Facilitation Rundschau Spezial: Die Tab 10 der Facilitation-Posts von Thomas Lahntahler und das “Spiegel-Kabinett”: ein Vor-Ort-Workshop mit Thomas und Jacob
Hi,
in der letzten Rundschau war es schon bei den Terminankündigungen. Am Dienstag, den 3. Juni, gibt es eine einmalige Gelegenheit, die eigene Facilitation-Praxis zu reflektieren!
Unconventionalist, KOON25-Gast und Dauerspender für die Rundschau-Tabs, Thomas Lahntahler (Öffnet in neuem Fenster), gibt mit mir zusammen einen eintägigen Workshop in Darmstadt.
Thomas kenne ich seit einigen Jahren. Wir sind uns vor allem in der Never Done Before-Facilitation-Community begegnet – und ich durfte schon Teil seiner unkonventionellen Sessions sein. Thomas bereichert die Facilitation-Community auf LinkedIn mit vielen nachdenklich machenden, irritierenden und inspirierenden Beiträgen.
Wer Thomas und seine Facilitation Hacks, Ansätze, Glaubenssätze sowie mentalen Modelle kennenlernen will, schaut sich mal die Tab 10 seiner Facilitation-Reflexionen an, die im Netz viel Resonanz erzeugt haben (ohne Video). (Öffnet in neuem Fenster)

Die Posts bzw. Hacks 1, 2, 5, 6, 7, 8 versuche ich (die Betonung liegt auf versuchen) – in meine Facilitation-Praxis zu übernehmen: also Teilnehmende die Doku selber machen zu lassen; sie auf den Post-Workshop-Schock vorzubereiten; nicht mehr nach “Erwartungen” zu fragen; “besser” zu unterbrechen; Auftraggeber*innen zum Start von Workshops unabgesprochen das Wort zu erteilen und zu überlegen, wie man Abwesende besser integrieren kann.
Über die Posts 3, 4, 9 und 10 denke ich immer wieder nach: Welche Gruppen sollte ich nicht facilitieren? Wie vermeide ich schädliches Verhalten? Wann wird mir Facilitation zu viel? Und warum fällt es mir schwer, über anstrengende und schwierige Workshops und Prozesse in der Öffentlichkeit zu sprechen?
Wenn dich diese Tab 10 von Thomas schon neugierig gemacht oder herausgefordert haben, dann schau dir unser Präsenz-Workshop-Angebot weiter unten an und buch dir jetzt per Mail j.chromy@socialpreneur.de einen Platz für das Spiegelkabinett. 9 der 16 Plätze sind bereits vergeben.
Ich würde mich freuen, dich in Darmstadt zu sehen.
Schöne Grüße, auch von Thomas
Jacob
SPIEGEL-KABINETT mit Thomas Lahntahler und Jacob Chromy.
Wir wollen in dem Workshop die Glaubenssätze und mentalen Modelle der eigenen Facilitation-Praxis anschauen und herausfordern.
Was macht mich als Facilitator*in aus?
Warum mache ich die Dinge (immer wieder), die ich in Workshops mache?
Wie sehr ist meine Facilitation-Praxis mit meiner Identität verknüpft?
Was fällt mir schwer, anders zu denken, anders zu machen oder sogar loszulassen?
Wenn du bereits über eine gewisse Facilitation-Praxis verfügst und dich solche Fragen interessieren, dann könnte das Spiegel-Kabinett ein spannendes Format für dich sein.
Für den Workshop werden Thomas und ich Elemente aus seinem neu erscheinenden Buch (Mai 2025) „Facilitation Mirror“ in Workshop-Übungen transferieren. Das Buch selbst wird auch eine Rolle im Workshop spielen, und alle Teilnehmenden erhalten ein Exemplar.
Wann & Wo?
📅 Dienstag, 3. Juni 2025
📍 Darmstadt, Mainzer Straße 106 bei quäntchen + glück im Workshop-Raum q1
Ablauf des Workshops:
Ab 9:30 Uhr – Entspanntes Ankommen
10:00 Uhr – Start des Workshops
13:00 Uhr – Mittagessen (Krungthep Restaurant (Öffnet in neuem Fenster))
17:30 Uhr – Ende
Ab 17:30 Uhr – Nachspielzeit: Auf ein Getränk beim Aufräumen
Location & Anreise:
🚫 Unsere Location liegt im 2. OG und ist daher leider nicht barrierefrei (kein Aufzug).
📌 Infos zur Location: queststadt.de (Öffnet in neuem Fenster)
🚗 Parkplätze: Wir haben für die queststadt neue Parkplätze. Ihr könnt gerne bei der WESTSTADTBAR (rechts vom Ponyhof/quäntchen + glück, die Auffahrt hochfahren) parken: weststadt.de (Öffnet in neuem Fenster)
🏨 Hotels in relativer Nähe:
Intercity Hotel Am HBF: https://hrewards.com/en/intercityhotel (Öffnet in neuem Fenster)
Teilnahmegebühr für den Workshop:
💰 555 Euro netto (inklusive Essen, Getränke und Buch)
Verpasse diese einmalige Gelegenheit nicht! (Thomas lebt in Norwegen – eine Wiederholung ist sehr unwahrscheinlich.)
🔗 Buche jetzt verbindlich deinen Platz! Der Workshop ist auf 16 Teilnehmende begrenzt. Die Rechnung erhältst du nach dem Workshop.
📩 Fragen? Melde dich gerne bei mir! Die Storno-Bedingungen findest du weiter unten.
Stornobedingungen für den Workshop "Spiegel-Kabinett"
Eine Absage der Teilnahme ist jederzeit möglich. Da mit der Planung des Workshops Kosten und organisatorischer Aufwand verbunden sind, gelten folgende Stornobedingungen:
Bis 30 Tage vor Workshop-Beginn: Kostenfreie Stornierung möglich.
29 bis 3 Tage vor Workshop-Beginn: 50 % der Teilnahmegebühr werden in Rechnung gestellt.
Ab 2 Tagen vor Workshop-Beginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr werden in Rechnung gestellt.
Ausnahmen:
Falls du kurzfristig absagen musst, entfällt die Stornogebühr, wenn eine Ersatzperson von dir benannt wird oder jemand von der Warteliste nachrücken kann. Bitte informiere mich in diesem Fall so früh wie möglich.
Sollte der Workshop aus unvorhergesehenen Gründen (z. B. Krankheit der Veranstalter oder höhere Gewalt) abgesagt werden, entfällt die Teilnahmegebühr.
Mindestteilnehmerzahl & Hotelkostenregelung:
Der Workshop findet nur statt, wenn sich mindestens sechs Personen verbindlich angemeldet haben. Falls diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erhältst du spätestens sieben Tage vor dem Workshop eine Absage.
Hinweis zu Hotelbuchungen: Falls der Workshop abgesagt wird, können eventuell anfallende Stornokosten für bereits gebuchte Unterkünfte nicht übernommen werden. Wir empfehlen daher, eine Unterkunft mit flexiblen Stornierungsbedingungen zu buchen.
Mit der Anmeldung zum Workshop erklärst du dich mit diesen Stornobedingungen einverstanden.