Zum Hauptinhalt springen

#33 Lucy Fricke und die Sehnsucht von Pablo Neruda

Sie ist eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ihr Roman "Töchter" war ein Bestseller und ist in Starbesetzung verfilmt worden. Im Podcast spricht Lucy Fricke über ihren Weg zum Schreiben, ihren aktuellen Roman "Die Diplomatin" und fünf Bücher, die sie geprägt haben. 

Früher wollte sie Dichterin werden. Und zwar so richtig mit Rotweinglas an der Schreibmaschine und pathetischen Zeilen über den Mond. Schuld hat der chilenische Lyriker Pablo Neruda, von dem sie ein Buch in den Podcast mitgebracht hat. Das mit dem Rotwein und dem Mond hat Lucy Fricke inzwischen hinter sich. Mit "Takeshis Haut", "Durst ist schlimmer als Heimweh" und "Töchter" (Öffnet in neuem Fenster) - verfilmt mit Birgit Minichmayr, Alexandra Maria Lara und Josef Bierbichler - ist ein Bestseller. In diesem Frühjahr ist ihr neuer Roman "Die Diplomatin" (Öffnet in neuem Fenster) erschienen, für den Lucy Fricke unter anderem in der Türkei recherchiert hat. Über dieses Buch haben wir gesprochen, ihre Recherchen im Botschafts-Milieu, ihren Weg zum Schreiben, ihren Arbeitsalltag, über fünf Bücher, die sie geprägt haben - und über ein Croissant mit Aprikosenmarmelade-Füllung. Viel Spaß! Und vielen Dank für Eure Unterstützung!

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

Nur Mitglieder, die Zugang zu diesem Post haben, können Kommentare lesen und schreiben.