Ein Garten kann mehr sein als ein Stück Grün – er kann Lebensraum sein! Ich bin Jasmin, Schriftstellerin und Biologin mit Schwerpunkt Insekten und Natur. Hier zeige ich dir, wie du deinen Garten oder Balkon in ein Zuhause für Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel verwandelst. Welche Pflanzen sind wirklich wertvoll? Welche Strukturen fördern die Artenvielfalt? Und wie gelingt das auch auf der Fensterbank?
Ich gärtnere nach Permakultur- und Waldgartenprinzipien und bewirtschafte drei sehr unterschiedliche Gärten: Einen großen, sonnigen Kleingarten, einen zweiten, etwas kleineren Kleingarten, der fast vollständig im Schatten liegt, und einen Dachgarten mit voller Südausrichtung. Jeder dieser Gärten hat seine eigenen Herausforderungen, und deshalb geht es hier nicht um die eine richtige Lösung, sondern um Möglichkeiten, wie sich naturnahe Gärten an verschiedene Bedingungen anpassen lassen.
Diese Kolumne dreht sich um naturnahe Gärten, die ökologischen Zusammenhänge dahinter und darum, wie man Lebensräume für Pflanzen und Tiere schafft. Es geht um praktische Tipps, wissenschaftliche Hintergründe und funktionierende Beispiele – ohne Mythen, aber mit viel Wissen. Der Newsletter erscheint ein- bis zweimal im Monat, für Unterstützende gibt es zusätzliche Inhalte und häufigere Updates!
Wie wird diese Kolumne finanziert? Durch Unterstützung von Leser:innen! Als freie Autorin lebe ich von meinen Texten. Mit einer Mitgliedschaft ermöglichst du mir, noch mehr Zeit in Recherchen, Fotografie und Interviews zu investieren, um fundierte Inhalte bereitzustellen.
Und was hast du davon? Praxisnahe Anleitungen, exklusive Inhalte und frühzeitigen Zugang zu neuen Artikeln. Als Mitglied bekommst du außerdem besondere Extras, zum Beispiel direkt nach dem Abschluss der Mitgliedschaft mein e-Book "Bestäuber-Spickzettel" mit Tricks und Tipps, wie du es Bestäubern in deinem Garten oder auf dem Balkon gemütlich machst.
Danke, dass du dabei bist!
Jasmin 🌿