Skip to main content

Wind und Wurzeln: Lohnt sich Fairness in der Politik?

Diese Folge ist ein Crossover. Im neuen hauseins-Podcast "Wind und Wurzeln" analysiert Marina Weisband, was jenseits der ganz akuten Nachrichtenlage gerade wirklich wichtig ist. Wir starten mit der Frage eines Wochendämmerungs-Hörers.

In „Wind und Wurzeln“ bringt Marina Weisband Ordnung ins Chaos. Mit klarem Blick, umfassender Recherche und einer Portion Medienkritik nehmen wir uns den Fragen und Herausforderungen unserer Zeit an.

"Wind und Wurzeln" gibt es überall, wo ihr Podcasts hört. Zum abonnieren bitte hierlang: https://wind-und-wurzeln.podigee.io/ (Opens in a new window)

Folge 1: Lohnt sich Fairness in der Politik?

Das ist nicht fair! - Dieser Satz geht uns oft durch den Kopf. Im Sport gibt es deswegen extra Schiedsrichter*innen und Kameras, mit denen ganz genau geschaut wird, ob alles fair zuging. Wer foult, wird schlimmstenfalls ausgeschlossen und darf nicht mehr mitspielen.

Ganz anders in der Politik. Wer foult, gewinnt - und Fairness lohnt sich nicht. Das ist der Eindruck, den viele nach der Wahl Donald Trumps, aber auch nach der Bundestagswahl hatten. Aber stimmt das?

Marina schaut sich an, welche Methoden des politischen Foul-Spiels gerade üblich sind und: Warum sie so gut funktionieren. Und sie fragt, ob wir alle die Fairness einfach aufgeben und foulspielen sollten, oder ob es auch einen anderen Weg gibt. Spoiler: Den gibt es. Wie wir es schaffen, uns der immer schnelleren Spirale aus Bullshitting, Faschismus und Lügen zu entziehen, das erfahrt ihr hier, in dieser ersten Folge von "Wind und Wurzeln".

Links und Hintergründe

Credits

  • Redaktion: Katrin Rönicke und Marina Weisband

  • Skript: Katrin Rönicke und Marina Weisband

  • Schnitt und Sound Design: Oliver Kraus

  • Cover Art: Graphorama

Wind und Wurzeln ist eine Produktion von hauseins.

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Klub Wochendämmerung and start the conversation.
Become a member