Saltar para o conteúdo principal

Werte STEADYs

Wie angekündigt, ziehe ich mich für ein paar Tage zurück und gehe in mich. Aber nicht, ohne mich für Euren Zuspruch und Eure Unterstützung hier zu bedanken. Mich rührt das sehr. Wie bei Facebook und Instagram erwähnt, fand ich in der Wohnung meiner alten Mutter neulich eine Tüte mit meinem Frühwerk, Kladden mit dramatischen Geschichten von Rittern, mordenden Mönchen und UFOs - naja und Ficky Mouse. :) Ich lese das und finde es wunderbar, dass ich mit dem Quatsch, der mir seit 50 Jahren durchs Hirn fegt, so weit gekommen bin und Leute das lesen wollen. Ich werde ein bisschen verschnaufen und mich um das kümmern, was ausserhalb des Zeichenbretts passiert, da ist einiges leider nicht so lustig. (Wenn ich Pauls Vater im Altenheim eine heimliche quietschfidele Senioren-Kiffergruppe gründen liess, ist das zwar Comic, aber trotzdem weit daneben gegriffen. Zu der Zeit hatte ich nie ein echtes Altenheim betreten. Man lernt dazu.) Nun denn, ich überlege trotzdem, was als nächstes kommen könnte, kokettiere mit einem Epos mal wieder, frage mich dabei, ob ich es mir noch leisten kann, ein Buch OHNE vorherige Online-Veröffentlichung zu zeichnen, also mich monatelang zurückzuziehen und dann kommt irgendwann ein Buch, das vielleicht zwei Wochen im Feuilleton Beachtung findet und das wars dann wieder... und wo der Vorteil sein soll. Die tägliche Präsenz auf Facebook und Instagram ist natürlich werbewirksam - bis jetzt jedenfalls noch, die Leute gewöhnen sich auch daran. Andererseits ist die Struktur der 4 Panels nicht optimal für ein Epos, das zuweilen auch ein bisschen bildgewaltiger sein darf. Vielleicht zwei Versionen und die überarbeitete dann später als Buch...? Ihr merkt, ich bin mir noch nicht im Klaren. Auch die 'Mitmach'-Geschichte, die ich hier laut überlegte... ich ziehe mich etwas zurück und sinniere über all das. Bleibt mir gewogen, bald gehts weiter mit irgendwas. Ich danke und verbleibe Euer König. :)

8 comentários

Gostaria de ver os comentários?
Torne-se membro de Ralf König para participar no debate.
Torne-se membro