Zum Hauptinhalt springen

KI und digitale Ungleichheit

Eine neue Folge Black History. Mit der Kommerzialisierung von Large Language Models – vielen vermutlich eher bekannt durch Anwendungen wie Gemini, Lamda und Palm von Google, ChatGPT von OpenAI, Orca und Phi von Microsoft, Claude von Anthropic oder DeepSeek – sind unzählige weitere Modelle auf den Markt gekommen. Darunter finden sich auch große Tech-Unternehmen wie Amazon, IBM, Meta und SAP. Der Diskurs über KI und Arbeitsplätze ist mit der rapiden Entwicklung dieser Technologie stark polarisiert. Dabei existieren solche Systeme im Prinzip schon seit Jahrzehnten – in Form kleinerer Sprachmodelle, die beispielsweise in Handys oder Textprogrammen wie Microsoft Word für die Autokorrektur und ähnliche Funktionen genutzt werden. Nun behaupten die einen, Millionen Jobs gehen verloren. Die anderen sagen, Millionen neue entstehen. Klingt nach Fortschritt. Aber was, wenn genau das der eigentliche Irrtum ist? Die Jobs, die durch KI entstehen, sind vielleicht nicht immer solche, die Zukunft versprechen. Stattdessen entstehen Aufgaben in der digitalen Schattenwirtschaft: schlecht bezahlt, unsichtbar, monoton. Menschen korrigieren, sortieren, markieren – damit Maschinen besser funktionieren. Wer spricht darüber? Was wissen wir darüber? Und während KI als autonomes Wunder verkauft wird, sitzen irgendwo Arbeiter*innen und tun genau das, was diese intelligenten Systeme angeblich längst selbst erledigen. Wer profitiert wirklich von diesem Fortschritt? Wer bleibt gefangen in der Illusion, dass Maschinen all das selbst lernen? Oder lernen Maschinen wirklich schon selbst?Heute geht es nicht um Science-Fiction, sondern um einen Blick hinter Marketing, große Investitionen, Versprechungen und Strategien. Um die Menschen, über die ungern gesprochen wird – und um die Frage, warum Fortschritt, und vielleicht müsste noch die Frage mit in den Blick genommen werden, was Fortschritt eigentlich für wen bedeutet und für wen der jeweilige Begriff von Fortschritt gilt.

Diese Folge wurde produziert, recherchiert und moderiert von Steven Xavier Cassimo. Die Intro- und Outro-Musik wurde komponiert und produziert von Jason Shaw (Creative Commons Music by Jason Shaw on Audionautix.com (Öffnet in neuem Fenster))

Schickt mir eure Kritik an stevenxaviercassimo@web.de (Öffnet in neuem Fenster)

Folgt mir auf Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Es gibt auch die Möglichkeit, meine Arbeit auf Steady (Öffnet in neuem Fenster) zu unterstützen.

Quellen:

Abernethy, K., F. Maisels, and L. J. White. "The Race for Critical Minerals in Africa: A Blessing or Another Resource Curse?" ScienceDirect, 2024, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301420724004136 (Öffnet in neuem Fenster).

Africa Natural Resources Management and Investment Center. African Green Minerals Strategy. African Development Bank, 2022.

Barrett, Lisa Feldman, et al. How Emotions Are Made: The Secret Life of the Brain. Houghton Mifflin Harcourt, 2017.

Bowker, Geoffrey C., and Susan Leigh Star. Sorting Things Out: Classification and Its Consequences. MIT Press, 2000.

Bratton, Benjamin. The Stack: On Software and Sovereignty. MIT Press, 2016.

Carman, Mary, and Benjamin Rosman. "Applying a Principle of Explicability to AI Research in Africa: Should We Do It?" Ethics and Information Technology, vol. 23, 2021, pp. 107–117, https://doi.org/10.1007/s10676-020-09534-2 (Öffnet in neuem Fenster).

Crawford, Kate. Atlas of AI: Power, Politics, and the Planetary Costs of Artificial Intelligence. Yale University Press, 2021.

Edwards, Paul N., and Gabrielle Hecht. "History and the Technopolitics of Identity: The Case of Apartheid South Africa." The Journal of South African Studies, vol. 36, no. 3, 2010, pp. 619–638.

European Commission. Critical Raw Minerals Act. European Union, 2023.

European Commission. Trade Agreement between the EU and Namibia. European Union, 2022.

Gathogo, Julius. "African Philosophy as Expressed in the Concepts of Hospitality and Ubuntu." Journal of Theology for Southern Africa, vol. 164, 2021, pp. 26–45.

Global Witness. Exploitation and Extraction: The Fight for Africa’s Resources. Global Witness, 2023.

Gould, Stephen Jay. The Mismeasure of Man. W. W. Norton & Company, 1981.

Gwagwa, Arthur, Emre Kazim, and Airlie Hilliard. "The Role of the African Value of Ubuntu in Global AI Inclusion Discourse." AI & Society, vol. 37, 2022, pp. 897–911, https://dspace.library.uu.nl/bitstream/handle/1874/420735/1_s2.0_S2666389922000423_main.pdf?sequence=1&isAllowed=y (Öffnet in neuem Fenster).

Hacking, Ian. The Social Construction of What? Harvard University Press, 1999.

Hilson, Gavin. The Socioeconomic Impacts of Artisanal and Small-Scale Mining in Developing Countries. CRC Press, 2002.

International Energy Agency. The Global Demand for Critical Minerals in the Energy Transition. IEA, 2023.

Leo Lithium Ltd. Annual Environmental Impact Report. Leo Lithium, 2023.

Maddocks, Andrew, et al. Water Stress by Country: The 2015 Global Risk Index. World Resources Institute, 2015.

Mbembe, Achille. Necropolitics. Duke University Press, 2019.

Müller, Hans. Europe’s Search for Alternative Raw Materials: The Role of African Resources. European Policy Journal, 2023.

Müller, Hans, et al. Resource Nationalism and Extractivism in Africa: Case Studies on Zimbabwe, Namibia, and Ghana. African Studies Review, 2023.

Noble, Safiya Umoja. Algorithms of Oppression: How Search Engines Reinforce Racism. NYU Press, 2018.

Piquard, Alexandre. "Artificial Intelligence: The First Measures of the European AI Act Regulation Take Effect." Le Monde, 2 Feb. 2025, https://www.lemonde.fr/en/pixels/article/2025/02/02/artificial-intelligence-the-first-measures-of-the-european-ai-act-regulation-take-effect_6737691_13.html (Öffnet in neuem Fenster).

Reuters. "Zimbabwe and Ghana Demand Local Processing of Lithium." Reuters, 2023.

Russell, Stuart, and Peter Norvig. Artificial Intelligence: A Modern Approach. Pearson, 2021.

Sonter, Laura J., et al. "Mining and Biodiversity: The Impact of Extractive Industries on Ecosystems." Nature Communications, vol. 11, 2020, article no. 3052.

Surma, Pascal. Lithium Mining in Zimbabwe: Displacement and Environmental Consequences. African Environmental Studies Journal, 2023.

Taylor, Astra. The Automation Charade: The False Promise of Artificial Intelligence. Macmillan, 2020.

West, Cornel. Race Matters. Beacon Press, 1993.

Wolf, Benjamin, et al. Ghana’s Struggle with Resource Extraction: Economic Promises and Environmental Destruction. Africa Today Journal, 2023.

Kategorie Gesellschaft

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Black History und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden