Pausieren, Pulsieren, Präzisieren

Liebe Leser:innen,
der vergangene Freitag war für unsere Branche das, was der Sonntag für Hollywood war. Wir haben die lustigste Reportage 2024 vergeben, quasi den Oscar unter Reporter:innen mit Humor. Danke an alle, die mit uns im Club der polnischen Versager gefeiert haben, vielen Dank an unsere großartige Jury und noch einmal Glückwunsch an Dmitrij Kapitelman, der für die ZEIT nackt gewandert ist, mit der verrückten, aber auch verständlichen Recherchefrage: «Wie geht es den Nackten?»
Als ich noch ein Auto hatte und zu meiner Familie aus Köln nach Dresden über die A4 wollte, bin ich am liebsten sonntags gefahren. So ruhig, entspannt – und vor allem keine nervigen LKWs, die sich immer endlose Elefantenrennen liefern. Beim Pinkeln an der Raststätte fielen mir dann oft Dutzende weiße Geschosse auf, wartend auf den nächsten Morgen, um endlich weiterfahren zu können.
Lea Ernst ist nicht weitergefahren, sondern hat das Treiben auf der Autobahnraststätte Auetal Nord ein Wochenende lang beobachtet und sich gefragt: Wie geht es den Truckern? Eine Reportage, die beweist, dass die besten Geschichten wortwörtlich auf der Straße liegen.
Viel Spaß beim Lesen, ein schönes Wochenende und einen erfolgreichen Frauenkampftag wünscht,
Dein
Tom


Wer sind die LKW-Fahrer, auf deren Ladung wir alle warten? Ein Wochenende auf einer Raststätte
Sie kommen aus halb Europa, treffen sich zufällig und leben ein Wochenende gemeinsam in ihrer eigens errichteten Stadt: dem LKW-Parkplatz der Raststätte Auetal Nord.
Lea Ernst · NZZ am Sonntag Magazin (€) · 15 Minuten (Opens in a new window)

Alle gegen einen!
Dort der große Verband, hier der kleine Verein. Nicht in der Regionalliga Nordost, wo sich das Machtgefälle gerade dreht. Denn Vereine und Fans der vierthöchsten Liga rebellieren.
Louis Richter · 11 Freunde (€) · 15 Minuten (Opens in a new window)

Minh kommt nach Meiningen
Ein junger Vietnamese zieht nach Thüringen für eine Ausbildung. Im Freistaat erhoffen sie sich Linderung des Fachkräftemangels – Minh träumt von einem neuen Leben.
Kristin Haug · Spiegel (€) · 20 Minuten (Opens in a new window)

Satz der Woche
«Wenig haben bedeutet allzu oft auch wenig teilhaben.»

Du magst uns? Und du willst noch mehr von Reportagen.fm (Opens in a new window) lesen? Hintergründe zu Artikeln, die besten Texte zu bestimmten Themen, die Lieblingstexte deiner Lieblingsautor*innen und vieles Weitere?
Dann werde exklusive Abonnent*in und unterstütze uns schon ab drei Euro – und erhalte ein REPORTAGEN-Probeheft zum Dank.
Reportagen.fm (Opens in a new window) ist ein Projekt junger Journalist*innen, das sich durch freiwillige Abos finanziert, um euch den Newsletter jeden Freitag ins Postfach zu liefern. Wir empfehlen die besten Geschichten der Woche, auch die, für die man bezahlen muss. Denn guter Journalismus kostet Geld –und unsere Auswahl verrät euch, welche Geschichten das Geld lohnen.