Zum Hauptinhalt springen

buntesAT#1: Frauensolidaritätsorganisationen schlagen Alarm

buntesAT ist die neue Zeitschrift des Vereins Die Bunten. Nach dem Motto, die ganze Welt in Österreich, löst buntesAT The Global Player (seit 2010) ab. The Global Player verschwindet aber nicht ganz, sondern wird zu einer Kolumne in der neuen Zeitschrift. Wie auch sein Vorgängermedium setzt buntesAT sowohl thematisch als auch hinsichtlich der Leser:inneschaft einen Schwerpunkt auf das migrantische Österreich. Der Diskurs über Globalisierung und Geopolitik tritt jedoch in den Hintergrund. Die migrantischen Communities in Österreich gestalten den demografischen und sozialen Wandel mit. Viele der Migrant:innenvereine agieren transnational, als Brücke zwischen Österreich und ihren Herkunftsländern. Die sogenannten postmigrantischen Initiativen und Kollektive der zweiten und dritten Generation partizipieren oft als Online-Communities im Internet. Um diese Menschen zu erreichen, reicht eine Printzeitung nicht mehr aus. Aus diesem Grund geht mit der ersten Ausgabe buntesAT auch die online Version www.buntes.at (Öffnet in neuem Fenster) (auf Steadyhq.com/buntesAT) an den Start. Migrant:innenvereine und -organisationen sind wichtige Stützen der Gesellschaft. Sie fungieren als Informationsdrehscheibe, Vernetzungsstelle, Aufenthaltsorte und unterstützen ihre Mitglieder. Unser eigener Verein, Die Bunten - Forum für Würde, Gerechtigkeit und Demokratie, unterstützt mit der Herausgabe dieser Zeitschrift Migrant:innen, die z. B. keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Darüber hinaus bietet der Verein Beratung und Hilfe in Lebensbereichen der zweiten Ebene, wie z. B. bei Behördenangelegenheiten. Für die Fälle auf der ersten Ebene, die das Aufenthaltsrecht betreffen, kooperiert der Verein Die Bunten mit dem MigrantInnenverein St. Marx. Diese Kooperation spiegelt sich in unseren bunten Wegweisern wieder, die schnell Informationen zu migrationsrelevanten Themen liefern. Die Wegweiser findet ihr unter www.buntes.at/Wegweiser. (Öffnet in neuem Fenster)

Eine weitere Neuerung unseres Vereins ist die Weiterentwicklung unserer Kunst- und Ausstellungsaktivitäten. Unter rg10.gallery (Öffnet in neuem Fenster) – Rotenlöwengasse 10 Galerie – könnt ihr die Ausstellungsaktivitäten verfolgen. Mit einem Kunstkauf in der Galerie erhalten Sie nicht nur ein Werk eines/r zeitgenössischen Künstlers/in, sondern Sie unterstützen auch direkt den Verein. Der relativ hohe Preis 2€ für ein Exemplar der Zeitschrift angesichts der geringen Seitenzahl (16 Seiten!) ist auf die hohen Papierpreise und die allgemein hohen Erhaltungskosten zurückzuführen. Mit Wehmut blicken wir auf die Zeit zurück, als wir bei der Druckerei Styria in Graz bis zu 40.000 Exemplare pro Ausgabe bestellten. In all diesen Jahren war Styria für uns nicht nur ein ausgezeichneter Geschäftspartner, sondern auch ein sehr hilfreicher Freund! 

Das Hauptthema der ersten Ausgabe von buntesAT ist die Solidarität von Fraueninitiativen für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Die Solidarität der Frauengruppen für diese Katastrophe ist ein Beispiel dafür, wieviel Frauen bewegen können, wenn sie sich organisieren.                                                                            

MADGE GILL BUKASA

Cover buntesAT#1

E-Paper-Link (Öffnet in neuem Fenster)

APA Kiosk → (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Editorial

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von buntesAT und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden