Zum Hauptinhalt springen

Facilitation Rundschau #26 – 📈 Unkonventionelle Check-ins, Prinzipien und Fallstricke für Facilitators, nachhaltige Rollen und historisch gewachsene Ideenbriefkästen

Gude,

nach einem erholsamen Urlaub im Schwarzwald hatte ich wieder Kräfte für die neueste Folge. Die Inhalte findest Du weiter unten. ⤵️

Auch für diese üppige Folge wieder die Hilfestellung in Form von drei Reflexionsfragen an Dich:

* Welches Neue aus der Rundschau mag ich weiter verfolgen?
* Welches Bekannte möchte ich weiter bewahren?
* Was kann (erstmal) für mich verwerfen?


Der Zufalls-Reminder für die "alten Folgen":
Jede Ausgabe lasse ich einen Zufallsgenerator zwei Zahlen ausspucken lassen.

Die 1. Zahl: Die Folge einer alten Rundschau
Die 2. Zahl: Die Nummer des Links/Tabs in der Folge

Und Ta-Daa, das sind Glückszahlen: Folge 14 und Tab 15
Das waren die Learnings aus Hybrid-Workshops (Öffnet in neuem Fenster)von quäntchen + glück (Öffnet in neuem Fenster):

Der dazu passende Reminder an dich:
Denkst du an Co-Facilitator*innen für Hybrid-Workshops, die selbst remote sind und die Remote-Teilnehmenden z.B. in Breakouts schicken?

Bis zur nächsten Folge.

November-Rain-Grüße aus Darmstadt
Jacob

PS: Noch ein Hinweis in eigener Sache. Ab nächstem Jahr bilde ich in der 3D-Welten Methode von Janek Panneitz aus. Am 1. und 2. Februar 2024 ist die Ausbildung in Darmstadt. Mögliche Kennenlern-Events findest Du in der Folge.


📺 Jetzt die neue Folge anschauen 

https://www.loom.com/share/17139e127e80408397f91515b5b29b90?sid=d43c33b2-1eb0-4a36-9f50-94f5bf4db0c7 (Öffnet in neuem Fenster)

🔗 Alle Links aus dem Video:

https://raindrop.io/Jacob_Chromy/folge-26-fundstuecke-der-facilitation-rundschau-von-jacob-chromy-36104869 (Öffnet in neuem Fenster)

🔎  Die Themen (& Credits) in dieser Ausgabe

EINSTIEGE UND HILFSMITTEL

  • Unkonventionelle Check-in Frage – von Peter Zylka-Greger

  • Kreative Check-in selbstgemacht, mit einem Diagramm – von Janek Panneitz

  • Warum man nicht nach "Erwartungen" in Workshops fragen sollte – von Thomas Lahntaler

  • Einstieg in Trend- und Zukunftsworkshops – von quäntchen + glück, Jacob Chromy

  • Kreative Varianten, um Kleingruppen zu bilden – von Kristin Stein

  • Wer ist als nächstes dran? Finger Queue für selbstorganisierten Austausch – von Wall-Skills.com

HALTUNG UND PRINZIPIEN

  • Die "Prime Directive" in Retrospektiven – von Oliver Kruth

  • Fallen und hilfreiche Prinzipien für Workshops – von Gijs van Wulfen

  • "Störungen haben Vorrang" und was damit gemeint ist – von Peter England und Florian Gründel

VISUELL UND ANFASSBAR

  • “Map Conversations”:Austausch visualisieren und reflektieren – von Gianluca Gambatesa

  • Folgen von Folgen: Die "Futures Wheel"-Methode detailiert erklärt – von Universität Basel (via Jens Bothmer)

  • Spielerische Tools: der Unterschied zwischen PlaymobilPro und LegoSeriousPlay – von Manuel Grassler

  • Besser als Brainstormings: die 3D-Welten-Methode – von Jacob Chromy

  • Event: 3D-Welten-Methode ausprobieren – in Darmstadt mit dem Erfinder Janek Panneitz, Mi., 6. Dez. 2023

  • Event: 3D-Welten kennenlernen beim Agile Palatinate Meetup am 30.11 in Rülzheim – von Thomas Krause und Alexander Marquart

  • Einfach erklärt: Vision, Mission und Strategie - von Steffen Sommerlad

ROLLEN UND NACHHALTIGKEIT

  • Der Scrum Master ein neutraler Facilitator: Möglich oder eine Illusion? – von Simon Flossmann

  • Rollenwahl: wie kann es wertschätzend ablaufen? – von Neue Narrative

  • Nachhaltigkeit in der Organisation mit diesen Rollen fördern – von Alessa Fetzer

  • Bildungsmaterialien für die Zukunft – von German Watch

FRAGEN UND KNIFFLIGKEITEN

  • Schluss mit Take-aways: Workshops anders beenden – von Kenneth Angerholm

  • Welche Fragen bei "Historisch gewachsen" helfen – von Christoph Bader

  • Warum ein Ideenbriefkasten keine gute Idee ist – von Jean-Philippe Hagmann

  • Von Praxistransfer und übergriffigen Trainings – von Dagmar Dörner

  • Planungshilfe 2024 – Das sind mögliche Kalenderwochen für mehrtägige Workshops, Trainings, Offsites und Design Sprints – von Jacob Chromy

  • LinkedIn-Gruppe: Tipps und Ansätze für mehr Verbindlichkeit in Teams – von Angelika Weis + Community

  • Die Facilitation Rundschau per Mail und auf Steady unterstützen

------------

🗂 Folgen verpasst? Oder noch mal nachsehen? Alle Rundschauen auf einen Blick:

https://raindrop.io/Jacob_Chromy/alle-folgen-der-facilitation-rundschau-28910590 (Öffnet in neuem Fenster)


🆓 915 Facilitator*innen sind schon in unserer LinkedIn-Gruppe – Komm dazu für noch mehr Fragen, Tipps und Austausch.

https://www.linkedin.com/groups/12507537/ (Öffnet in neuem Fenster)

ℹ️ Du brauchst Unterstützung für einen Workshop, ein Training oder ein Event?

Ich biete Freelance Beratung und Sparrings zu Konzeption, Moderation, Methoden oder Tools an. Außerdem kann ich Deine Co-Moderation sein.

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Facilitation Rundschau und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden