Zum Hauptinhalt springen

buntesAT#2: Celebrating Black Excellence in Österreich

In der aktuellen Ausgabe von buntesAT steht ein Gala-Event im Mittelpunkt, wie es Wien noch nicht gesehen hat: das Ebony 2023 (siehe Flyer: U4). Das Mega-Event mit Mode-Show, Tombola, Bazar, Networking-Space u.v.m. steht unter dem Motto „Black Excellence“…

Wir haben uns daher umgehört, was Menschen in Österreich, in den USA und Afrika mit „Black Excellence“ assoziieren, und die Meinungen fielen ganz unterschiedlich aus. Während sich auf Wikipedia noch kein echter Eintrag befindet - man kann dort nur folgenden Satz lesen: „Black Excellence bezieht sich auf hohe Leistungen oder Fähigkeiten einer schwarzen Person oder im Allgemeinen von schwarzen Menschen und beinhaltet sowohl positive als auch negative Stereotypen.“ - gibt es bereits zahlreiche Publikationen, die das Feiern schwarzer Errungenschaften kritisch bewerten. Nicht nur wegen unrealistischer Erwartungen an Schwarze und doppelter Anforderungen im Vergleich zu anderen Communities, sondern auch wegen einer Hashtag-Kultur von schwarzen Millionären, die den sozialen Hintergedanken nicht beachten. Die Tradition „Black Excellence“, die sich auf herausragende Leistungen, Erfolge und positive Beiträge von Personen afrikanischer Abstammung in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Wissenschaft, Sport, Wirtschaft und mehr bezieht, liest sich daher bereits wie ein sinkender Stern.

Umso erfreulicher ist es, dass das Organisationsteam von Ebony 2023 (siehe Cover), Patricia Odiase, Justin Ochei und Temitope Oladunjoye, diesem Abwärtstrend eine „Black Excellence“-Gala entgegenhalten und der Tradition Substanz und Bedeutung einhauchen. Das Ebony 2023 im Palais Pallfy in 1010 Wien wird nicht nur tolle Unterhaltung bieten, sondern ist auch eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Geschäftsinhaber:innen, Künstler:innen und Teilnehmer:innen auszutauschen und neue Verbindungen zu schaffen.

Mit Temitope habe ich ein langes Interview geführt (siehe Seite 4). Wir haben uns auch bemüht, einige schwarze Akteur:innen und deren Projekte sichtbar zu machen. Daher bitte ich in dieser Ausgabe, dem kleinen Emoji-Finger zu folgen. Er weist auf neue und alte Projektpartnerschaften hin. Besonders freue ich mich über die Partnerschaft mit Afri-Eurotext. Das Team um Daniel Bitouh von Afri-Eurotext schlägt uns/mir fortan Bücher für meine Buchrezensionen (Seite 14) vor. Must Read!
In Gedenken an alle lieben Freund:innen, die an dieser Stelle unerwähnt sind, wünsche ich mir, dass wir aus diesem bösen Märchen “Rassismus” aufwachen mögen!


Ich wünsche eine angenehme Lektüre!
MADGE GILL BUKASA

E-Paper-Link (Öffnet in neuem Fenster)

APA Kiosk → (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Editorial

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von buntesAT und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden