Newsletter 20. April 2025
If you don’t read German, we recommend the online translator www.deepl.com (Abre numa nova janela)
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest!
We wish all our readers a Happy Easter!
USA gewinnen World Team Trophy zum sechsten Mal
Die USA haben ihren Siegeszug in dieser Saison mit dem sechsten Titel bei der ISU World Team Trophy gekrönt. Das Team mit den Weltmeistern Alysa Liu, Ilia Malinin und Madison/Chock Evan Bates holte klar Gold mit 126 Punkten vor Japan (110). Italien gewann mit Bronze seine erste Medaille bei der World Team Trophy (86). Frankreich belegte den vierten Platz (78), vor Kanada (72). Die erstmals qualifizierten Georgier schlugen sich tapfer und wurden mit nur vier Punkten Abstand Sechste. Wir berichten ausführlich über die World Team Trophy in der Ausgabe 5/25 der Pirouette und zuvor hier auf Steady für Mitglieder.
Ergebnisse ISU World Team Trophy (Abre numa nova janela); Artikel & Photos auf der ISU Webseite (Abre numa nova janela)
ISU-Paarlauflehrgang in Berlin
18 Paare aus zehn Ländern haben am ISU-Paarlauflehrgang in Berlin vom 7.-12. April teilgenommen, darunter einige neu gebildete deutsche. Hugo Willi Herrmann konzentriert sich aktuell auf den Paarlauf zusammen mit seiner Schwester Frida, Mannheim hat ein neues Nachwuchsduo mit Sophia Solz/Patrick Popa. Sophie Krebs/Ilia Trofymov steigen zu den Junioren auf. Tobija Harms machte mit Anna Kopp beim Lehrgang mit, ist aber auf der Suche nach einer Partnerin, die alt genug für die Meisterklasse ist. Noch unklar ist die Zukunft von Janne Salatzki/Lukas Röseler, die ebenfalls ab der kommenden Saison in der Meisterklasse wären.
Die jungen Paare hatten Unterricht bei hochkarätigen Trainerinnen und Trainern wie Alexander König, Aljona Savchenko, Stéphane Lambiel, Peter Grütter, Igor Tchiniaev, Mariusz Siudek. Als Demo-Paar unterstützten die WM-Teilnehmer Ioulia Chtchetinina/Michal Wozniak aus Polen den Lehrgang. Einen ausführlicheren Artikel zum Paarlauflehrgang veröffentlichen wir in der Printausgabe 5/25.
Quelle: Förderverein Eiskunstlauf e.V.; Photos vom Paarlauf-Lehrgang (Abre numa nova janela) von Hella Höppner
Finnin Peltonen hört auf
Die Finnin Emmi Peltonen hat ihre Karriere beendet. „So gerne ich weitermachen würde, mein Körper kann einfach das konstante Training nicht mehr verkraften, das ich brauchen würde, um zu bleiben und das zu Niveau erreichen, das ich haben möchte“, schrieb die 25-Jährige auf Instagram. Peltonen nahm 2018 an den Olympischen Spielen teil und belegte Platz 20. Ihr bestes Resultat war Platz fünf bei der EM 2020. Im Vorjahr erreichte sie den 12. Platz bei der EM in Litauen. Sie liebe den Eiskunstlauf nach wie vor und wolle dem Sport verbunden bleiben, so Peltonen weiter.
Quelle: Emmi Peltonen auf Instagram (Abre numa nova janela)
Muravieva verlässt Plushenko-Akademie
Sofia Muravieva hat nach fünf Jahren Trainer Evgeni Plushenko und seine Akademie verlassen und soll zu Alexei Mishin gewechselt sein. Der Club „Angels of Plushenko“ veröffentlichte auf Instagram einen handgeschriebenen Antrag von Muravieva, sie zum 11. April aus dem Club zu entlassen, da „ich nicht in notwendiger Weise meine Pflichten erfülle und nicht den Anforderungen des Trainerstabes entspreche“. Die 18-Jährige bestätigte auf Instagram, dass sie diesen Antrag geschrieben habe. „Ich bin allen Trainern dankbar für den Glauben an mich, aber es ist die Zeit gekommen, weiterzugehen.“, schrieb sie weiter. Russische Medien berichteten kurz darauf, dass sie zu Alexei Mishin nach St. Petersburg gewechselt sei. Mishin kommentierte dies zunächst nicht. Muravieva gehört seit einigen Jahren zu den besten russischen Läuferinnen, hat mehrmals den 3A gezeigt und zwei Medaillen bei Russischen Meisterschaften gewonnen.
Einen weiteren Trainerwechsel vollzog die vielversprechende Veronika Yametova aus Ekaterinburg, die jetzt bei Sergei Davydov in Moskau trainiert. Dies bestätigte Davydov der russischen Presse.
Quellen: Angels of Plushenko auf Instagram (Abre numa nova janela) und Sofia Muravieva auf Instagram (Abre numa nova janela); Nachrichtenagentur TASS (Abre numa nova janela) (Yametova)
Skate Austria Vize-Präsidentin Führing verstorben
Skate Austria Vize-Präsidentin Monika Führing ist am 15. April unerwartet verstorben. Monika Führing war 35 Jahre lang als nationale Preisrichterin im Einsatz, hat Preisrichter/innen ausgebildet und hat den Eiskunstlauf in Österreich als Verbands- und Vereinsfunktionärin geprägt.
Quelle: Skate Austria
Eishalle in Kherson bei Bombenangriff zerstört
Bei einem russischen Bombenangriff auf die südukrainische Stadt Kherson ist am 16. April neben anderen Gebäuden die Eishalle zerstört worden. Mindestens ein Mensch kam ums Leben, mehrere wurden verletzt. Kherson ist die Heimatstadt des ukrainischen WM-Starters Kyrylo Marsak, der wegen des Krieges nach Finnland geflüchtet ist. Er hatte seine Karriere in dieser Eishalle begonnen. Marsak berichtete auf Instagram außerdem, dass in der Nähe Verwandte wohnen, die zum Glück wenigstens bei diesem Angriff unbeschadet blieben. Marsaks Wohnhaus wurde bereits früher zerstört.
Quelle: Kyrylo Marsak auf Instagram (Abre numa nova janela)
Panfilova/Rylov verheiratet
Die russischen Paarläufer Apollinaria Panfilova (22) und Dmitri Rylov (23) haben am 18. April geheiratet. Panfilova/Rylov galten als vielversprechendes Paar und gewannen 2020 die Junioren-WM. Verletzungen bremsten sie aus und Anfang 2023 erklärten sie ihren Rücktritt vom Leistungssport. Seitdem traten sie in Shows auf.
Quelle: Apollinaria Panfilova auf Instagram (Abre numa nova janela)
Belästigungsvorwürfe gegen türkischen Läufer und Trainer Rozanov
Die Staatsanwaltschaft in Ankara ermittelt gegen den türkischen Läufer Ali Efe Günes wegen sexueller Belästigung. Der 20-Jährige soll Minderjährigen Nachrichten mit sexuellen Anspielungen und Drohungen geschickt haben. Günes trainiert bei Sergei Rozanov, dem wiederum wirft eine ehemalige Schülerin, die russische Juniorenläuferin Veronika Zhilina vor, sie vor fünf Jahren belästigt zu haben, als sie erst elf war. Die heute 16-Jährige erzählte, der Coach habe sie während eines Trainingslagers zu einer Massage überreden wollen und sei mit einer Bierdose in der Hand in ihr Zimmer gekommen, um angeblich mit ihr Trockenübungen machen zu wollen. Weder Zhilina noch ihre Mutter, die zunächst in einem privaten Chat über die Vorwürfe geschrieben hatte, haben jedoch anscheinend bisher Anzeige erstattet. Rozanov wies die Anschuldigungen zurück.
Quellen: Match TV (Abre numa nova janela) (Rozanov) und Oxu (Abre numa nova janela) (Günes)
Zuwachs für Tatiana Navkas Club
Trainerin Svetlana Sokolovskaya und ihre Schüler, zu denen Ex-Europameister Mark Kondratiuk gehört, sind von ZSKA Moskau in den Club von Tatiana Navka gewechselt. Dies bestätigte die Eistanz-Olympiasiegerin russischen Medienberichten zufolge. Navka hat im Westen von Moskau seit Januar ihre eigene Eishalle, die „Navka-Arena“. Sie ist mit der Produktion großer Eisshows erfolgreich und politisch als Ehefrau von Kreml-Sprecher Dmitri Peskov bestens vernetzt.
Quelle: Nachrichtenagentur TASS (Abre numa nova janela)
Russischer Sportminister erwartet Wiederaufnahme ins IOC
Der russische Sportminister Michail Degtiarev rechnet damit, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) in „zwei bis drei Monaten“ das Russische Olympische Komitee (ROC) wieder anerkennt und dass Russland sich wieder um die Austragung internationale Wettbewerbe bewerben könne, „etwa ab 2029“. Das IOC hatte das ROC suspendiert, da es mit der Aufnahme der regionalen Sportkomitees der völkerrechtswidrig annektierten vier ukrainischen Gebiete gegen die Olympische Charta verstoßen hatte. Jetzt habe das ROC sich umstrukturiert und es gebe keine regionalen Sporträte mehr. Damit entfalle der Grund für den Ausschluss, sagte Degtiarev im Interview mit Match TV. Ob es tatsächlich so einfach geht, bleibt abzuwarten. Sobald die Suspendierung aufgehoben sei, könne sich Russland um die Austragung von Wettkämpfen bewerben. „In einigen Verbänden haben wir gute Chancen“, so Degtiarev weiter. Angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine mit schlimmsten Zerstörungen und mehr und mehr zivilen Opfern erscheint dies jedoch sehr fragwürdig.
Quelle: Match TV (Abre numa nova janela)
Artikel auf Pirouette bei Steady
Die Printausgabe 4/25 sollte bei den Leserinnen und Lesern ankommen sein. Auf Steady sind Interviews mit Minerva Hase/Nikita Volodin, Olivia Smart/Tim Dieck sowie der Bericht zur Synchron-WM für Mitglieder bereits online.
Unsere Mitglieder auf Steady lesen online Berichte und Interviews vorab bzw. die längeren Originalfassungen, z.T. auf Englisch. Hier geht es zur Pirouette-Steady Seite (Abre numa nova janela).
Wir freuen uns, dass wir bei Steady unsere digitale Präsenz ausbauen können. Für unsere Silber- und Goldmitglieder ist der Bezug der Pirouette-Printausgabe in der Steady-Mitgliedschaft enthalten. Bezieherinnen der Printausgabe, die nicht Mitglied bei Steady sind und auf die online Inhalte zugreifen wollen, empfehlen wir unser Bronze-Abo. Wer nur an bestimmten Artikeln und digitalen Inhalten interessiert ist, kann z.B. eine Bronzemitgliedschaft für einen Monat abschließen.
www.pirouette-online.de (Abre numa nova janela)
Weitersagen!
Unseren Newsletter könnt ihr gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten, die ihn vielleicht auch lesen und am besten gleich selbst abonnieren möchten. Wir wollen, dass möglichst viele Eiskunstlauf-Fans von unserem Angebot erfahren. Vielen Dank!
Link zur Newsletter-Anmeldung
https://steadyhq.com/de/pirouette-figure-skating-magazine/newsletter/sign_up (Abre numa nova janela)Photo: Tatjana Flade (die siegreichen Teams bei der WTT)
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine schöne Off-Saison und halten euch mit unseren Artikeln, Interviews und Newslettern auf dem Laufenden.