Zum Hauptinhalt springen

21 Millionen Liter. Dies ist die Menge an Alkohol, die die Brennerei Glenlivet produzieren kann. Pro Jahr.

Glenlivet steht damit aber nur an der Spitze einer Reihe von Destillerien, die in dieselbe Richtung gehen. Das Ziel: Wachstum, Ertrag und Effizienz.

Wo bleibt da die Mystik, das Besondere das Single Malt Scotch Whisky umgibt?

Denn sind wir mal ehrlich. 21 Millionen Liter Alkohol lassen sich nicht allein mit heimischen Rohstoffen produzieren. Das Credo ist Effizienz, nicht Heimatliebe.

Wo bleibt da Terroir, die sensorische Verknüpfung mit der Region?

Dies ist eine Frage, die ich gelegentlich bei Tastings höre: Gibt es Terroir auch bei Scotch Whisky? Gibt es so etwas wie in der Weinwelt auch bei Whisky?

Eine berechtigte Frage, wenn man bedenkt, dass das Image zahlreicher Malt Whisky-Marken auf der Mystik Schottlands basiert. Denn wie viel ist dieses Bild noch wert, wenn nichts schottisches mehr im Whisky vorhanden wäre?

In diesem Artikel zeige ich dir daher, was man unter Terroir bei Whisky versteht. Du wirst lernen, wo du dies beim Whisky finden und wie in der Nase entdecken kannst.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)