Zum Hauptinhalt springen

Kohlehydrat-Getränke // wie schneidet ein “Teegetränk-Pulver” gegen echte Sportgetränke ab?

Bei langen sportlichen Einheiten kommt es auf gute Energieversorgung (Kohlehydrate) aber auch Flüssigkeit und diverse Nährstoffe und Elektrolyte an. Aber muss es immer ein teures Sportgetränk sein oder genügt auch mal ein günstiges “Teegetränk-Pulver” wie Du es vielleicht aus Deiner Kindheit kennst - dieses Granulat-artige Pulver zum Auflösen, das man auch mal “so” essen konnte ;-)

Ich bin kein Ernährungsexperte und dies soll kein klassischer Test sein. Es ist lediglich ein Vergleich von Inhaltsstoffen und meine persönliche Meinung. Also alles nicht überbewerten und im Zweifel einfach ausprobieren was Dir am besten in welches Situation gefällt oder zusagt.

Hier habe ich die Fakten verglichen. Wer liefert die meisten Kohlehydrate pro Liter, wie sieht es mit Eiweiß und Salz aus, sowie Koffein. Im Vergleich: Maurten Drink Mix 160, näak ULTRA ENERGY, Orthomol Sport perform, isostar HYDRATE & PERFORM sowie “TEEGETRÄNK” von Krüger.

Im Titel habe ich die eventuelle Verpackungseinheit beschrieben und für welche Flüssigkeitsmenge diese geeignet ist. Die Inhaltsstoffe habe ich bei allen zur besseren Vergleichbarkeit auf 500ml (=übliche Flask) umgerechnet. Den jeweiligen “Bestwert” pro Kategorie habe ich fett markiert.

Alle Angaben umgerechnet auf 500ml - Alle Angaben ohne Gewähr!

Maurten Drink Mix 160 (40g Beutel / 500ml):

  • Nährwert: 160 kcal

  • 39 g KH (Kohlehydrate)

  • davon Zucker: 13 g

  • Eiweiß: —

  • Salz: 400 mg

  • Coffein: —

  • Preis pro 500ml ca. 3,00 €
    Anmerkung: Es gibt weitere Produkte von Maurten mit weniger “Energie” aber dafür Koffein sowie mit mehr “Energie”, dann aber auch ohne Koffein

___STEADY_PAYWALL___

näak ULTRA ENERGY (mit Messlöffel - 72g pro 500ml):

  • Nährwert: 250 kcal

  • 55 g KH (Kohlehydrate)

  • davon Zucker: 30 g

  • Eiweiß: 8 g

  • Salz: 1 mg

  • Coffein: ---

  • Preis pro 500ml ca. 3,50 €

  • Packungsgröße 720g = 10 Portionen a 500ml

  • Anmerkung: 650 mg Elektrolyte

Orthomol Sport perform (Verpackungsgröße 14g Beutel pro 600ml / alle Werte auf 500ml umgerechnet):

  • Nährwert: 46 kcal

  • 8,8 g KH (Kohlehydrate)

  • davon Zucker: 6,5 g

  • Eiweiß: —

  • Salz: 580 mg

  • Coffein: 21 mg

  • Preis pro 500ml ca. 2,00 €

  • Packungsgröße 720g = 10 Portionen a 500ml

  • Anmerkung: enthält B6 und B12 Vitamine

Isostar HYDRAT & PERFORM (40g pro 500ml):

  • Nährwert: 149 kcal

  • 35 g KH (Kohlehydrate)

  • davon Zucker: 28 g

  • Eiweiß: —

  • Salz: 1.100 mg

  • Coffein: 21 mg

  • Preis pro 500ml ca. 1,40 €

  • Packungsgröße 400g = 10 Portionen a 500ml

  • Anmerkung: enthält Vitamin C, Calcium, Magnesium

Krüger Teegetränk “Zitrone” (ca. 12 Teelöffel = 50g pro 500ml):

  • Nährwert: 195 kcal

  • 47,5 g KH (Kohlehydrate)

  • davon Zucker: 47 g

  • Eiweiß: 0,15 g

  • Salz: 100 mg

  • Coffein: —

  • Preis pro 500ml ca. 0,23 €

  • (Packungsgröße 400g)

Achtung: Bei den Teegetränkepulvern gibt es starke Unterschiede, weil viele mit Süßungsmitteln arbeiten um die hier so dringend benötigten Kohlehydrate zu reduzieren! Also achtet darauf - Das hier getestete Krüger wirbt nicht mit “Kalorienreduzierung” und hat ca. 50% mehr KH als die vergleichbaren von z.B. Gut und Günstig…

Persönliches Fazit von Oliver:

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier ziemlich eindeutig. Das Krüger Teegetränk ist um über Faktor 10 - 15 günstiger als die Teuren Sportgetränke. Aber eines muss klar sein. Man trinkt hier eine fast reine Zuckermischung mit kurzkettigen Kohlehydraten. Diese liefern schnell einen Energieschub aber sind dafür auch schnell verbraucht. Ob das die Richtige Wahl für wirklich lange Einheiten ist, muss jeder für sich selbst heraus finden - mein Tipp wäre ein klares Nein. Für kürzere Einheiten oder Trainingsläufe oder Fahrten ist das bestimmt ein guter Energieschub-Lieferant, ähnlich wie Cola, welches zudem ja echte Wunderwirkung haben soll und bei vielen Events v.a. gegen Ende gereicht wird. Ich werde das Teegetränk vor allem beim Indoortraining (Laufband oder Rolle) weiterhin aus Kostengründen verwenden und immer noch eine Prise Salz mit dazu geben.

Maurten und näak setzen auf eine sehr gute Mischung von kurz- und langkettigen Kohlehydraten, was dafür sorgt, dass die Energiezufuhr länger und konstanter funktioniert als bei rein kurzkettigen KH. Orthomol setzt hier generell auf weniger Energiedichte und mehr auf Elektrolyte.

näak habe ich vor meinen UTMB-Läufen getestet. Es hat leider immer einen etwas “krümelige” Konsistenz, was mir nicht so gut gefällt. Aber es hat mich gut durch die UTMB-Läufe gebracht. Natürlich besticht es durch die höchste Energiedichte im Test und liefert als einziges Produkt zudem eine ordentliche Menge an Eiweiß, was bei langen Ultras zur Muskelregeneration bzw. -Unterstützung helfen soll.

Bei Wettkämpfen setze ich gerne auf Maurten, weil das gut bei mir funktioniert. Ich variiere hier dann auch die drei verschiedenen Varianten, mit mehr oder weniger KH bzw. mit Koffein. Wobei das 320er schon fast etwas dickflüssig wird. Aber es funktioniert bei mir gut und ich komme mit dem Geschmack gut klar. Theoretisch könnte man sich bei Ultras nur mit flüssigem Maurten ernähren und ohne Gels und Riegel klar kommen. Die Energiedichte gibt das locker her. Aber das ist natürlich sehr individuell und davon abhängig was man am besten verträgt.

Mit Orthomol bin ich beim ZUT supergut klar gekommen und habe dieses immer mal wieder mit Maurten ergänzt. Ich kann das Orthomol gut trinken, weil es eben nicht so süß ist. Klar ist: Mit Orthomol alleine wird man m.E. keinen Ultra überstehen - man muss anderweitig Energie zuführen. Aber gerade bei warmen Temperaturen, ist es viel erfrischender als die meisten “Konkurrenten” hier im Vergleich.

Der Klassiker Isostar ist das mit Abstand günstigste echte Sportgetränk im Vergleich. Es schmeckt nicht so süß, liefert viel Salz und auch Magnesium. Bei der Energie liegt es eher im unteren Mittelfeld, was es vielleicht auch mehr für kürzere Einheiten an warmen Tagen in den Vordergrund rückt. Genau deswegen kommt es bei mir auch gerne beim Indoor-Training zum Einsatz, da es einfach gut trinkbar ist und gefühlt den Durst besser löscht als die etwas süßer schmeckenden Alternativen Maurten oder “Teegetränk”. Und der Preis ist echt OK.

Rein anhand der Daten und meines persönlichen Geschmacks (den Preis mal weg gelassen) ist nach diesem Test mein Favorit weiterhin Maurten. Aber besonders auf dem Laufband, auf der Rolle und bei diversen Trainingsläufen wird zukünftig auch das Teegetränk am Start sein. Geschmacklich am besten finde ich Orthomol und Isostar, daher werde ich auch das immer mal wieder nehmen.

An Orthomol kommt man beim Zugspitz Ultra ohnehin kaum vorbei (außer man mischt selber) und bei UTMB-Läufen gibt es eben näak. Drum empfehle ich vor diesen Events auch diese Produkte zu testen…

Das ganze hier ist bitte nicht allzu Ernst zu nehmen ;-)

Viel Spaß beim selbst ausprobieren.

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Elevation Running Podcast / Elevation Addiction und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden