Chelsea Cut - der Schnitt für volle Blütenpracht
Liebe Gartenfreundinnen und -freunde,
in wenigen Tagen (20.-24.05.2025) startet die Chelsea Flower Show, die wohl berühmteste Ausstellung internationaler Gartenkunst. Neue Pflanzen, moderne Trends und spektakuläre werden perfekt bis ins letzte Blatt inszeniert. Wer dabei punkten will, muss prächtige Blüten vorweisen. Das ist nicht immer ganz einfach, denn das Zeitfenster, in dem die Pflanzen ihre ganze Pracht entfalten müssen, ist kurz.

Gärtner Janek Weber hat die Gartenmargerite eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten.
Um die Natur ein wenig auszutricksen, haben die Profis den Chelsea Cut bzw. Chelsey Chop entwickelt. Das sind Schnitttechniken, mit denen die „Staudenstylisten“ Blühvolumen, Blühfülle, und Blühdauer steigern.

Bei der Schönaster wird etwa jeder dritte Trieb gekürzt.
Mittlerweile sind diese Techniken auch hier bei uns angekommen. Und Gärtner Janek Weber von der Alexianer Klostergärtnerei in Köln verrät in dieser Folge, welche Stauden für welches „Styling“ geeignet sind. Warum die Stauden im eigenen Garten und auf dem Balkon länger als fünf Tage von diesen Schnitttechniken profitieren, warum jeder die Schnitttechniken beherzt ausprobieren kann und welches Gemüse sich sogar für einen Chelsea-Cut eignet.
Viele Spaß beim Hören
wünscht eure Heike