Auf bruchstuecke.info recherchieren, analysieren, debattieren und fantasieren seit April 2020 JournalistInnen und WissenschaftlerInnen. Die Zukunft von Ökonomie, Demokratie und Emanzipation sind ihre Ankerthemen. Aktualität und lange Linien, kurze pointierte Stücke, Interventionen und gründlich argumentierende Beiträge variieren, Text und Ton wechseln sich ab.
bruchstücke bietet zusammen mit regelmäßigen Textbeiträgen den Podcast „Das Thema der Woche“, unter anderem mit interessanten „Fundstücken“, die „edition bruchstücke“ mit Longreads und attraktiven Interview-Podcasts. Unser Programm bauen wir kontinuierlich weiter aus: mit neuen Formaten, hochwertigen Gastbeiträgen und Gelegenheiten für unsere LeserInnen und HörerInnen mit uns und untereinander zu diskutieren. Die AutorInnen stehen für konstruktive Radikalität. Sie machen es sich zur Aufgabe, Fehlentwicklungen zu kritisieren, in laufende Kontroversen einzugreifen, vorbildliche Beispiele guter Praxis vorzustellen. Das Blog soll für uns und für sein Publikum eine Wundertüte bleiben. Wichtig ist für uns also beides: Abwechslung, unerwartete thematische Ausflüge ebenso wie der genaue Blick auf unsere Gegenwartsgesellschaft, ihre Krisen und ihre mögliche Zukunft. Das Gründungsteam des bruchstücke-Blogs sind (auf den Fotos von links nach rechts) die Wissenschafts- und Theoriefans Hans-Jürgen Arlt und Lorenz Lorenz-Meyer, die beiden professionellen journalistischen Beobachter Wolfgang Storz und Horand Knaup und der Spieler Fabian Arlt. Bitte beachtet, dass ihr auf dieser Seite derzeit nur aus den drei Standardpaketen wählen könnt. Möchtet ihr uns lieber einen frei wählbaren Betrag zukommen lassen, dann nutzt bitte unsere Website.