Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich arbeite beim SPIEGEL und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Cum-Ex: Scholz-Telefonat wirft Fragen auf

"Kurz bevor die Hamburger Finanzverwaltung entschied, der Privatbank Warburg Millionen zu erlassen, gab es ein Telefonat zwischen dem damaligen Bürgermeister Olaf Scholz und seinem Finanzsenator Peter Tschentscher (beide SPD)": Das schreibt das Manager Magazin (Öffnet in neuem Fenster) (€) mit Blick auf den Cum-Ex-Steuerbetrug. Auch der SPIEGEL (Öffnet in neuem Fenster) (gleiche Unternehmensgruppe) berichtet.

https://twitter.com/OliverSchroem/status/1465981041080995845?s=20 (Öffnet in neuem Fenster)

Schröder lobbyierte bei Merkel und Scholz

Im Rahmen einer entsprechenden Vorstandstätigkeit hat sich Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) sowohl bei Angela Merkel (CDU) als auch bei Olaf Scholz und Arbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD) für einen Versicherungsmakler eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Recherche der ZEIT (Öffnet in neuem Fenster) (€) und der Transparenzplattform Abgeordnetenwatch (Öffnet in neuem Fenster).

https://twitter.com/ChristianFuchs_/status/1466073158612660228?s=20 (Öffnet in neuem Fenster)

"Ersatzfreiheitsstrafen" treffen Arme

"Tausende Menschen müssen jedes Jahr in Deutschland ins Gefängnis, weil sie ohne Fahrschein mit Bus oder Bahn gefahren sind": Das umstrittene (und seit 1935 geltende) System dahinter steht im Zentrum einer Recherche des ZDF Magazin Royale (Öffnet in neuem Fenster) und der Transparenzplattform FragDenStaat (Öffnet in neuem Fenster). Die künftige Bundesregierung plant laut Koalitionsvertrag Reformen in diesem Bereich.

https://twitter.com/ronensteinke/status/1466845096830189569?s=21 (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Recherchen

Ippen Investigativ: Wer hilft den Helfenden? (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Im Medizinbetrieb sind Sexismus und sexualisierte Gewalt weit verbreitet, doch es gibt nicht genug Aufmerksamkeit für das Thema. Das kann fatale Folgen haben."

WELT: Ärger um Auftragsvergaben ohne Ausschreibung bei der Deutschen Bahn (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Die EU-Kommission muss sich mit Vorwürfen gegen die Deutsche Bahn beschäftigen (...). Es geht um Bauprojekte in Hamburg, Ingolstadt und Paderborn."

taz: Die Wiederkehr des Martin Grundweg (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Im Kulturausschuss des Deutschen Bundestags mimt er im sogenannten Hohenzollernstreit den seriösen CDU-Experten, in neurechten Foren agiert er offenbar unter Pseudonym."

Die Medientipps

Die ARD-Dokumentation "Dem Sterben zum Trotz" (Öffnet in neuem Fenster) beschäftigt sich mit einem Milliardengeschäft: "90% der Kosten, die ein Mensch über sein Leben hinweg bei den Krankenkassen verursacht, entstehen im letzten Jahr seines Lebens." 

In dem kurzen Video "Was lief schief in Kabul?" (Öffnet in neuem Fenster) (€) rekonstruiert die WELT die letzten Tage vor der Einnahme der afghanischen Hauptstadt durch die Taliban nach dem Abzug der internationalen Truppen.

In der WDR-Dokumentation "Der Kampf ums Überleben" (Öffnet in neuem Fenster) begleitet eine Journalistin die Beschäftigten einer aktuell mit vielen Corona-Fällen konfrontierten Intensivstation am Universitätsklinikum Köln.

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Öffnet in neuem Fenster). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster). Bis nächste Woche!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Enthüllt – Der Politik-Newsletter und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden