Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist bei GMX/Web.de und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Cum-Ex-Ermittlungen I: Widersprüchliche Aussagen von Olaf Scholz

"Olaf Scholz verbreitet über ein wichtiges Treffen mit einem Bankier in der Cum-Ex-Affäre Widersprüchliches. Und Spitzenbeamte behindern die Aufklärungsarbeit der Ermittler": Das zeigen Recherchen von STERN (Öffnet in neuem Fenster), "Manager Magazin" (Öffnet in neuem Fenster) und dem NDR (Öffnet in neuem Fenster). Demnach hat die Staatsanwaltschaft im Rahmen der Ermittlungen auch E-Mails der Büroleiterin von Scholz untersucht. 

https://twitter.com/wdrinvestigativ/status/1559181275138752514 (Öffnet in neuem Fenster)

Cum-Ex-Ermittlungen II: Mutmaßliche Löschungen im Dienstkalender von Scholz

"Vor dem Auftritt von Bundeskanzler Olaf Scholz im Cum-Ex-Ausschuss zeigten Unterlagen rätselhafte Löschungen und Diskrepanzen im Dienstkalender des früheren Hamburger Ersten Bürgermeisters": Das berichtet die WELT (Öffnet in neuem Fenster) (€, siehe auch Enthüllt #79). Im Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft wies Scholz am Freitag alle Vorwürfe zurück.

https://twitter.com/oliverschroem/status/1559751800160501761 (Öffnet in neuem Fenster)

RBB-Skandal: ARD kannte geheimes Bonus-System

"Nach Recherchen von ZDF frontal waren die lange geheim gehaltenen Führungskräfte-Boni beim RBB seit Monaten innerhalb der ARD bekannt": Das schreibt das gleichnamige Fernsehmagazin (Öffnet in neuem Fenster). Über die Boni berichtet auch der RBB selbst (Öffnet in neuem Fenster). "Business Insider" (Öffnet in neuem Fenster) meldet zudem unter anderem, der Sender zahle "ausgeschiedenen Mitarbeitern seit Jahren Gehälter fürs Nichtstun". 

https://twitter.com/ZgencKayhan/status/1560896570199101440?s=20&t=tvLQ8sTu6tgeU3zB5GPBVA (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Recherchen

DIE ZEIT: Ministerium für Verkomplizierung (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Zu wenig, zu spät und viel zu oft abgelehnt: Interne Dokumente belegen, dass das Bildungsministerium die Corona-Nothilfen für Studierende unnötig verschleppt hat."

FragDenStaat/Abgeordnetenwatch: Die Bundestagslobby (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Neben Lobbyist:innen sprechen in Bundesministerien auch Bundestagsabgeordnete vor. Sie übernehmen die Interessenvertretung für zahlreiche Unternehmen, die ihnen nahestehen – verborgen vor der Öffentlichkeit." 

Süddeutsche Zeitung: Bund wirft Bayern laxen Umgang mit Nuklearsicherheit vor (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Dies widerspreche den Grundsätzen der deutschen Aufsichtspraxis, klagt der oberste Aufseher des Bundes." Grundlage des Textes sind via des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) über "FragDenStaat" erhaltene Unterlagen. 

Die Medientipps

In einem Beitrag mit dem Titel "Ausgebremste Energiewende" (Öffnet in neuem Fenster) beschäftigt sich das ZDF-Magazin "frontal" mit neuen Vorgaben für Gebäudesanierungen, die von Gewerkschaften, Umweltverbänden und Wirtschaftsexpert:innen kritisiert werden.

Die neue Folge des Podcasts "über den NSU-Komplex und rechten Terror" (Öffnet in neuem Fenster) der Initiative "NSU Watch" behandelt den 30. Jahrestag des rassistischen Pogroms in Rostock-Lichtenhagen. Zu Gast ist u.a. die Journalistin Nhi Le.

In der Reportage "Bekenntnisse eines Haters" (Öffnet in neuem Fenster) des ARD-Formats "Rabiat" geht es um einen jungen Mann, der jahrelang Menschen vor allem über das Internet gemobbt hat und dies inzwischen bereut.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn dir der Newsletter gefällt, kannst du mich finanziell bei Steady (Öffnet in neuem Fenster) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Öffnet in neuem Fenster) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Öffnet in neuem Fenster). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster). Bis nächste Woche!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Enthüllt – Der Politik-Newsletter und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden