Saltar para o conteúdo principal

Mobil in Stuttgart - oder auch nicht

In der interaktiven Ausstellung “Der mobile Mensch” im Mercedes-Benz-Museum können Besucher ihre eigene Mobilität immer wieder neu entdecken.

Eric Gauthier hat mit seinen Tänzer*innen Bewegung ins Mercedes Benz-Museum gebracht. Foto: Jürgen Brand

Eric Gauthier hat mit seinen Tänzer*innen Bewegung ins Mercedes-Benz-Museum gebracht. Foto: Jürgen Brand

Von Jürgen Brand

Donnerstagabend, Neckarpark, Stuttgart: Konzert in der Schleyerhalle (Ayliva), Auf dem Wasen wird das Volksfest aufgebaut, alle verbliebenen Parkplätze sind belegt, die Zufahrt zur Mercedesstraße in Richtung Stadion ist gesperrt, Feierabendverkehr. Da kann es schon passieren, dass die 150 Besucherinnen und Besucher einer Ausstellung im Mercedes-Benz-Museum mit Titel “Der mobile Mensch” zu spät kommen, zumal das eigentliche Museums-Parkhaus auch voll ist. Einer der Gäste erzählt von eineinhalb Stunden Fahrzeit für wenige Kilometer durch die Stadt, ein anderer von 45 Minuten vom wirklich nahen Gaisburg. Mit dem Rad hätte er kaum 10 Minuten gebraucht, zu Fuß wäre er auch schneller gewesen. Und schon sind alle mittendrin im Thema der Sonderausstellung mit dem Untertitel “Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.”

Key Visual der Ausstellung "Der mobile Mensch". Foto: Mercedes-Benz-Museum

Die kostenlose und interaktive Ausstellung, die bis 17. November 2024 in Stuttgart gezeigt wird, ist ein Projekt des Science-Centers Bremen. Konzipiert wurde sie von der Agentur Gruppe für Gestaltung, wissenschaftlich begleitet durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. In Bremen war sie von 2019 bis 2020 zu sehen und hat Zehntausende Menschen angelockt. In Stuttgart sollen es mindestens so viele werden. Weil das Thema gerade auch hier regelmäßig diskutiert wird und die Ausstellung von lokalen Anknüpfungspunkten lebt, haben mehrere ortsansässige Partner ihr Know-how eingebracht: die Robert Bosch GmbH mit Bosch eBike Systems, die Stadtwerke Stuttgart, die Stuttgarter Straßenbahnen, die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft und Mercedes-Benz selbst.

Wer den kompletten Text mit weiteren Infos, Links und Bildern lesen will, kann das einfach per vierwöchiger kostenloser Test-Mitgliedschaft tun. Die ist innerhalb der vier Wochen jederzeit kündbar. Danach helfen 3,00 € im Monat (oder auch gerne mehr, je nach gewähltem Paket), dieses Lokaljournalismus-Projekt am Leben zu erhalten. Einfach auf den Button klicken, dann öffnen sich die unterschiedlichen Varianten. Ich würde mich sehr über weitere Unterstützer*innen freuen.

Wer alles lesen will: 4 Wochen kostenlos, dann ab 3,00 €/Monat und monatlich kündbar. Danke dafür!

Zu den Abo-Varianten (Abre numa nova janela)

Tópico Stuttgart

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de gaisburger marsch e comece a conversa.
Torne-se membro