Zum Hauptinhalt springen

Garmin vs. Suunto (aus Folge #010)

In Folge #010 haben wir unsere persönlichen und subjektiven Meinungen zu unseren Laufuhren abgegeben. Natürlich ist das kein wirklicher Test, lediglich als Erfahrungsbericht zu verstehen.

Während Lukas nach dem Motto "never change a winning system" gerne bei seiner Garmin Fenix Pro Solar bleibt, ist Oli ein Fan seiner relativ neuen Suunto Vertical.

Pro und Contra aus Sicht von Lukas für seine Fenix:

Vorteile

  • Riesiger Funktionsumfang

  • HRV (Heart Rate Variability) - Hiermit lässt sich frühzeitig "Ermüdung" des Körpers erkennen

  • Extrem "tiefegreifende" Daten und Auswertemöglichkeiten

  • Google Connect App motiviert durch Möglichkeit Abzeichen zu sammeln

Nachteil

  • Akku-Laufzeit vor allem mit Navigation/Tracking zu kurz für Ultra-Distanzen

Pro und Contra aus Sicht von Oli für seine Suunto:

Vorteile

  • Extrem lange Akku-Laufzeit

  • Neue coole Funktionen wie: Backyard Ultra Modus, Nutrition Plan, Bergintervalle automatisch erkennen, etc.

  • Sehr einfache 3-Tasten Bedienung

  • Fokus auf "Abenteuer" und "Suunto-Family" anstatt High Performance Gedanke

  • Tolles Display

  • Tolle, echte Navigation

  • Sehr gute Routenplanungs-App mit 3D-Modus

  • Kann was sie soll, kein Schnick-Schnack

  • CO2-neutrale Produktion in Finnland, kleiner, sympathischer Hersteller.

Nachteil

  • Geringerer Funktionsumfang als Garmin (stört Oli aber nicht)

  • Weniger Möglichkeiten zur Trainingsauswertung als Garmin

  • App mit viel weniger Funktionsumfang als Garmin

  • Kein Live Tracking möglich

Fazit:
Wir denken, dass technisch beide Produkte spitze sind - es ist mehr eine Frage des Geschmacks, für welche der Uhren man sich entscheiden sollte. Sind diverse Funktionen für einen essentiell, wählt man die Uhr, die diese implementiert hat.

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Elevation Running Podcast / Elevation Addiction und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden