das gleiche Medieninteresse weckt. Man erkennt das sofort an den Einschaltquoten: Sogar das Pokalspiel FC Bayern gegen Amateurklub Düren hatte damals bei Sport1 mehr TV-Zuschauer als VfL Wolfsburg gegen Schalke 04.
Also sucht man bei kleineren Vereinen Themen und Figuren, die bundesweit Neugier auslösen. Jetzt liefert Mainz 05 gleich zwei Argumente: Bo Henriksen und Tabellenplatz 3 in der Liga. Wie der Trainer aus dem Abstiegskandidaten einen Champions-League-Aspiranten formte, ist eine großartige Geschichte.
In unserem Podcast (Öffnet in neuem Fenster) haben wir heute die Kolumnistin Mara Pfeiffer zu Gast, die Mainz 05 aus nächster Nähe kennt und zu erklären weiß, wie die Trendwende gelingen konnte und welchen Anteil Bo Henriksen daran hat. Mainz und die Königsklasse: Man muss und sollte sich an den Gedanken gewöhnen.
Trotzdem kam ich im Podcast nicht umhin, eine Warnung auszusprechen: Union Berlin hatte einen ähnlichen Aufstieg hingelegt, und die Champions League brachte den Verein zurück an den Abgrund. Aber Mara Pfeiffer lieferte zugunsten von Mainz 05 bestechende Gegenargumente. Hört doch mal rein! (Öffnet in neuem Fenster)
Ein humorvolles Wochenende wünscht
Euer Pit Gottschalk
⚽️ Vom Abstiegskampf auf Tabellenplatz 3
https://youtu.be/klelKD7kctg?si=TFVR5pfHNLdJfI2c (Öffnet in neuem Fenster)Heute zu Gast: Mara Pfeiffer (“Flutlicht an!”)
Vor einem Jahr war Mainz 05 Tabellenvorletzter – jetzt jagen sie Tabellendritter und wollen in die Champions League. Der Aufschwung ist spektakulär, der Impulsgeber klar: Bo Henriksen, der Däne mit Wikingerfrisur und rauer Stimme – und einem feinen Gespür für Mannschaftsführung. In der neuen Folge des Fever Pit'ch Podcasts (Öffnet in neuem Fenster) begrüßen Pit Gottschalk und Malte Asmus die Mainz-Expertin Mara Pfeiffer. Sie erklärt das Phänomen Mainz, mit dem selbst sie nicht gerechnet hat. "Dass Mainz 05 so dasteht, hat niemand erwartet – wer jetzt sagt, er hätte das kommen sehen, der mogelt", sagt Pfeiffer und lobt den Mann, der es ermöglicht hat. Zum Podcast: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)
⚽️ Heute im Fernsehen
20.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, Bayer Leverkusen - VfL Bochum
https://youtu.be/C0rT8M5zXdk?si=pycQpNmEf451P9Az (Öffnet in neuem Fenster)Meister Bayer Leverkusen will mit einem Sieg den 2500. Bundesligapunkt einfahren. Gegen Bochum gab es zuhause (20-4-6) zuletzt vier Siege, im Hinspiel ein 1:1. Der Gast ist in der Bundesliga drei Auswärtsspiele ungeschlagen, mehr gab es zuletzt vor 15 Jahren. Bei einem amtierenden Meister gewann Bochum erst zweimal, zuletzt 1998 in Kaiserslautern (2:3). Trainer Dieter Hecking hat gegen Leverkusen eine positive Bilanz (12-4-10) und dort schon fünfmal gewonnen.

⚽️ Klick gemacht
https://youtu.be/CuLpIcSMj6o?si=SslxwzyORCIR-Z4w (Öffnet in neuem Fenster)Mit Kleindienst Richtung Champions League
Borussia Mönchengladbach steht vor dem 27. Spieltag in der Bundesliga gegen RB Leipzig nur fünf Punkte hinter Platz 3. Der Erfolg hat viele Gesichter, doch gerade nach seinen starken Leistungen in der Nationalmannschaft verbinden viele vor allem Tim Kleindienst mit der starken Gladbacher Entwicklung. Wie weit kann diese führen? Und vor allem: Welche Erfolge wären eigentlich wirklich gesund für die Fohlen? Zum Video: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)
⚽️ Weltstar Noel: Wechselt der Balljunge jetzt nach Saudi-Arabien?

Von Alex Steudel
Noel Urbaniak hat das Balljungenspiel revolutioniert, so viel ist klar. Die ganze Welt spricht über den 15-jährigen Teenager (Öffnet in neuem Fenster), seit er beim Italien-Länderspiel demonstriert hat, welches Potenzial in dieser Berufsgruppe steckt. Aus-Ball zu Kimmich, Eck-Ball zu Musiala - drin war das Ding bei Donnaruma.
Nicht mehr lange, und man zeigt uns vor dem Anpfiff eines Fußballspiels zusammen mit der Startelf auch die Namen der Balljungen.
TV-Kommentatoren sagen dann Sachen wie: "Die Bayern heute hinten mit Viererkette, Joshua Kimmich auf der Sechs und im Sturm mit einer Raute: Jamal Musiala hinter Harry Kane, davor Jakob Müller an der rechten und Emilia Schulze an der linken Eckfahne."
Sky plant, in der kommenden Saison Heat Maps mit den Laufwegen der Ballkinder einzublenden. DAZN arbeitet an Expected-Zuwurf-Goals-Statistiken.
Das alles haben wir Noel zu verdanken, den Experten schon als Lionel Messi des situativen Ballzuwurfs bezeichnen.
Angeblich erwägt Borussia Dortmund die Verpflichtung des Jungen, weil im Westfalenstadion seit Monaten nicht mehr so viel Weitblick und Leidenschaft zu erkennen war. Noch zögern die Bosse jedoch, sie sehen die Gefahr, dass Julian Brandt mit den scharfen Vorlagen von Noel nicht zurechtkäme, weil er meistens gerade woanders hinguckt, wenn's drauf ankommt.

Aber seit Noel vorgestern den FC Barcelona als seinen Lieblingsklub ins Spiel gebracht hat, sind ohnehin die Karten neu gemischt. Die Katalanen planen eine separate Jugendakademie für Balljungen, seit sie den deutschen Eckball gegen die Türken gesehen haben.
Rudi Völler hat Noel derweil zum nächsten Länderspiel eingeladen. Beim DFB geht die Angst um, dass sich der Junge in der WM-Qualifikation bei einer anderen Nation festwerfen könnte. Und natürlich sind die Saudis hellhörig geworden: Angeblich bieten sie Noel zwölf Millionen Handgeld und den Westflügel in Cristiano Ronaldos Villa, wenn er Dozent an der Balljungenschule in Riad wird.
Die Frage ist jetzt nur, ob das Jugendamt die Notbremse zieht, bevor es richtig losgeht. Dass der das 3:3 gegen Italien übertragende Sender RTL werktags nach 22 Uhr einen 15-Jährigen, der um diese Zeit schon im Bett liegen müsste, live vor die Kamera zerrte, soll bei der nächsten Bundestagssitzung auf die Tagesordnung kommen. Schließlich geht es um die Zukunft des deutschen Fußballs.
Womöglich muss jetzt schnell die Ballkinderbremse im Jugendschutzgesetz außer Kraft gesetzt werden. Die AfD warnt derweil vor einem illegalen Zustrom wurfstarker Ballkinder aus dem Ausland, aber das war ja klar.
Nur lachende Gesichter sehe ich dieser Tage in Hamburg: Noel Urbaniak sei nach Jann-Fiete Arp bereits das zweite Juwel, das der Verein herausgebracht hat, jubeln viele HSV-Fans. Mein kritischer Hinweis, Noel sei Mitglied des Hombrucher SV, geht unter. "Hamburg oder Hombruch – Hauptsache HSV!", heißt es dann meistens.
Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!
Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! (Öffnet in neuem Fenster) Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de (Öffnet in neuem Fenster)
⚽️ Was sonst noch so los ist
https://youtu.be/y1v3AgeJ0OI?si=RVQ06eOspJC6LT9F (Öffnet in neuem Fenster)Der deutscheste Klub in den USA
Ein deutscher Fußballklub in den USA? Der einstige Bundesliga-Sportdirektor Lutz Pfannenstiel arbeitet seit Jahren an dem Projekt "St. Louis City SC" - mit Erfolg! Erst kam die Spielberechtigung für die MLS, dann einige Spieler aus den deutschen Ligen - und nun soll der Titel folgen. Zum Video: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)
Klub-WM: Premier League beschließt drittes Transferfenster! (Öffnet in neuem Fenster) (Bild)
Die Premier League hat ein zusätzliches Mini-Transferfenster eingeführt, um die Auswirkungen der Klub-WM abzufedern. Was bedeutet das für die Klubs? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Im Stadion des FC Como 1907 trifft man zunehmend auf prominente Persönlichkeiten. Entdecken Sie, wer sich dort versammelt und was diese Entwicklung bedeutet! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Achtung, Bayern: Auch diese England-Klubs wollen Woltemade (Öffnet in neuem Fenster) (Bild)
Die Münchner beobachten die Entwicklung eines talentierten deutschen U21-Nationalspielers. Erfahren Sie, welche anderen Klubs ebenfalls an ihm interessiert sind! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
José Mourinho: Vertraute erzählen irre Geheimnisse des Star-Trainers (Öffnet in neuem Fenster) (Sport-Bild)
José Mourinho, der Startrainer, begeistert seit 20 Jahren. Bereits 2004, bei seinem ersten Champions-League-Titel, schockte er alle mit seiner außergewöhnlichen Vision. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Wie in alten Zeiten - dank Tuchel zurück zur Bestform (Öffnet in neuem Fenster) (Sport1)
Reece James erweist sich als Schlüsselspieler der englischen Nationalmannschaft. Nach Verletzungen holt ihn Thomas Tuchel wieder zu Höchstleistungen. Was steckt hinter diesem Comeback? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Mit Sondertrikot: Bayern setzt Zeichen gegen Rassismus (Öffnet in neuem Fenster) (Sport1)
Am Samstag empfängt der FC Bayern München den FC St. Pauli und tritt in einem besonderen Trikot an. Welche Überraschung erwartet die Fans? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Trent Alexander-Arnold: So wollte Barça Real den Wunschspieler wegschnappen (Öffnet in neuem Fenster) (Sport-Bild)
Real Madrid und Barcelona kämpfen nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Transfermarkt um die besten Talente. Wer setzt sich durch? Entdecke die neuesten Entwicklungen! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Es geht um Taylor Swift, TV-Geld und Taylan Bulut: Kohle-Alarm auf Schalke! (Öffnet in neuem Fenster) (Sport-Bild)
Die angespannte Lage beim FC Schalke 04 hängt überraschend mit Taylor Swift zusammen. Erfahren Sie, welche Verbindung es zwischen dem Fußballverein und der Popikone gibt! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Marktwert schießt in die Höhe: U17-Weltmeister startet durch (Öffnet in neuem Fenster) (Frankfurter Rundschau)
U17-Weltmeister Finn Jeltsch feiert beim VfB Stuttgart einen spektakulären Aufstieg und steigert seinen Marktwert rasant. Was steckt hinter seinem Erfolg? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Warum Werder Bremen plötzlich so schlecht ist (Öffnet in neuem Fenster) (Welt)
Werder Bremen hat in der Rückrunde massive Probleme und muss wohl die Europa-Träume begraben. Während Trainerdiskussionen üblich sind, könnte Ole Werner trotz der Krise unter Druck stehen. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
„Borussia bestand damals nur noch aus den Fans“ (Öffnet in neuem Fenster) (Rheinische Post)
Nach 31 Jahren gibt Thomas Ludwig den Vorsitz des FPMG Supporters Club ab. Er teilt persönliche Anekdoten, spricht über die Zukunft junger Gladbach-Fans und innovative Ideen wie ein Fan-Parlament. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Warum Spiel der DFB-Frauen auf einem Kindersender läuft (Öffnet in neuem Fenster) (Frankfurter Rundschau)
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft tritt am Wochenende zweimal gegen Schottland an. Ein besonderes Highlight: das Rückspiel wird im Kinder-Fernsehen gezeigt! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Antonio Rüdiger: Nach Kopf-ab-Geste ermittelt jetzt die Uefa (Öffnet in neuem Fenster) (Welt)
Nach dem Champions-League-Spiel gegen Atlético Madrid könnte Real Madrid in Schwierigkeiten stecken. Die Uefa ermittelt gegen mehrere Spieler, darunter Rüdiger. Was steckt dahinter? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Xabi Alonso als Trainer bei Bayer Leverkusen: Einladung zum Spekulieren (Öffnet in neuem Fenster) (FAZ) (Öffnet in neuem Fenster)
Die Zukunft von Trainer Xabi Alonso und Nationalspieler Florian Wirtz bei Bayer Leverkusen ist ungewiss. Spannende Entwicklungen in Madrid könnten dabei eine Rolle spielen. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
„Gespannt auf Gespräche“: Versöhnung mit DFB? Gräfe kann sich Rückkehr in die Bundesliga vorstellen (Öffnet in neuem Fenster) (Rheinische Post)
Im Streit zwischen Ex-Schiedsrichter Gräfe und dem DFB gibt es erste Anzeichen für eine mögliche Versöhnung. Gräfe fordert nun ein Zeichen des Verbands. Was passiert als Nächstes? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
Atlético-Star muss sich mitten im Länderspiel selbst beatmen (Öffnet in neuem Fenster) (Web.de (Öffnet in neuem Fenster))
Uruguays José Giménez kämpft während eines WM-Quali-Spiels in der Höhenluft Boliviens, als er sich selbst beatmen muss. Was geschah genau? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)
⚽️ Alle mal herhören

Technisch betrachtet - ein Auf und Ab beim BVB
Bei Heimspielen von Borussia Dortmund gibt es jedes Mal ein Auf und Ab, ein Rauf und Runter. Nun kann man diese Aussage auf das sportliche Beziehen. Dahinter steckt aber ganz etwas anderes: Der Signal Iduna Park hat mit die meisten Aufzügen aller Stadien weltweit. 17mal können die Besucher in den verschiedensten Winkeln der Arena rauf und runter fahren. Mit dabei immer ein Fahrstuhlführer. Der ist dann zwar im Stadion dabei, sieht aber von den Spielen von Borussia Dortmund gar nichts. Genau so wie der zuständige Techniker. Wie ist das so, wenn man quasi eine Dauerkarte hat, aber nichts mitbekommt, obwohl man durchaus Fußballfan ist und zwar von - Schalke 04. In dieser Podcast-Folge spricht Ralf Bosse mit Frank Nadrowitz, dem Techniker, der für die Aufzüge im Signal-Iduna-Park verantwortlich ist. Zum Podcast: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)