Zum Hauptinhalt springen

Mental Health - Der Umgang mit uns selbst

Du interessierst Dich für Dich selbst und Deine Beziehungen. Deshalb liest Du diesen Artikel bei »Aufklärung tut Not«. Mental Health ist in aller Munde. Unsere Gefühle sind der Schlüssel.

Unsere »Psychische Gesundheit« - Mental Health - ist unmittelbar an unsere Gefühle gebunden. Denn unsere Gefühle zeigen uns mehrmals am Tag, wie es uns geht. Das können sie allerdings nur dann, wenn wir unsere Gefühle, die angenehmen und die unangenehmen, (Öffnet in neuem Fenster) wahrnehmen.

Damit wir unsere Gefühle wahrnehmen können, dürfen wir sie nicht beseitigen. Wenn wir Gefühle als negativ und positiv begreifen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass wir die »negativen« Gefühle nicht haben wollen, sondern nur die »positiven« Gefühle. Dann werden wir alles dafür tun, entsprechend Gefühle zu vermeiden oder sie öfter erleben zu können.

Wenn du dazu neigst, unangenehme Gefühle zu beseitigen, findest du hier bei »Aufklärung tut Not« bereits einen Artikel (Öffnet in neuem Fenster) zu dieser »Problematik«, in dem auch ein Video zur Verfügung steht.

Es ist unbedingt erforderlich, dass wir unsere sämtlichen Gefühle wahrnehmen können. Je länger wir bereits unsere Gefühle beiseiteschieben, also verdrängen, desto schwieriger ist es, davon abzulassen.

Wenn wir unsere Gefühle merken, können wir uns mit diesen unserem Partner* mitteilen.

Werde Aufklärung-tut-Not-Mitglied und lerne das Gefühl Überforderung zu schätzen!

Bin ich überfordert? (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Kommunikation

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Aufklärung tut Not (ATN) und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden