Die beste Kreativ-Übung + (natürlich) KI
Ja, die Sommerzeit. Da hat sich meine Tastatur abends meist an einem kühlen Ort versteckt. Jetzt, zwischen dem kalendarischen und dem meteorologischen Herbstbeginn, geht es weiter.

5-Wörter Texte dank KI
Die beste Kreativ-Übung ist – das automatische Schreiben (Öffnet in neuem Fenster). Ich denke, das wusstest du dank meiner mantraartigen Wiederholung dieser Tatsache bereits.
Die zweitbeste Übung und eine großartige Ergänzung zum automatischen Schreiben ist der 5-Wörter-Text: Dafür schnappst du dir fünf beliebige Wörter und schreibst einen kurzen Text, in dem alle Wörter enthalten sind. Der Trick dieser Übung ist, dass du dabei alle kreativen Phasen durchlebst. Deshalb ist das Ergebnis nicht entscheidend – sondern, dass du diese Übung übst.
Und woher bekommst du diese fünf (oder sechs oder 13) Wörter? Du kannst ein beliebiges Buch aufschlagen und das jeweils achte Wort auf den Seiten 21, 42, 55, 78 und 108 nehmen. Oder du gehst schnell rüber zum Contentman (Öffnet in neuem Fenster). Dort habe ich – mit Programmier-Unterstützung von ChatGPT – einen Zufallsgenerator gebaut, in dem sehr übliche und ziemlich einzigartige Wörter miteinander vermischt werden. Probiere es aus.
https://www.contentman.de/tools/zufallswoerter-text/ (Öffnet in neuem Fenster)Buchtipp: Ferdinand von Schirach "Regen"
"Beim Schreiben können Sie Lücken lassen. Ihr Leser füllt diese Lücken mit den Bildern aus seinem Kopf. Beim Film geht das nicht, da müssen Sie alles zeigen. Das ist der große Unterschied." Schreibt Ferdinand von Schirach, der derzeit erfolgreichste Autor in Deutschland.
Ich denke, wer heute Texte produziert, sollte "Regen" unbedingt lesen. Denn es geht darin ums Schreiben. Es geht auch um Schirach, um Politik und um das Universum. Und viel ums Schreiben.
Und wir Autor:innen können von seiner Sprache profitieren. Um die 40 Mal schreibt Schirach jeden Absatz um, bis er fertig ist. Ich schätze, das passt nicht in dein Zeit-Universum. Hier kannst du aber in kurzer Zeit sehen, wie großartig Sprache sein kann, wenn so intensiv mit ihr gearbeitet wird!
Also: Finger weg vom Hörbuch (das übrigens nur etwa länger als eine Stunde dauert)! Hol dir das Buch, nimm einen Stift und lese.
KI-Tooltipp: Ideogram
Du willst auch tolle KI-Bilder, hast aber keine Lust auf diesen Midjourney-Discord-Wahnsinn? Außerdem möchtest du auch Text in deinen Bildern? Dann schau mal auf Ideogram (Öffnet in neuem Fenster) – bevor auch dort die Zahlschranke gesenkt wird.
In den vergangenen Tagen habe ich einige wirklich verblüffende Bilder für mein Seminar dort generiert. Ein Beispiel hier:

Darf ich die Bilder professionell verwenden? Offen gesagt, weiß ich das nicht. Also verratet mich bitte nicht.
Mitte Oktober: "Online-Texten mit und ohne KI"
Gebraucht habe ich diese Bilder für die Neukonzeption meines Seminars bei 121Watt. Darin ging es bisher ums professionelle Schreiben für online. Allerdings macht das nunmehr ohne KI immer weniger Sinn.
Meine Haltung dazu kennst du: Natürlich müssen wir selbst schreiben können, um die KI zu einem guten Assistenten machen zu können. Aber wir sollten auch lernen, wie wir ChatGPT und die anderen künstlichen Gehilfen einsetzen können. Darum wird es in dem Seminar gehen.
Nächster Termin ist 19.-20. Oktober in München (Öffnet in neuem Fenster).
Und teils sieht das dann so aus:

Und nun?
Da wir alle Bezahlmodelle eingestellt und euch um Kündigung der Abos gebeten haben, werden wir eher seltener unseren Newsletter hier schreiben. Doch, vielleicht entsteht gerade etwas im Hintergrund? Mal sehen ...
Habt eine prima Woche
Eric