Bücher für Kinder ab 4
Hier findest du Links zu allen Posts, in denen ich Bücher für Kinder ab 4 vorstelle. Dieser Post funktioniert ein bisschen wie ein Ticker: Er wird fortlaufend ergänzt.
- Carmen Oliver, Miren Asiain Lora: Die Erzählerin der Nacht. Nord Süd Verlag, 16 Euro.
Wenn es Nacht wird, machen sich die Wald- und Wiesentiere auf zur Bibliothek der Dämmerung, um sich von der Erzählerin der Nacht - einer Spinne mit einem Bücherregal aus Spinnweben - vorlesen zu lassen. Sie tauchen ab in ihre Fantasiewelten, bis die Sonne aufgeht und alle ins Bett gehen, um dort weiter zu träumen. Eine liebenswerte Vorlesegeschichte, die vor allem von den zartbunten und nachtleuchtenden Illustrationen lebt.
Die Rezension findest du hier. (Öffnet in neuem Fenster)
- Mira Lobe, Angelika Kaufmann: Der Apfelbaum. G&G Verlag, 16 Euro.
Auf der Streuobstwiese wird es Frühling, doch keiner der alten Bäume will Vögeln, Siebenschläfern oder Schmetterlingen ein Zuhause bieten. Nur der alte Apfelbaum heißt alle willkommen und wird am Ende des Jahres dafür belohnt. Ein Klassiker über die Jahreszeiten und über Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt.
Die Rezension findest du hier. (Öffnet in neuem Fenster)
- Michael Ende, Annegert Fuchshuber: Das Traumfresserchen. Thienemann Esslinger Verlag, 15 Euro.
Drama in Schlummerland: Prinzessin Schlafittchen hat Angst vor Alpträumen! Zum Glück findet der König das Traumfresserchen. Man ruft es mit einem Spruch, der dem Einschlafen den Schrecken nimmt. Das tut der Prinzessin gut - und den Kindern in ihren Betten auch.
Die Rezension findest du hier. (Öffnet in neuem Fenster)
- Helme Heine: Die wunderbare Reise durch die Nacht. Bei diversen Verlagen erschienen, derzeit nur antiquarisch erhältlich, Angebote von 2 bis 12 Euro.
Helme Heine erzählt von der wundervollen Reise, auf die wir uns jede Nacht begeben, wenn wir schlafen - begleitet und beschützt von Schlaf mit seiner Mondlaterne und seiner Schwester Traum. Kurz, sanft, poetisch - mehr braucht eine Einschlafgeschichte nicht.
Die Rezension findest du hier. (Öffnet in neuem Fenster)
- Astrid Lindgren: Tomte Tummetott. Oetinger Verlag, 15 Euro.
Wichtel Tomte wacht über sein Zuhause, den Bauernhof, in einer schwedischen Winternacht. Ein wunderbarer Winter-Klassiker.
Die Rezension findest du hier. (Öffnet in neuem Fenster)
- Tilde Michels / Reinhard Michl: Es klopft bei Wanja in der Nacht. Ellermann Verlag, je nach Ausgabe zwischen 8 und 18 Euro.
Ebenfalls ein Klassiker, in dem es nur am Rande um eine stürmische Winternacht geht - und eigentlich um Toleranz, Rücksichtnahme und Frieden.
Die Rezension findest du hier. (Öffnet in neuem Fenster)
- Benji Davies: Opas Insel. Aladin Verlag, 14.95 Euro.
Sam macht mit seinem Opa eine Reise auf eine paradiesische Insel. Nach Hause kehrt Sam aber allein zurück. Eine berührende, lebensfroh illustrierte Geschichte zum Thema Verlust mit einem tröstenden Ende.
Die Rezension findest du hier. (Öffnet in neuem Fenster)
- Pamela Zagarenski: Leos wundersame Reise. Knesebeck Verlag, derzeit leider nur antiquarisch erhältlich.
Auf einem Waldspaziergang hat Henry seinen Freund verloren, den Stoff-Löwen Leo. Wie kommt Leo bloß wieder zu ihm zurück? Eine zauberhaft bebilderte Geschichte über so vieles: Verlust und Wiederfinden, wahre Stofftierliebe und vor allem Fantasie.