Saltar para o conteúdo principal

Meer-Montag #7 Der Kettenkatzenhai & Biofluoreszenz

Der Kettenkatzenhai ist ein etwa 50cm langer Grundhai, der im Atlantik entlang der Ostküste der USA und Zentralamerika vorkommt. Dort ernährt er sich hauptsächlich von Krebstieren, Knochenfischen und Tintenfischen.
Während für uns das dunkle Muster des Hais sehr präsent ist, fiel Forschenden auf, dass die hellen Bereiche stärker fluoreszieren als die die dunklen.

Fluoreszenz ist schwer in nur drei Sätzen erklärt. Erinnert ihr euch aus dem Schulunterricht an den Aufbau eines Atoms mit den verschiedenen Schichten, den sogenannten Energieniveaus? Dort bewegen sich die Elektronen. Fluoreszent ist ein Prozess, bei dem Elektronen durch energiereiches, für uns z.B. nicht sichtbares Licht angeregt werden, diese Energie aufnehmen und kurzzeitig auf ein höheres Niveau gehoben werden. Dort verlieren sie einen Teil dieser Energie wieder, fallen zurück auf das vorherige Energieniveau und geben die restliche aufgenommene Energie als für uns sichtbares Licht ab.

Biofluoreszenz beschreibt, dass manche Tiere die Eigenschaft besitzen, durch Licht, welches sie anstrahlt, in "Neon"farben zurück zu strahlen. Und genau das ist beim Kettenkatzenhai der Fall. Das ist für unser menschliches Auge nicht sichtbar, aber die Tiere haben spezialisierte Zellen dafür in ihren Augen. Im Gegensatz zu uns Menschen, können z.B. Kettenkatzenhaie Lichtwellen im Bereich von 440 bis 540 Nanometer sehen, also genau der Bereich, in dem ihre eigene Fluoreszenz liegt. Bei ihnen gibt es zusätzlich die Besonderheit, dass ihre Hautzähne, die Placoidschuppen das Licht bündeln und heller erscheinen lassen. Wenn ihr all das besser verstehen möchtet, kann ich euch das Buch “Wenn Haie leuchten” von Julia Schnetzer sehr ans Herz legen.

Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt, ein wunderschönes Tier aus dem Ozean näher kennen zu lernen! Denn wir neigen dazu, eher das zu schützen, was wir kennen. Deshalb ist es mein Anliegen, mit meinen Illustrationen Lebewesen aus der Tiefe des Meeres sichtbarer zu machen und euch vorzustellen.


Wenn ihr mich dabei unterstützen wollt und euch diese Art der Artikel gefallen, freue ich mich sehr über eine Mitgliedschaft hier bei Steady.

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de wildwasserfarben e comece a conversa.
Torne-se membro