Hallo! Wir sind Fashion Changers. Wir wollen die Modewelt aufrütteln und verändern.
Menschenrechte, die verletzt werden.
Näherinnen, die sexualisierter Gewalt ausgesetzt sind.
Flüsse, an denen man die Saisonfarbe ablesen kann.
Eine elitäre Modewelt, in der nur einige wenige erlaubt sind.
Ein Konfektionsspektrum, das viele Menschen ausschließt.
Die Modebranche hat viele Probleme. Aber auch viele Antworten.
Mit Fashion Changers arbeiten wir daran, dass Mode als das starke Tool für gesellschaftliche Veränderung verstanden wird, das es ist. In unserem Online-Magazin auf www.fashionchangers.de, bei Events, Paneldiskussionen und in unserem Buch „Fashion Changers – Wie wir mit fairer Mode die Welt verändern können“ diskutieren und zeigen wir, wie das aussehen kann: Neuartige Materialien, kluge Schnitttechniken, feministisches Denken, transparente Lieferketten und kreative Business-Konzepte. Dabei scheuen wir uns nicht, den Finger in die Wunde zu legen und immer wieder neue, unbequeme Themen auf den Tisch zu holen.
Welche Materialien sind nun wirklich nachhaltig?
Wieso ist die nachhaltige Modeszene so weiß, weiblich und normschön?
Was hat Mode eigentlich mit dem Klima zu tun?
Und was steckt hinter den Greenwashing-Kampagnen von großen Konzernen?
All diesen Fragen gehen wir neben regelmäßigen Events vor allem in gut recherchierten Artikel in unserem Online-Magazin auf den Grund – gemeinsam mit weiteren freiberuflichen Autor*innen und Expert*innen, die als unsere Contributorinnen umfassende Perspektiven mit einbringen.
Neben unserer inhaltlichen Arbeit betreiben wir auch immer wieder, was wir „Modeaktivismus“ nennen. Modeaktivismus bedeutet für uns, dass wir das Veränderungspotential der Branche erkennen und einfordern. Wir glauben, dass Mode sozialgerecht, inklusiv und empowernd sein kann. Für dieses Verständnis vernetzen wir uns mit Aktivist*innen, NGOs und engagierten Einzelpersonen. Seit 2019 haben wir beispielsweise mit voller Kraft die Petition #fairbylaw unterstützt, die mitverantwortlich dafür war, dass 2021 nun endlich das sogenannte Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz, verabschiedet wurde. Dafür wollen wir uns 2022 auch auf EU-Ebene stark machen. Mehr zu unserer modeaktivistischen Arbeit: https://fashionchangers.de/modeaktivismus/
Und jetzt kommt ihr ins Spiel aka. let's talk money.
Ganz ehrlich: Wir sind ein kleines Team mit sehr hohem idealistischen Ansatz. Sehr vieles von dem, was wir tun, machen wir, weil wir es richtig und wichtig finden, nicht weil es sich finanziell lohnt. Das ist auch gut so. Und trotzdem: Am Ende des Monats müssen auch wir unsere Miete bezahlen, um weiterhin in dem Maß an Fashion Changers und relevanten Inhalten arbeiten zu können. Deshalb freuen wir uns wahnsinnig, falls ihr unsere Artikel im frei verfügbaren Online-Magazin und unsere modeaktivistische Arbeit mögt, sie euch an der ein oder anderen Stelle weitergebracht hat und ihr uns deswegen mit einem kleinen Geldbetrag unterstützen möchtet. Für alle Professionals, die in der Modebranche arbeiten (wollen), haben wir die Fashion Changers Membership ins Leben gerufen. Die Membership ist eine Community, die dich dabei unterstützt, dein Mode-Business nachhaltig nach vorne zu bringen und die Modebranche positiv zu transformieren. Für Members gibt es jeden Monat Vernetzungsangebote und Content, um Professionals im Arbeitsalltag zu unterstützen und zu motivieren, gemeinsam Dinge anzupacken. Falls euch das nicht interessiert und ihr unsere unabhängige Arbeit im Online-Magazin und unsere modeaktivistische Arbeit finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns, wenn ihr eine Steady-Mitgliedschaft abschließt <3