Zum Hauptinhalt springen

“Mit unseren Fans alles möglich”

Fever Pit'ch Newsletter (Öffnet in neuem Fenster)

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

“Fußball ist keine Mathematik”, hat Karl-Heinz Rummenigge mal zum Besten gegeben und damit Ottmar Hitzfelds Wahrscheinlichkeitsberechnungen beim FC Bayern durchkreuzt. Das war unfair, weil es derselbe Hitzfeld war, der seinen Spielern und Bossen immer klarmachte: Das Spiel ist erst aus, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Er hat’s im Negativen 1999 erlebt, als ihm Manchester United in der Schlusssekunde den Champions-League-Pokal entriss, und im Positiven 2001, als Bayern München mit dem allerletzten Schuss in Hamburg Deutscher Meister wurde und Schalke ins Tal der Tränen stürzte.

Aber ich schweife ab. Eigentlich wollte ich Borussia Dortmund ein bisschen Hoffnung der Marke Hitzfeld mitgeben, wenn es heute Abend im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona geht. Mir kommt partout keine Idee, wie der BVB das 0:4 aus dem Hinspiel wettmachen soll. Das fällt schon mathematisch schwer. Wir können ja davon ausgehen, dass die Bundesliga-Gegner schwächer als Barca sind. Aber selbst dort schafft die Kovac-Truppe im Schnitt keine zwei Tore pro Spiel (exakt 1,86). Wie sollen da vier Dinger gegen den FC Barcelona gelingen? Ich schaue trotzdem zu. Vermutlich sogar bis zum Schlusspfiff.

Einen überraschenden Dienstag wünscht

Euer Pit Gottschalk

Sponsor

Erfrischende Geschenkidee für Ostern

Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit (Öffnet in neuem Fenster). Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH (Öffnet in neuem Fenster). Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit (Öffnet in neuem Fenster) ist eine prima Geschenkidee für Ostern.

⚽️ BVB vor traurigem Abschied

“Mit unseren Fans alles möglich”

Von Thomas Nowag

Selbst im Traumland der schwarzgelben Fußball-Fantasie fällt das Beschwören der klitzekleinen Resthoffnung schwer. Sollen sie überhaupt drüber sprechen? Lars Ricken tut es. Es brauche nun "das größte Wunder in der Geschichte von Borussia Dortmund", sagte der Sport-Geschäftsführer, doch auch ihm kam das ein wenig kühn vor. Daher schränkte er ein: "Wir müssen versuchen, zu gewinnen - ob es dann fürs Weiterkommen reicht, weiß ich nicht."

Vor seinem Rückspiel im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Barcelona am Dienstag steht der BVB ohne Halteseile und feste Schuhe vor einem Berg, der kaum zu erklimmen ist. Diese "wahnsinnige Aufgabe, das Riesenbrett", wie Torhüter Gregor Kobel es nennt, ist wohl nur noch der Kampf um einen würdigen Abschied für womöglich lange Zeit.

Wenn normalerweise das Flutlicht im Signal-Iduna-Park angeknipst wird, sich Weltklasse-Gegner vorstellen, dann sind das Dortmunder Festtage. Nach der 0:4-Demütigung auswärts aber wird nach dem Abpfiff wohl ein Hauch Wehmut mitschwingen: Ob und wann der BVB in die Champions League zurückkehren wird, ist angesichts der sechs Punkte Rückstand auf einen entsprechenden Platz in der Bundesliga ungewiss.

Dieses Stadion hat das Wunder gegen den FC Malaga gesehen, im vergangenen Jahr erst eine tolle Wende gegen Atletico Madrid - und einige andere große Nächte. Doch das? Puuuh. "Wunder gibt es immer wieder, aber es ist nicht so leicht", sagte Trainer Niko Kovac. Zumal Kapitän Emre Can wahrscheinlich wegen muskulärer Probleme ausfällt. 

Irgendwie will Kovac vielleicht noch einmal einen Zündfunken an die Südtribüne legen - mit einem frühen Tor? Aber selbst dann wäre der Weg weit, so weit. "Wir wollen mit Leidenschaft, Leistung und Laufbereitschaft gewinnen", sagte Kovac, und er nahm eine Anleihe beim großen Otto Rehhagel: "Wir brauchen kontrollierte Offensive."

Auf Laschzockerei des katalanischen Illusionszirkus kann der BVB jedenfalls nicht setzen. "Nein, nein, nein", sagte Hansi Flick, es sei "überhaupt nicht" vorbei: "Wir sind noch nicht weiter. Fußball ist ein verrückter Sport."

Der FC Barcelona hat es selbst erlebt! 2017 drehte Barca erstmals in der Geschichte der Champions League ein 0:4 - mit dem allerletzten Torschuss zum unglaublichen 6:1 gegen Paris Saint-Germain im Rückspiel. Die Spanier nennen es ehrfürchtig "La Remontada" - das Comeback der Comebacks.

Allerdings, mit Verlaub: Das war der FC Barcelona von Lionel Messi und Neymar - nicht der BVB von Julian Brandt und Pascal Groß. Es gab Augenhöhe, keine Schieflage in Talent und Brillanz. Dementsprechend "geht es darum, alles zu versuchen", sagt Kovac. 

Das 2:2 beim FC Bayern am Samstag gab dafür Rückenwind. Geht doch! BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl appellierte an die Spieler, ihrer "Verantwortung" gegenüber jedem Fan gerecht zu werden, der ins Stadion kommt: "Wir werden ganz und gar nichts herschenken." In Dortmund sei "nichts ausgeschlossen. Ich war selbst häufig genug dabei." Zum Beispiel 2013 beim legendären 3:2 gegen Malaga, da saß er auf der Reservebank.

Thomas Nowag ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)

⚽️ Champions League heute im Fernsehen

21 Uhr, Amazon Prime: Borussia Dortmund - FC Barcelona

Fever Pit'ch TV-Highlights heute (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Klick gemacht

https://youtu.be/UYxX6UZiyw0?si=1LbN60vrp_WtgMi4 (Öffnet in neuem Fenster)

Heute zu Gast: Andreas Mailhamer (Kolumnist)

Der FC Bayern braucht am Mittwoch gegen Inter Mailand ein kleines Wunder – und womöglich Serge Gnabry. Der Flügelspieler, zuletzt formverbessert, brachte in der Bundesliga gegen Borussia Dortmund und in der Champions League gegen Inter Mailand neuen Schwung. “Gegen Dortmund war er richtig gut, gegen Inter hat er Pavard zwei-, dreimal richtig schön stehen lassen”, analysiert Bayern-Experte Andreas Mailhamer im Fever Pit’ch Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Auch im Rückspiel könnte seine Dynamik den Unterschied machen, um das 1:2 aus dem Hinspiel umzudrehen. "Vielleicht ist er genau der, der Inter Probleme machen kann“, meint Mailhamer.  Zum Podcast: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Was sonst noch so los ist

https://youtu.be/tpGfI5R9sWc?si=osmdZpukDHIhR-9s (Öffnet in neuem Fenster)

Eintracht Frankfurt läuft heiß

Die Euphorie ist riesig bei Eintracht Frankfurt nach dem Sieg im Sandwich-Spiel gegen den 1. FC Heidenheim. Jetzt wartet die große Aufgabe in der Europa League: Tottenham Hotspur. Die Chancen aufs Halbfinale stehen gut nach dem 1:1 im Hinspiel bei den Spurs. Zum Video: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)

https://sportbild.bild.de/fussball/fc-bayern-muenchen/meine-meinung-der-beste-neuer-nachfolger-spielt-in-frankfurt-67fcb7a73ceb7108c490d2d7 (Öffnet in neuem Fenster)https://www.tz.de/sport/fc-bayern/sein-selbstverstaendnis-kahn-schiesst-scharf-gegen-bayern-patron-uli-hoeness-zr-93684207.html (Öffnet in neuem Fenster)https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2025/04/dem-vfb-stuttgart-droht-ein-ganz-boses-erwachen (Öffnet in neuem Fenster)https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/das-gibt-selbstvertrauen-st-pauli-hat-endlich-den-dreh-raus/ (Öffnet in neuem Fenster)https://www.kicker.de/hertha-kommt-der-grosse-knall-1111252/artikel (Öffnet in neuem Fenster)https://www.bild.de/sport/fussball/tsv-1860-muenchen-wer-kauft-jetzt-die-anteile-von-hasan-ismaik-67fcb2f02be3ce37c1b92e81 (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Alle mal herhören

https://youtu.be/OBp3VpX0BwM?si=d8GrVqcqWVbhdNjk (Öffnet in neuem Fenster)
Kategorie Fever Pit'ch Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Fever Pit'ch und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden