Saltar para o conteúdo principal

Newsletter 2. Februar 2025

If you don’t read German, we recommend the online translator www.deepl.com (Abre numa nova janela)

Minerva Hase/Nikita Volodin und Lukas Britschgi sind Europameister

Deutschland und die Schweiz haben bei der EM in Tallinn ihre ersten EM-Titel in 14 Jahren gefeiert. Während die Paarläufer Minerva Hase/Nikita Volodin als Topfavoriten in den Wettbewerb gingen, sorgte Lukas Britschgi mit seinem Sprung von Platz acht im KP ganz nach oben auf das Treppchen für eine Überraschung. Hase/Volodin schlugen die Italiener Sara Conti/Niccolo Macii sowie die Georgier Anastasiia Metelkina/Luka Berulava, die im KP nur Neunte waren. Annika Hocke/Robert Kunkel landeten auf Rang acht, Letizia Roscher/Luis Schuster wurden 12. Das neue Schweizer Duo Oxana Vouillamoz/Tom Bouvart belegte den 13. Platz. Sophia Schaller/Livio Mayr aus Österreich erreichten das Finale und wurden 16.

Britschgi rollte das Feld von hinten auf, Silber ging an Nikolaj Memola aus Italien, während der zweifache Europameister Adam Siao Him Fa nach seiner langwierigen Knöchelverletzung noch nicht in Topform war und sich mit Bronze begnügte. Maurizio Zandron aus Österreich und Nikita Starostin verfehlten als 26. und 27. den Einzug ins Finale ebenso wie der Schweizer Noah Bodenstein (32.).

Niina Petrökina bescherte dem Gastland einen historischen ersten EM-Titel. Die Georgierin Anastasiia Gubanova holte wie vor einem Jahr Silber und Nina Pinzarrone aus Belgien gewann ihre zweite Bronzemedaille. Kimmy Repond (Schweiz) rutschte in der Kür auf Rang vier und verpasste eine Medaille nur knapp. Julia Sauter aus Ravensburg, die für Rumänien startet, landete auf dem 7. Platz. Stefanie Pesendorfer zog ins Finale ein (23.). Dies gelang weder Kristina Isaev (28.) und Flora Marie Schaller (30.). Livia Kaiser aus der Schweiz verletzte sich kurz vor der EM beim Training zu Hause und konnte nicht kommen.

Charlene Guignard/Marco Fabbri aus Italien gewannen ihren dritten EM-Titel in Folge mit sechs Punkten Vorsprung überraschenderweise vor den Franzosen Evgeniia Lopareva/Geoffrey Brissaud. Für Lilah Fear/Lewis Gibson (Großbritannien) blieb diesmal nur Bronze. Der Dortmunder Tim Dieck und Olivia Smart (Spanien) kamen auf einen sehr guten fünften Platz. Jennifer Janse van Rensburg/ Benjamin Steffan verpassten wie im Vorjahr knapp den zehnten Rang und damit bleibt es bei einem Startplatz. Nach einem Sturz schieden die Schweizer Gina Zehnder/Beda Leon Sieber im Rhythmustanz aus.

Unser Video-Recap wird in Kürze verfügbar sein (auf Englisch). Ausführliche Berichte sowie Interviews mit Hase/Volodin, Britschgi und Petrökina erscheinen im nächsten Heft und vorher hier auf Steady.

 Ergebnisse EM Tallinn (Abre numa nova janela)

Shishkova/Naumov und junge Sportler sterben bei Flugzeugunglück

Die russischen Paarlaufweltmeister von 1994, Evgenia Shishkova/Vadim Naumov, sowie mehrere junge Sportlerinnen und Sportler, Eltern und weitere Trainer sind bei dem Flugzeugunglück am 29. Februar in Washington DC ums Leben gekommen. Ein Armeehubschrauber war mit der Maschine der American Airlines kollidiert. Das Flugzeug und der Hubschrauber stürzten in den Potomac Fluss. Alle 60 Passagiere, vier Crewmitglieder sowie die dreiköpfige Besatzung des Hubschraubers starben. Die Eiskunstläufer und Trainer hatten nach der US-Meisterschaft in Wichita (Kansas) an einem Camp für talentierte Nachwuchssportler teilgenommen. Bei der EM wurde am Mittwoch mit einer Schweigeminute vor dem Wettbewerb der Opfer gedacht. Das tragische Unglück erinnert an das große Trauma der US-Eiskunstlaufgeschichte, als 1961 das gesamte WM-Team bei der Anreise zur WM in Prag bei einem Flugzeugabsturz getötet wurde.

Quelle: US Figureskating (Abre numa nova janela), Skating Club of Boston (Abre numa nova janela)

Dick Button gestorben

Der zweimalige Olympiasieger und später sehr bekannte TV-Kommentator Richard (Dick) Button ist am 30. Januar im Alter von 95 Jahren gestorben. Der US-Amerikaner gewann 1948 und 1952 Olympisches Gold sowie insgesamt fünf WM-Titel. Button zeigte als erster einen Doppel-Axel und einen dreifachen Sprung (Rittberger) im Wettbewerb, außerdem erfand er die eingesprungene Waagepirouette. 

Nachruf auf der ISU Website (Abre numa nova janela)

Nebelhorn Trophy verlegt

Die Deutsche Eislauf-Union hat die Nebelhorn Trophy um eine Woche nach hinten auf den 24.-27. September verschoben, damit dort wieder die Preisrichterprüfungen stattfinden können. In der Woche davor ist in Peking die Olympiaqualifikation, das hätte sich mit der Nebelhorn Trophy überschnitten und da viele ISU-Offizielle in China sein werden, hätten sie die Prüfung nicht in Oberstdorf abhalten können.

Quelle: Eigenrecherche, Eissportzentrum Oberstdorf (Abre numa nova janela)

Silber für Straub/Straub beim Edge Cup

Die Österreicher Anita und Andreas Straub haben beim Edge Cup in Katowice hinter den Ukrainern Iryna Pidgaina/Artem Koval bei den Junioren Silber gewonnen. Es gab Wettbewerbe im Nachwuchs und bei den Junioren.

Ergebnisse Edge Cup (Abre numa nova janela)

Marigold Ice Unity gewinnen French Cup

Die Finninen von Marigold Ice Unity haben den French Cup in Rouen vor Nexxice aus Kanada und Team Unique (Finnland) gewonnen. Die United Angels aus Stuttgart kamen auf Rang acht. Im Juniorenbereich siegten zwei finnische Teams vor einem aus Kanada. Die Cool Dreams Junior aus der Schweiz erreichten den 9. Platz.

Ergebnisse French Cup (Abre numa nova janela)

Nico Steffan und Gion Schmid siegen in Belgrad

Die Schweizer Nico Steffen und Gion Schmid haben den Helena Cup in Belgrad gewonnen – Steffen in der Meisterklasse, Schmid bei den Junioren. Auch im Nachwuchs war die Schweiz erfolgreich. Der Wettbewerb ist nach der im Jahr 2000 tödlich verunglückten serbischen Eisläuferin Helena Pajovic benannt.

Ergebnisse Skate Helena (Abre numa nova janela)

Gummennik und Gushchina bei Stadtmeisterschaft St. Petersburg von

Petr Gummenik und Ksenia Gushchina haben die Stadtmeisterschaft von St. Peterburg gewonnen. Gummenik überzeugte in der Kür und sprang auf Rang eins vor Matvei Vetlugin und Nikolai Ugozhaev. Ksenia Gushchina dominierte bei den Damen. Im Paarlauf waren Jasmina Kadyrova/Ilia Mironov aus der Schule von Tamara Moskvina erfolgreich, im Eistanz die Lokalmatadoren Ekaterina Mironova/Evgeni Ustenko.

Ergebnisse Stadtmeisterschaft St. Petersbur (Abre numa nova janela)g

Die Pirouette bei der EM in Tallinn

Das Pirouette-Team war bei der EM in Tallinn vor Ort und arbeitet jetzt an Texten und Photos für die nächste Ausgabe.

Aktuelle Berichte und Interviews sind digital hier bei Pirouette auf Steady für unsere Mitglieder zugänglich. Hier geht es zur Pirouette-Steady Seite (Abre numa nova janela).

Die Printausgabe der Pirouette erscheint 2025 wie gewohnt. Einzelausgaben der Pirouette sowie die Pirouette World Edition (deutsch/englisch) können über die Webseite www.pirouette-online.de (Abre numa nova janela) bestellt werden. 

Und nächste Woche:

6.-9. Februar Union Trophy (Abre numa nova janela) in Abu Dhabi

6.-9. Februar Dragon Trophy & Tivoli Cup (Abre numa nova janela) in Ljubljana

6.-9. Februar Nordics Open (Abre numa nova janela) in Asker

8.-9. Februar CS Synchronized Classic (Abre numa nova janela) in Boston

7.-9. Februar Egna Dance Trophy (Abre numa nova janela)

7.-9. Februar Eiskunstlauf bei den Asian Winter Games (Abre numa nova janela) in Harbin

Artikel auf Pirouette bei Steady

Wir freuen uns, dass wir bei Steady unsere digitale Präsenz ausbauen können. Für unsere Silber- und Goldmitglieder ist der Bezug der Pirouette-Printausgabe in der Steady-Mitgliedschaft enthalten. Bezieherinnen der Printausgabe, die nicht Mitglied bei Steady sind und auf die online Inhalte zugreifen wollen, empfehlen wir unser Bronze-Abo. Wer nur an bestimmten Artikeln und digitalen Inhalten interessiert ist, kann z.B. eine Bronzemitgliedschaft für einen Monat abschließen.

www.pirouette-online.de (Abre numa nova janela)

Weitersagen!

Unseren Newsletter könnt ihr gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten, die ihn vielleicht auch lesen und am besten gleich selbst abonnieren möchten. Wir wollen, dass möglichst viele Eiskunstlauf-Fans von unserem Angebot erfahren. Vielen Dank!

 

Link zur Newsletter-Anmeldung

https://steadyhq.com/de/pirouette-figure-skating-magazine/newsletter/sign_up (Abre numa nova janela)

 

Photos: Tatjana Flade (Minerva Hase/Nikita Volodin und Lukas Britschgi bei der EM in Tallinn)

 

Tópico Newsletter

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Pirouette Figure Skating Magazine e comece a conversa.
Torne-se membro