VH83 Nazis feiern den Sieg über Nazis? Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende
Sowjetische Plakat, nach 1945

Die Kapitulation von Berlin war ein bedeutender Schritt im Prozess der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. Die sowjetische Armee hatte die Stadt nach erbitterten Straßenkämpfen und erheblichen Verlusten auf beiden Seiten erobert. Die Rote Armee übernahm die Kontrolle über die Stadt. Die Gesamtkapitulation Deutschlands, die in Reims am 7. Mai unterzeichnet wurde und am 8. Mai um 23:01 Uhr in Kraft trat, bestätigte später die Kapitulation Berlins und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Am 9. Mai fand dann die Ratifizierung der Kapitulation durch die Sowjetunion in Berlin-Karlshorst statt – das ist das Ereignis, das gestern von Putin in einer großen Propagandashow in Moskau begangen wurde.
Das aktuelle russische Regime nutzt heute diesen Tag, um den brutalen Krieg gegen die Ukraine in die Tradition des antifaschistischen Kampfes zu stellen. In Anbetracht der diktatorischen Züge der Putin-Regierung äußerte ein Beobachter: „Das ist das erste Mal in der Geschichte, dass Nazis den Sieg über Nazis feiern.“ Ist das zu stark zugespitzt?
Der Text auf dem Bild lautet:
Победа! (Sieg!)
Unter dem Druck der sowjetischen Truppen kapitulierte Berlin am 2. Mai 1945. Über dem besiegten Reichstag wehte die rote Fahne unseres Sieges. An diesem Tag waren die letzten Gruppierungen der deutsch-faschistischen Streitkräfte zerschlagen. Durch ein Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR wurde der 9. Mai zum Feiertag des Sieges erklärt.
Der Krieg ist vorbei, der Feind ist besiegt!
Über dem Reichstag - die rote Fahne!